Was für ein Wechsel des Wetters und der Stimmung: Gestern noch quasi Karibik-Stimmung am Feldmochinger See, heute düster-grauer Vor-November-Blues. Glück, wer gestern noch die letzten schönen Herbststunden etwa zu einem Spaziergang rund um den Feldmochinger See nutzen konnte!
Lassallestr.: Fußgängerin überfahren
Am Samstag, den 21. Oktober fuhr gegen 19 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis Dachau mit einem VW die Lassallestr. in Richtung Moosach. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen betrat im Bereich des Lerchenauer Sees eine bislang unbekannte weibliche Person die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und der Fußgängerin. Durch den Zusammenstoß wurde die bislang unbekannte weibliche Person schwer verletzt, vor Ort medizinisch behandelt und durch den Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus gebracht, wo sie später ihren Verletzungen erlag.
[Weiterlesen…] ÜberLassallestr.: Fußgängerin überfahren
Feldmochinger See: Fitnessgeräte wieder installiert
Bereits vor dem Beginn des Baues des neuen großen Kinderspielplatzes auf der Westseite des Feldmochinger Sees beim Würmhölzlgraben mussten die Fitnessgeräte für die Großen weichen, für die seinerzeit der hiesige Bezirksausschuss ein erkleckliches Sümmchen bezahlt hat. Nun haben sie auf der gegenüberliegenden Seeseite bei den Tischtennisplatten einen neuen Platz gefunden und inzwischen hat der Gartenbau auch alle Fitnessgeräte dort installiert!
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger See: Fitnessgeräte wieder installiert
Organspende – Nächstenliebe über den Tod hinaus?
Warum tun wir uns so schwer mit dem Thema Organspende? Vielleicht weil das Herz Symbol für die Liebe ist, den „Sitz der Liebe? Dann wäre verständlich, dass man diese eigene persönliche Liebe nicht einfach in einen anderen Menschen transplantieren darf. Oder gibt es Bedenken wegen des Glaubens an die körperliche Wiederauferstehung, weil der Körper für das zukünftige Ereignis intakt bleiben sollte? Zu diesen Fragen lud der Förderverein „Gemeinschaft braucht Räume“ am Sonntag, den 24. September in die Bethanienkirche ein.
[Weiterlesen…] ÜberOrganspende – Nächstenliebe über den Tod hinaus?
Hip-Hop-Event im Kulturzentrum 2411
Am Samstag, den 23. September fand im Kulturzentrum 2411, genauer gesagt in den genialen Räumlichkeiten des Vereins Stadtteilkultur 2411 zum ersten Mal das Hip-Hop-Event „Freestyler“ statt, veranstaltet vom Verein Freestyle aus Berlin sowie dem Verein Stadtteilkultur 2411. Eine dynamische Veranstaltung für Jung und Alt!
[Weiterlesen…] ÜberHip-Hop-Event im Kulturzentrum 2411
Hasenbergl: Neue Tiefgaragen sollen Parkplatzmangel beheben
Kürzlich informierte sich Manuel Pretzl, der CSU-Fraktionssprecher im Münchner Stadtrat, bei einer Tour durch den 24. Stadtbezirk unter dem Motto „Viertel vor in Feldmoching – Hasenbergl“, gemeinsam u. a. mit BA-24-Mitgliedern seiner Partei sowie teilweise mit Bayerns Justizminister und Bezirksvorsitzenden der CSU München, Georg Eisenreich, über die Probleme in den Stadtvierteln im Münchner Norden. Zwei Stadtratsanträge, die er am 5. Oktober stellte, sind erste Ergebnisse.
[Weiterlesen…] ÜberHasenbergl: Neue Tiefgaragen sollen Parkplatzmangel beheben
Feldmoching: Basar rund ums Kind
Am Samstag, den 14. Oktober findet von 9 Uhr bis 12 Uhr (für Schwangere mit Mutterpass geht’s ab 8.30 Uhr los) im Pfarrsaal von St. Peter und Paul (Feldmochinger Str. 401) wieder der Basar „Rund ums Kind“ statt, bei dem Kinderbekleidung für Herbst und Winter, Spielsachen, Kinderwagen, Fahrräder, Schlitten usw. verkauft werden. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt ab Montag, den 2. Oktober ab 8 Uhr ausschließlich online. Wer eine Verkäufernummer bekommen möchte, muss sich vor der Vergabe bereits registrieren.
Warenannahme der Verkaufsstücke ist am Freitag, den 13. Oktober von 16 bis 18 Uhr nur mit Verkäufernummer! 40 Teile: bitte kein Kriegsspielzeug, keine Schuhe, Socken und Unterwäsche. Abgabe nur in Kisten oder Karton, nicht in Tüten oder Taschen.
10% des Verkaufserlöses gehen an den Kindergarten St. Josef, die Ministranten und die Pfarrjugend der Pfarrei St. Peter und Paul. Während des Verkaufs gibt es wieder Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen)
Schlechtes Wetter verhindert Bergmesse auf dem Wallberg
Schade, schade. Eigentlich wollten die Gemeinden vom Pfarrverband Pacem am Samstag, den 23. September endlich mal wieder auf dem Wallberg eine Bergmesse feiern. Aber die Wettervorhersage im Vorfeld war schon nicht sehr gut und so lud das Wetter an diesem Tag tatsächlich nicht zu einer Bergmesse auf luftiger Höhe ein. Wallberg, Setzberg, Hirschberg … alle wolkenverhangen. So blieb nichts anderes übrig als einen kleinen Spaziergang am Tegernsee zu unternehmen, ehe die Messe in der wunderschönen Egerner Kirche begann. Nach einem guten Mittagessen schlossen sich die Busfahrt nach Tegernsee und eine Kirchenführung von St. Quirin an.
[Weiterlesen…] ÜberSchlechtes Wetter verhindert Bergmesse auf dem Wallberg
Feldmochinger Quinoa auf der Wiesn
Quasi auf den letzten Drücker als Nachrücker kam die Münchner Bauern Genossenschaft mit dem „Münchner Bauern Stadl“ auf die Wiesn, in unmittelbarer Nähe zum Olympia-Looping und dem Höllenblitz. Am Donnerstag, den 21. September überzeugten sich Vertreter der Münchner Bauern Genossenschaft, darunter Andreas Grünwald, Florian Obersojer und Martin Zech jun., selbst von der Qualität und Umsetzung der für die Wiesn entwickelten Münchner Bauern Semmel aus Quinoa.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Quinoa auf der Wiesn
Gleich morgens fair starten!
Das Team des Weltladen Feldmoching bietet am Samstag, den 30. September von 8.30 bis 11 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde St. Peter und Paul, Feldmochinger Str. 401, ein BIO + FAIRES + REGIONALES Frühstück an. Schauen Sie doch vorbei auf eine Tasse fair gehandelten Kaffee oder Tee und probieren Sie von unserem reichhaltigen Frühstückssortiment. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 8 €/Person, Kinder bis 14 Jahre sind frei.













