Nov.
14
Nov.
08
Boarisch gsunga und gspuit
Am Samstag, den 8. November veranstaltet der Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie-Nord ab 19 Uhr im Pfarrsaal von St. Christoph seinen traditionellen Volksmusikabend. Durchs Programm führt Gerhard Holz. Es singa und spuin: die Brücklmeier Musi und der Feldmochinger Zwoagsang. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten. Einlass ist ab 19 Uhr, los geht es um 19.30 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Ergebnisse der Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten“
Die Stadt München hat 2023 erstmals an der Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten – SrV 2023“ (System repräsentativer Verkehrsbefragungen) teilgenommen. Das Projekt, konzipiert und durchgeführt von der Technischen Universität Dresden, lief gleichzeitig in knapp 500 deutschen Städten und Gemeinden. Im Februar 2025 konnten die ersten Ergebnisse präsentiert werden, nun wurden die Detailauswertungen im Mobilitätsausschuss des Stadtrats bekannt gegeben.
[Weiterlesen…] ÜberErgebnisse der Haushaltsbefragung „Mobilität in Städten“
Okt.
17
Energie & Mobilität: Wie feiern Halbzeit
Unter dem Motto „Wir feiern Halbzeit!“ lädt die Stadt München mit der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) im Rahmen des Projekts ASCEND alle Bewohner des Stadtteils Harthof zu einem kostenfreien Aktionstag ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Oktober, von 15.30 bis 18.30 Uhr an der Stadtterrasse auf dem Vorplatz der Weyprechtstr. 84 statt.
[Weiterlesen…] ÜberEnergie & Mobilität: Wie feiern Halbzeit
35. Feldmochinger Rosstag: Ein prächtiges Spektakel
Am Sonntag, den 12. Oktober fand bei typischem Münchner Herbstwetter – „Münchner grau“ – wieder ein farbenfroher Pferdeumzug im „Dorf“ statt, organisiert von den Feldmochinger Rosslern. Entlang der Wegstrecke verfolgten zahllose Zuschauer, darunter viele Familien mit Kindern, die Brauchtumsveranstaltung: drei Musikkapellen, drei wunderschön geschmückte Kutschen mit Polit-Prominenz (die CSU war stark vertreten, vom Bundestagsabgeordneten Hans Theiss bis zum BA-24-Chef Rainer Großmann sowie einige BA-Mitglieder, dazu Vertreter von München-Liste und SPD) sowie etliche Wagen mit Vereinsmitgliedern. Hoch zu Ross die Trägerin der Rossler-Standarte (Sandra Schröder), das Münchner Kindl (Flora Kiesmüller) sowie Pfarrer Tobias Hartmann!
[Weiterlesen…] Über35. Feldmochinger Rosstag: Ein prächtiges Spektakel
Wertstoffhöfe öffnen am Donnerstag später
Wegen einer Personalversammlung öffnen die Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) am Donnerstag, 16. Oktober, erst um 10.30 Uhr. Die Müllabfuhr rückt ebenfalls später aus, es könnte in Einzelfällen zu Verschiebungen bei der Tonnenleerung kommen. Das Kundencenter (Telefon 233-96200) ist ab 10.30 Uhr erreichbar. Der Entsorgungspark Freimann öffnet ebenfalls um 10.30 Uhr. Die Halle 2 in Pasing und der dazugehörige Pop-up Store in Schwabing sind regulär ab 10 Uhr geöffnet. Ebenfalls regulär öffnet das Heizkraftwerk Nord um 6.30 Uhr. Informationen über die geänderten Öffnungszeiten finden sich auch unter www.awm-muenchen.de.
Okt.
25
Jede helfende Hand ist willkommen!
Nov.
19
Bürgerversammlung
Am Mittwoch, den 19. November findet ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle die diesjährige Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 24 statt.
Nov.
19
Sozialpolitischer Buß- und Bettag 2025 – Ausbildung neu denken!
Lässt sich Ausbildung neu denken, entstauben, integrativer gestalten? Diskutieren Sie darüber beim Sozialpolitischen Buß- und Bettag in München mit Praxis-Experten aus Betrieben, (Berufs-)Schulen, Beschäftigungsinitiativen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung, Kirchen und anderen. Am Mittwoch, den 19. November gibt es in der Evangeliumskirche Raum für Impulse, Austausch und Weiterdenken. Die Teilnahme ist kostenlos. Besonderes Highlight: Das „Fastfood-Impro-Theater“ wird Themen rund um Ausbildung aufgreifen und den Nachmittag umrahmen. Info und Anmeldung: https://kda-bayern.de/termin/ausbildung-neu-denken/
Nov.
19
Kinderbibeltag am Buß- und Bettag
Am schulfreien Buß- und Bettag, Mittwoch, 19.11., lädt die ev. Kirchengemeinde Feldmoching-Hasenbergl alle Grundschulkinder zum Kinderbibeltag ein. Dabei können sie Geschichten aus der Bibel erleben, singen, spielen, basteln und bestimmt viel Spaß miteinander haben. Informationen und Anmeldung bei Pfarrerin Eva Hanke (eva.hanke@elkb.de).