Kleingärten bieten Platz zum Garteln, zur Erholung und für die Geselligkeit. Gleichzeitig stehen sie aber auch unter starkem Druck: In unserer Stadt, die so stark von Wohnungsmangel betroffen ist, sind Grund und Boden wertvoll. Viele Kleingärtner fürchten, dass der Wohnungsbau langfristig so manche Kolonie verdrängen könnte. Dabei sind die Kleingärten die grünen Oasen unserer Stadt. Sie verbessern das städtische, feinstaubgeplagte Klima und sind gleichzeitig aktiver Umweltschutz, indem sie für viele Tiere und Insekten eine Heimat bieten.
Vor allem aber sind die Kleingärten ein wichtiges Zentrum des sozialen Miteinanders und des kulturellen Austauschs. „Die Pächter in den Kolonien stammen aus allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen, auch viele Migranten sind dabei. In den Kleingärten kommt man ins Gespräch, man hilft sich gegenseitig und man lernt, Verständnis füreinander zu entwickeln“, erklärt Diana Stachowitz.
Ins Gespräch kommen, Zuhören und über die Schulter schauen – das alles möchte die Landtagsabgeordnete auch bei Ihrer diesjährigen Tour durch die Kleingärten im Münchner Norden. „Die Gärten sind wichtig für das Zusammenleben in unserer Stadt und unsere Gesellschaft! Wir brauchen die Schrebergärten!“ Diana Stachowitz wird während ihrer Spaziergänge mit den Gärtnerinnen und Gärtnern ins Gespräch kommen und für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Zudem hat sie ein besonderes Schmankerl dabei: Sie wird leckeren Demeter-Honig verschenken, der regional in München angebaut wurde und Samentütchen verteilen. Für ein blühendes München!
Zwei Termine gibt es diesbezüglich auch für den 24. Stadtbezirk!
Und zwar an diesem Sonntag bei der Kleingartenanlage Nord-West 88, Grohmannstr. 60.
Okt.
07
Diana Stachowitz lädt ein zur Tour durch die Kleingärten im Münchner Norden
Beginn:So.., 07.10.2018 - 12:00 Uhr
Ende:So.., 07.10.2018 - 13:30 Uhr