Der Stadtrat hat heute die Satzung für die nördliche Erweiterung des BMW Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) mit rund 5.000 Arbeitsplätzen auf den Flächen der ehemaligen Kronprinz-Rupprecht-Kaserne sowie einem Teil des ehemaligen Virginia-Depots beschlossen. Teil der Satzung ist außerdem der Neubau einer Wendeschleife Am Hart, der eine Erschließung durch den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) langfristig sichert.
Satzungsbeschluss für die Hochmuttinger Str. erfolgt
Mit gleich fünf Satzungsbeschlüssen hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats heute Baurecht für zirka 2.000 Wohnungen vorangebracht, zuzüglich 1.100 Wohnungen an der Zschokkestr. in Laim, für die bereits im Juli ein vorbehaltlicher Satzungsbeschluss gefasst wurde. Zu den Satzungsbeschlüssen gehört auch der für die Bebauung an der Hochmuttinger Str.
[Weiterlesen…] ÜberSatzungsbeschluss für die Hochmuttinger Str. erfolgt
Anerkennung und Wertschätzung für Müllwerker ja − Trinkgeld nein
Die Weihnachtszeit naht und viele Münchner möchten sich bei „ihren Müllwerkern“ für die harte und wichtige Arbeit bedanken, die diese tagtäglich leisten. Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) macht darauf aufmerksam, dass den Geschenken für Mitarbeiter des AWM von Gesetz wegen Grenzen gesetzt sind: Pro Person dürfen jährlich nur Gutscheine und Sachgeschenke bis zu einem Höchstwert von 25 Euro angenommen werden.
[Weiterlesen…] ÜberAnerkennung und Wertschätzung für Müllwerker ja − Trinkgeld nein
Das war das 41. Schafkopfturnier des FC Fasanerie-Nord
Am Freitag, den 29. November startete um 19 Uhr wieder das bereits zur Tradition gewordene Schafkopfturnier des FC Fasanerie-Nord. Mit 68 Teilnehmern konnten erneut zwei Tische mehr als noch im letzten Jahr belegt werden. Organisator Adam Walter war somit ganz zufrieden mit der Anzahl der Teilnehmer.
[Weiterlesen…] ÜberDas war das 41. Schafkopfturnier des FC Fasanerie-Nord
Wertstoffhof Lerchenstraße: Wiedereröffnung erst Mitte Januar
Eigentlich sollte der seit September geschlossene Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) an der Lerchenstr. Anfang Dezember wieder öffnen. Doch der Termin konnte nicht gehalten werden. Nun teilt AWM mit, dass voraussichtlich Mitte Januar 2020 dort wieder die Tore öffnen. Die Sanierungsmaßnahmen gestalten sich sich doch umfangreicher als ursprünglich gedacht. Die Schließung dauert deshalb voraussichtlich bis 13. Januar 2020. Ausweichen können die Münchner in der Zeit auf die Wertstoffhöfe an der Lindberghstr. 8a in Freimann und Am Neubruch 23 in Allach. Wenn der Wertstoffhof an der Lerchenstr. wieder öffnet, wird er u. a. größere Parkflächen und eine komplett erneuerte Asphaltdecke bieten.
Vielfältige Angebote im Feldmochinger Weltladen
Das alte Kirchenjahr endete am vergangenen Wochenende, eine Woche vor dem ersten Advent, mit den immer wieder liebevoll ausgerichteten Adventsmärkten in einigen unserer örtlichen Geschäfte wie der Blumenfrau, dem Atelier Basche sowie dem Kaffeehaus Schneid. Eine Besonderheit in Feldmoching ist das alle Jahre wieder umfangreiche Warenangebot des Weltladens an der Josef-Frankl-Str. 58 aus Ländern anderer Kontinente, dessen Verkaufserlöse den dort bedürftigen Menschen zugute kommen.
[Weiterlesen…] ÜberVielfältige Angebote im Feldmochinger Weltladen
BA-Wahl 2020: Das sind die Kandidaten der hiesigen CSU
Die CSU-Ortsverbände Feldmoching, Hasenbergl und Lerchenau haben am Dienstag, den 26. November ihre Kandidaten für die BA-Wahl 2020 aufgestellt. Die drei Ortsvorsitzenden, Martin Obersojer jun., Rainer Großmann und Christian Zöller, hatten im Vorfeld eine gemeinsame Liste erstellt, in der alle drei Ortsverbände gleichberechtigt vertreten sind. Sehr freut sich die CSU darüber, dass auf mehreren aussichtsreichen Plätzen junge Kandidaten aufgestellt wurden.
[Weiterlesen…] ÜberBA-Wahl 2020: Das sind die Kandidaten der hiesigen CSU
Änderungen zum Fahrplanwechsel
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es wieder eine Änderungen im ÖPNV-Netz, die größte Verbesserung allerdings für Feldmoching wird erst am 3. Mai 2020 in Kraft treten. Dann steht, so schreiben die Stadtwerke München, aus heutiger Sicht ausreichend Personal zur Verfügung, um die geplanten Angebotsausweitungen umsetzen zu können.
[Weiterlesen…] ÜberÄnderungen zum Fahrplanwechsel
Ein wertvoller Kirchenchortag des Dekanats Feldmoching in St. Matthäus
Am Vorabend des Christkönigssonntags, am Samstag, den 24. November, bot die Messe ab 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Matthäus am Hasenbergl Süd den Anhängern von Kirchenmusik ein ganz besonderes Schmankerl. Denn das Dekanat Feldmoching hatte an diesem Samstag zum Abschluss des Dekanats-Kirchenchortags zur Abendmesse eingeladen, die die Kirchenchöre unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikpfleger Andreas Bick gemeinsam musikalisch gestaltet hatten.
[Weiterlesen…] ÜberEin wertvoller Kirchenchortag des Dekanats Feldmoching in St. Matthäus
Räume für Vereine – Unterstützung durch eine Raumbörse
Die CSU hat heute einen Antrag in den Stadtrat eingebracht, der für den ein oder anderen Verein auch im 24. Stadtbezirk eine Option sein könnte, an dringend benötigte Räume zu kommen. (So sucht der Kulturhistorische Verein immer wieder nach Lagermöglichkeiten für seine Exponate und das Feldmochinger Volkstheater braucht auch neue Lager für seine Kulissen.) Der Wortlaut: „Das Kulturreferat wird gebeten, eine Raumbörse für Vereine und Organisationen ins Leben zu rufen, bei der diejenigen, die über keine eigenen Räume verfügen oder neue suchen, Ansprechpartner und Raumkapazitäten finden können.
[Weiterlesen…] ÜberRäume für Vereine – Unterstützung durch eine Raumbörse













