Eine interdisziplinäre Kunstausstellung
Aus der Ankündigung des Vereins Stadtteilkultur 2411:
„Dieses interkulturelle Projekt verbindet Kunst mit Politik, denn Kunst hilft nicht nur Grenzen der Kultur, Sprachen und Denkweisen zu überwinden, sondern eröffnet mit ihren diversen Ausdrucksformen neue Perspektiven zu politisch brisanten Themen! Wir vertreten keine vermarktbare Kunst, denn unsere Kunst ist politisch. In der Gruppenausstellung wirken lokale Künstlerinnen aus diversen Kulturräumen und Kunstrichtungen mit. In diesem Sinne versteht sich das Konzept als ein Denk- und Begegnungsprojekt.
Den Werken gemeinsam ist das Bestreben, die Ursachen der Gewalt an Mädchen und Frauen aufzudecken und dem Publikum in der künstlerischen Verarbeitung zu vermitteln.“
Ausstellende Künstlerinnen:
Ava Serjouie-Scholz, Corina Toledo, Fauzia Minallah, Lisa Gottlieb, Monika Seiller, Rita Mascis, Ulrike Bez,
Grußwort: Dimitrina Lang, Vorsitzende des Integrations-beirats München
Präsentation des Projektes: Corina Toledo
Musik: Embrace Emperor
und kulinarische Spezialitäten aus Lateinamerika
In Kooperation mit Dr. Corina Toledo, www.frau-kunst-politik.de
März
02
Vernissage: „Internationale Frauensolidarität“ – keine Gewalt an Mädchen und Frauen
Beginn:Fr.., 02.03.2018 - 19:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, 3. Stockt