Derzeit läuft die Bauleitplanung zum 2. Realisierungsabschnitt von Freiham Nord, zu denen der Bund Naturschutz (BN) in München Anfang August seine Stellungnahme abgegeben hat. Gemäß den offiziellen Prognosen zum Planungsgebiet werden die bereits ab 2030 geltenden Grenzwerte für Luftschadstoffe wahrscheinlich überschritten. Neben neuem Verkehr im Quartier insbesondere am neuen Autobahnzubringer und der Aubinger Allee dürfte auch die Nähe zur A99, die nun weiter ausgebaut werden soll, ein Grund für die gesundheitsgefährdende Belastung durch Stickstoffdioxid sein.
[Weiterlesen…] ÜberLuft zu dreckig: Droht Tempo 30 auf der Autobahn?
Erhöhung der Sondernutzungsgebühren für Baustellen beschlossen
Weil die Neubauten immer größer, aber die Baugrundstücke nicht größer werden, nutzen so gut wie alle Bauherren öffentlichen Grund. Für die Inanspruchnahme ist ab ab 1. Januar 2026 mehr zu zahlen.
[Weiterlesen…] ÜberErhöhung der Sondernutzungsgebühren für Baustellen beschlossen
MVG Rad: Am 30. September endet der Betrieb nach zehn Jahren
Am Dienstag, den 30. September endet der Betrieb von MVG Rad. Damit läuft das Bikesharing-Angebot der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nach zehn Jahren aus.
[Weiterlesen…] ÜberMVG Rad: Am 30. September endet der Betrieb nach zehn Jahren
ÖPNV-Führerschein: Kinder fit für Bus und Bahn machen
Nachhaltig und frei – mit Bus und Bahn bin ich dabei! Unter diesem Motto startet der BUND Naturschutz Bayern zusammen mit der BUND Naturschutz Kreisgruppe München ein neues Umweltbildungsprojekt für Schulen im gesamten Stadtgebiet München und im Umkreis. Ziel ist es, Kinder fit zu machen für die Benutzung des ÖPNV.
[Weiterlesen…] ÜberÖPNV-Führerschein: Kinder fit für Bus und Bahn machen
Schnellere Briefzustellung: OB Reiter schreibt Ministerin Reiche
Der BA 24 hatte kürzlich den Antrag der München-Liste abgesegnet, in dem OB Reiter gebeten wurde, sich mit den zuständigen Stellen in Verbindung zu setzen, dass die Postzustellung im 24. Stadtbezirk wieder vernünftiger funktioniert und Briefe wieder zügiger und nicht nur einmal die Woche zugestellt werden. Auch im Münchner Stadtrat war die Bummelei der Post Thema gewesen und schrieb der OB Ende Juli einen Brief an Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, in dem er sie aufforderte, nach der Änderung des Postgesetzes wieder zu den bisherigen, kürzeren Brieflaufzeiten zurückzukehren.
[Weiterlesen…] ÜberSchnellere Briefzustellung: OB Reiter schreibt Ministerin Reiche
Sensationeller Wiederfund seltener Tagfalter-Arten im Hartelholz
Durch das Biodiversitätsmonitoring der Stadt München wurden in diesem Jahr seltene Tagfalter-Arten wiederentdeckt, die im Stadtgebiet als verschollen galten. Diese Entdeckung ist besonders erfreulich, da sie in lichten und sonnendurchfluteten Wäldern leben, die immer seltener werden.
[Weiterlesen…] ÜberSensationeller Wiederfund seltener Tagfalter-Arten im Hartelholz
Barrierefreier Zugang am Feldmochinger See
Das Baureferat hat am Feldmochinger See einen neuen barrierefrei zugänglichen Badesteg und einen barrierefreiem Liegebereich errichtet. Der Steg ist eine wichtige Verbesserung zur Teilhabe für Menschen mit eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten, die nun leichter ins kühlende Nass eintauchen und baden können. Ein stabiles Geländer erhöht die Sicherheit und gestaltet die Nutzung komfortabler.
[Weiterlesen…] ÜberBarrierefreier Zugang am Feldmochinger See
Tram Münchner Norden mit positivem Nutzen-Kosten-Verhältnis
Die Tram Münchner Norden, die ja die Voraussetzung ist, damit sie später in einer Abzweigung in das Lerchenauer Feld geführt werden kann, erreicht bei der aktuellen Standardisierten Bewertung durch die Intraplan Consult GmbH ein Nutzen-Kosten-Verhältnis mit einem deutlichen Nutzenüberschuss. Das vorläufige Bewertungsergebnis von 2,61 ist Bestandteil des Förderantrags und wurde den Fördergebern, dem Bundesministerium für Verkehr, dem Bayerischen Staatsministerium für Bau und Verkehr sowie der Regierung von Oberbayern bereits vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberTram Münchner Norden mit positivem Nutzen-Kosten-Verhältnis
CA Immo veräußert Beteiligung am Eggarten
Über diesen Schritt war bereits seit Monaten spekuliert worden. Nun hat die CA Immo wie im Fall des „Langen Lands“ entlang der Ratold-/Raheinstr. in Feldmoching auch ihre Beteiligung am Eggarten verkauft. Heute morgen erreichte uns dazu folgende Pressemitteilung.
[Weiterlesen…] ÜberCA Immo veräußert Beteiligung am Eggarten
Keine Tafel, kein Verteilerschrank mehr
Seit 2020 betrieb der Verein Heimatstern am Walter-Sedlmayr-Platz eine Tafel. Nun musste er, obwohl das Angebot sehr gut angenommen wurde und sich draußen regelmäßig Schlangen bildeten, die Ausgabestelle Ende Juni schließen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten will der Verein besonders bedürftige Menschen weiterhin mit Lebensmittelgutscheinen versorgen. Der Verein Heimatstern mit Sitz in München ist seit 2016 als gemeinnützig anerkannt. Das gesamte Team arbeitet auf rein ehrenamtlicher Basis ohne jegliche Vergütung. Auch der Verteilerschrank, den die Caritas seit einigen Jahren im Eingangsbereich des Pfarrheims von St. Peter und Paul betrieben hat, ist seit dem 15. Juli weg.
[Weiterlesen…] ÜberKeine Tafel, kein Verteilerschrank mehr