Wenn sich jemand am Anfang der Woche am Walter-Sedlmary-Platz über die komische „Stange“ gewundert haben sollte: Laut Mobilitätsreferat handelte es sich bei der 24-stündigen Zählung um eine standardmäßige Verkehrszählung des Mobilitätsreferats zur Ermittlung des Verkehrsaufkommens. Die gewonnenen Daten seien Grundlage der Bewertung und Durchführung (verkehrs-)planerischer Maßnahmen der Landeshauptstadt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Verkehrszählung am Walter-Sedlmayr-Platz
SWM-Wärmefonds: Hilfe für einkommensschwache Haushalte
Wer Bürgergeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bezieht, der hat es in Sachen steigender Energie- und Heizkosten einfach. Der Staat zahlt. Wer keine staatliche Leistung bekommt, weil er ein wenig zu viel Geld verdient, dem bereiten die steigenden Energiepreise hingegen große Sorgen. Damit sich diese Menschen noch eine warme Wohnung und Warmwasser leisten können, haben die Stadtwerke München, die 2022 gut verdienten, einen „Wärmefonds“ von 20 Mio. € eingerichtet.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin SWM-Wärmefonds: Hilfe für einkommensschwache Haushalte
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Volkshochschule SüdOst am Dienstag, den 18. April ab 17 Uhr ein zum Online-Vortrag „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Vortrag besteht aus zwei Teilen, die einzeln gebucht werden können.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Neue Aktualisierung: Der Feldmochinger Maibaum
Nachdem viele bürokratische Hindernisse überwunden und drei Transportgenehmigungen von drei unterschiedlichen Polizeistationen bzw. Landratsämtern vorlagen, weil der Weg des neuen Feldmochinger Maibaums, der am 30. Januar in einem Forst westlich von Röhrmoos gefällt wurde, durch die Zuständigkeit der Polizei Dachau, Ingolstadt und München führte, ist das Stangerl heute Mittag in Feldmoching angekommen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Aktualisierung: Der Feldmochinger Maibaum
Neue „Servicekarte Baustellen“: Infos für den Straßenverkehr
Das Mobilitätsreferat hat gemeinsam mit dem Kommunalreferat die neue „Servicekarte Baustellen“ vorgestellt. Die digitale Karte, die auf dem städtischen Geodaten-Service basiert, zeigt ab sofort alle Baustellen und andere temporäre Behinderungen im Verkehr an. Damit können alle, die auf Münchens Straßen unterwegs sind, tagesaktuell und bis zu sechs Wochen im Voraus im Internet prüfen, ob und wo sie auf ihrem Weg mit Einschränkungen rechnen müssen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue „Servicekarte Baustellen“: Infos für den Straßenverkehr
Projektchor für die Pfingstvigil in St. Peter und Paul
Am Samstag, den 27. Mai, also am Vorabend von Pfingsten, wird es auch in diesem Jahr wieder die schon traditionelle Pfingstvigil in St. Peter und Paul geben. Da er 2019 und 2022 so viel Anklang gefunden hat, möchte Kirchenmusiker Georg Kläne auch heuer für diesen Gottesdienst wieder einen Projektchor ins Leben rufen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Projektchor für die Pfingstvigil in St. Peter und Paul
Bayern in Bewegung halten – Stachowitz im Gespräch mit Sportvereinen
Über 50 Vertreter der Sportvereine in München waren wieder der Einladung von Diana Stachowitz gefolgt – zum SPD-Sportgespräch Münchner Norden. Schon seit über 20 Jahren veranstaltet die SPD-Politikerin das Sportgespräch. „Es ist mir sehr wichtig, dass ich mich regelmäßig mit den Sportvereinen vor Ort austausche und höre, welche Anliegen anstehen. Denn nur so kann ich meine politische Arbeit in die richtige Richtung, im Sinne der Sportvereine, gestalten“, betont Stachowitz.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bayern in Bewegung halten – Stachowitz im Gespräch mit Sportvereinen
Bahnübergang in der Fasanerie: Erneuter Beinah-Zusammenstoß
Fast wäre schon wieder was passiert am Bahnübergang Fasanerie, der seit August 2022 manuell per Flatterband gesichert wird, weil damals ein Autofahrer in die Schrankenanlage fuhr und diese nun komplett erneuert werden muss, wofür die Bahn aber die Elektronik nicht herbekommt. Bereits am 3. Januar wäre es beinahe zu einem Zusammenprall von S-Bahn und Auto gekommen, am Dienstag, den 28. März hätte es gegen 16.30 Uhr um ein Haar noch schlimmer kommen können.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bahnübergang in der Fasanerie: Erneuter Beinah-Zusammenstoß
Sanierung der Staatsstraße 2342
Das kann ja heiter werden! Im Zeitraum vom 3. bis zum 16. April wird die Feldmochinger Str. am Ortsende von Feldmoching gen Oberschleißheim hin voll gesperrt. Denn der Straßenunterhalt Nord unternimmt nun, nach jahrelangem provisorischen Flicken der Fahrbahn, endlich eine komplette Fahrbahnsanierung. Da die Fahrbahnbreite für eine einseitige Arbeitsweise nicht ausreiche, sei die Komplettsperrung unumgänglich, sagt die Stadt.
Preisbremsen: SWM-Kunden erhalten Informationsschreiben
Die Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme gelten seit 1. März, rückwirkend ab Januar. Leider hatte sich deren Umsetzung bei den SWM bis jetzt verzögert. Nachdem alle technischen Anpassungen in den Systemen umgesetzt und getestet worden sind, beginnt sie nun. Ab sofort erhalten alle betroffenen SWM- Kunden das Schreiben, in dem sie erfahren, wie sich die Preisbremsen für sie persönlich auswirken, wie sich ihr Abschlagsplan ändert und wie die rückwirkende Entlastung für Januar und Februar verrechnet wird. Aufgrund der hohen Kundenzahl erfolgt der Versand schrittweise bis in den April hinein.
Durch die Verzögerung entstehen niemandem finanzielle Nachteile.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Preisbremsen: SWM-Kunden erhalten Informationsschreiben