Wenn Mütter und Väter psychisch belastet sind, hat das Auswirkungen auf die ganze Familie. Oft ist es schwer, miteinander darüber zu sprechen und den Alltag für alle Beteiligten gut zu gestalten. Um das zu ändern, lädt die Stiftung „zusammen. tun.“ der Diakonie Hasenbergl seit drei Jahren einmal im Monat zu Kidstime ein.
Das offene Angebot hat das Ziel, Kindern und ihren psychisch belasteten Eltern eine stärkende Auszeit zu ermöglichen und ähnlich Betroffene kennenzulernen. Die kostenfreien Workshops finden an einem Freitag im Monat von 15.45 bis 19 Uhr im Pfarrer-Steiner-Zentrum (Riemerschmidstr. 16) im Hasenbergl statt. Drei Sozialpädagoginnen und eine Psychologin betreuen die Gruppe, in der Raum ist für gemeinsames Spielen und Lernen rund um den Umgang mit psychischen Belastungen und Erkrankungen.
Nach der gemeinsamen Zeit tauschen sich die Mütter und Väter in der Elterngruppe zu ihren Themen aus. Währenddessen sind die Kinder in der Kindergruppe. Sie erhalten dort gut verständliche Antworten auf ihre Fragen und erleben sich beim gemeinsam Filmdreh in ganz neuen Rollen. Nach dem anschließenden Pizza-Essen wird dieser Film dann zusammen mit den Eltern angesehen und besprochen.
Eingeladen sind Familien aus ganz München, in denen ein oder beide Elternteile psychisch belastet oder erkrankt sind. Eine Diagnose ist dafür nicht erforderlich. Der Einstieg in die Gruppe ist jederzeit nach kurzer Anmeldung unter kidstime@stiftung-zusammentun.de oder unter der Tel.-Nr. 0176 131 401 79 möglich. Die Termine für dieses Jahr sind: 4. April; 2. Mai; 6. Juni; 4. Juli; 1. August; 12. September; 10. Oktober; 14. November; 5. Dezember.