True Voices, der Chor, der 2006 in Feldmoching gegründet wurde und inzwischen seine Heimstätte in Kapernaum am Lerchenauer See hat, hat sich beim Bayerischen Rundfunk für das Mega-Event „Singen mit Sir Simon“ beworben.
Sir Simon Rattle, einer der international bedeutendsten Dirigenten der Gegenwart und Leiter der Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, hat die Begegnung von Laienmusikern mit Profis zu seiner Herzensangelegenheit gemacht. Nachdem er vergangene Saison in einem gemeinsamen Projekt von BR-Profimusikern mit ausgewählten Blaskapellen die bayerische Blasmusik kennengelernt hat, sucht er nun die Begegnung mit der bayerischen Chorlandschaft.
„Singen mit Sir Simon“ heißt das Projekt, bei dem Laienchöre aus ganz Bayern den Musikern aus Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in Workshops, Proben und in zwei öffentlichen Konzerten begegnen. „Carmina burana“ von Carl Orff steht dabei auf dem Programm.
True Voices haben sich dafür nun mit zwei Filmen beworben, in denen sie sich als Chor musikalisch, aber auch als soziale Gruppe vorstellen. Bis Mitte Juli wird eine vielköpfige Jury entscheiden, welcher Chor an dem ein Jahr bis Juli 2026 dauernden Projekt teilnehmen darf. Die Sänger der True Voices hoffen sehr, dabei sein zu dürfen und fiebern auf die Entscheidung der Jury hin. Reinhard Jakob
(Foto, Copyright: True Voices) Im März letzten Jahres wirkten die True Voices im Stück „Die Ereignisse“ im Marstall, dem Spielort des Residenztheaters hinter dem Nationaltheater, mit.
Ihre Meinung?