Der Ortsverein Nord von Bündnis 90 / Die Grünen veranstaltet an diesem Abend in den Gemeinderäumen von St. Agnes einen Informationsabend zum Thema Virginiadepot und Unterschutzstellung.
Die Idee zu dieser Veranstaltung ist entstanden, weil diese Fläche unter großem Freizeitdruck steht und demzufolge Unverständnis herrscht, warum sie nicht uneingeschränkt genutzt werden kann. Die Bürgerinnen und Bürger sollen Informationen und Gelegenheit zur Diskussion bekommen.
Zur Veranstaltung haben die folgenden Beteiligten am Projekt „Herstellung von Ausgleichsflächen im ehem. Virginia-Depot“ ihr Kommen zugesagt: Detlev Reichmuth, Projektleiter und Vertreter des Bauherren, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in München; Stephanie Pöllath, Roland Großberger vom Planungsbüro Luz Landschaftsarchitekten, München; Herbert Huber vom Staatlichen Bauamt München 1; Karola Kennerknecht vom Bürgerverein Lerchenau; Katharina Spannraft, Dr. Sedlmeier vom LBV, Kreisgruppe München, der vom Staatlichen Bauamt München 1 mit der ökologischen Bauleitung und der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt Virginia-Depot beauftragt wurde.
Die Zuständigen aus der Unteren Naturschutzbehörde sind auch angefragt.
Um 18 Uhr führt der LBV Interessierte durch das Gelände des ehemaligen Virginiadepots. Die Vertreter des LBV München kennen und begleiten das Biotop seit vielen Jahren und setzen sich seit dieser Zeit für eine Unterschutzstellung ein. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle „Pulverturm“.