Aus der Ankündigung des Augustinums:
„Die außergewöhnliche Musik des jungen Bamesreiter Schwartz Orchestra bezeichnet das 23-köpfige Ensemble selbst als “differenzierte Programmmusik”, die in einer Phantasiewelt spielt. Sie reicht, inhaltlich teilweise verknüpft, stufenlos von Impressionen und Verarbeitungen der konkreten Welt bis zu Konstrukten komplett eigener Ästhetik und Logik.
Alle Werke im Programm stammen aus den kreativen Federn von Richard Schwartz und Lukas Bamesreiter und wurden eigens für das Bamesreiter Schwartz Orchestra geschaffen.
Die Besetzung ist ein Abbild der jungen Generation professioneller Jazzmusiker des gesamten deutschsprachigen Raums. Ihre Referenzen reichen von Rundfunkproduktionen aller großen Sender über die angesagtesten Festivals der Szene, bis zu Symphonikern, Philharmonikern und Opernhäusern.
Der Klangkörper weist einige Erweiterungen der herkömmlichen Besetzung eines Jazzorchesters auf: So ist der Saxophonsatz etwas tiefer gelagert als üblich, die Klarinette als eigenständige sechste Stimme erweitert. Ein Horn fungiert als Erweiterung entweder des Trompeten- oder Posaunensatzes, oder als Bindeglied zwischen beiden. Die auffälligste Ergänzung ist eine vierstimmige Vokalsektion, zusammengesetzt aus vier Frauenstimmen in den Stimmlagen Mezzosopran bis Kontra-Alt. Natürlich treten die Vokalistinnen auch solistisch in Erscheinung. All das geschieht teils in verschiedenen Sprachen, teils als Vokalise, oder auch textlich improvisiert.
Lassen Sie sich auf das Bamesreiter Schwartz Orchestra ein, es erwartet Sie eine Explosion an Kreativität und musikalischer Innovation.“
Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro.