Das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) informiert darüber, dass trotz länger werdender Tage die Nahrungsverfügbarkeit für Vogelarten weiterhin eingeschränkt ist. Es wird darum gebeten, die Fütterung trotz frühsommerlicher Temperaturen nicht einzustellen, da Vögel noch davon profitieren und verspäteter Schneefall möglich ist. Finken, Sperlinge sowie weitere Körnerfresser können zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen unterstützt werden. Für Rotkehlchen oder andere Weichfutterfresser wie Amsel oder Heckenbraunelle eignen sich Fettblöcke oder getrocknete Beeren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin RKU ruft zur Unterstützung von Gartenvögeln auf
Warnstreik auch beim Abfallwirtschaftsbetrieb München
Die Gewerkschaft ver.di hat alle Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) ab Donnerstag, den 2. März zum Streik aufgerufen. Infolgedessen bleiben alle Wertstoffhöfe sowie das Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2 bis einschließlich Samstag, den 4. März geschlossen. Die Tonnenleerung muss bis einschließlich Freitag, den 3. März größtenteils ausgesetzt werden. Das Wertstoff- und das Giftmobil fahren nicht. Zudem sind Teile der AWM-Verwaltung betroffen.
Gegebenenfalls weitere Informationen zum Streik und dessen Auswirkungen erhalten Sie hier. Der AWM bittet die Münchner Bevölkerung um Verständnis und im genannten Zeitraum um eine besonders ambitionierte Müllvermeidung.
Münchner Stadtrat stimmt für Grünflächenbegehren
Nun also doch: Eine breite Mehrheit im Stadtrat ist am Mittwoch, den 1. März nun doch dem Anliegen der Bürger gefolgt und hat mit der Annahme des Bürgerbegehrens für den Erhalt von Grünflächen gestimmt. Aus Sicht des Bund Naturschutz (BN) in München kann das aktuelle Bürgerbegehren aber nur der erste Schritt sein. Nach wie vor sind viele Flächen ausgenommen, die als Teil der grünen Infrastruktur der Stadt jedoch von großer Bedeutung sind. Dazu zählen beispielsweise land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen oder Flächen der Bahn.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Münchner Stadtrat stimmt für Grünflächenbegehren
Frankfurter Ring: Gewerbestandorte qualitativ weiterentwickeln
Die Vollversammlung des Stadtrats hat die Rahmenplanung für die Gewerbestandorte entlang des Frankfurter Rings in den Stadtbezirken Milbertshofen -Am Hart und Schwabing -Freimann beschlossen. Ziel der Rahmenplanung ist es, die Flächen als Gewerbestandort zu erhalten, als „Produktive Stadtquartiere“ qualitativ weiterzuentwickeln und diesen Prozess für eine ökologische und klimatische Aufwertung zu nutzen. Für das Teilgebiet Frankfurter Ring Ost zwischen Lilienthalallee und Freimanner Bahnhofstraße wurde als erster Schritt dazu der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans mit Grünordnung und einhergehender Änderung des Flächennutzungsplans gefasst.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Frankfurter Ring: Gewerbestandorte qualitativ weiterentwickeln
Donnerstag/Freitag: MVG bestreikt U-Bahn, Tram und Bus
Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag und Freitag, 2. und 3. März, zu Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Am Donnerstag sind alle Tarifbeschäftigten in den beiden für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) relevanten Tarifverträgen aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Am Freitag werden bundesweit alle kommunalen Verkehrsunternehmen bestreikt. Davon sind auch die Fahrgäste der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) betroffen. Die Streikaktivitäten werden an beiden Tagen von Betriebsbeginn bis Betriebsende laufen. Es ist davon auszugehen, dass es in dieser Zeit zu erheblichen Einschränkungen bei U-Bahn, Tram und Bus kommen wird. Ein geregelter Betrieb wird demnach erst
wieder am Samstag, 4. März, möglich sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Donnerstag/Freitag: MVG bestreikt U-Bahn, Tram und Bus
Augustinum übernimmt Kantinenbetrieb der Pfennigparade
Die Augustinum Service GmbH hat den Kantinenbetrieb der Stiftung Pfennigparade in der Barlachstr. in Schwabing zum 1. Februar übernommen. Mit Hilfe eines gesunden und modernen Verpflegungskonzepts sollen wöchentlich ca. 800 Mahlzeiten für die Beschäftigten und Mitarbeiter der Pfennigparade zubereitet werden. Geführt und betreut wird die Kantine durch Augustinum-Mitarbeiter mit und ohne Behinderung. Anfang des Jahres 2024 soll der neue Betrieb als offizielles Inklusionsunternehmen geführt werden und der neue Standort als Ankerbetrieb fungieren, um Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Augustinum übernimmt Kantinenbetrieb der Pfennigparade
Kath. Männerverein Feldmoching besucht 2. Stammstrecke
Nach der großen Aufregung in den letzten Wochen wegen der enormen Kostensteigerungen und der Bauzeitverzögerung bei der 2. Stammstrecke in München wollten nun auch Mitglieder des katholischen Männervereins St. Peter und Paul Feldmoching genauer wissen, was es denn mit der neuen Stammstrecke auf sich hat. Darum organisierte ein Mitglied und erfahrener Vereinsreise- bzw. Veranstaltungsleiter kurzfristig einen Besuchstermin für die Großbaustelle auf dem Gelände des Marienhofs direkt hinter dem Münchner Rathaus.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kath. Männerverein Feldmoching besucht 2. Stammstrecke
Kostenlose Schnitzeljagd für Kinder ab 1. März im Hasenbergl
Auch in diesem Frühjahr geht es wieder kreuz und quer durch die Stadt: Das rasante Boxensuchspiel „kreuz & quer“ des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München kommt ins Hasenbergl. Von Mittwoch, 1. März, bis Sonntag, 16. April, können alle Kinder und Familien kostenfrei an dem beliebten Lauf- und Suchspiel teilnehmen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kostenlose Schnitzeljagd für Kinder ab 1. März im Hasenbergl
Energiepreisbremsen bei SWM: Finanzielle Entlastung kommt, aber verzögert
Ab 1. März 2023 treten die Preisbremsen in Kraft, wodurch nahezu alle Strom-, Erdgas- und Fernwärmekunden
bei ihren Energierechnungen deutlich entlastet werden. Die SWM werden die betroffenen Kunden baldmöglichst darüber informieren, wie sich die Preisbremsen für sie persönlich auswirken, wie sich ihr Abschlagsplan ändert und wie die rückwirkende Entlastung für Januar und Februar verrechnet wird. Informationen zu Umfang und Auswirkungen der Preisbremsen unter swww.swm.de/entlastungsmassnahmen
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Energiepreisbremsen bei SWM: Finanzielle Entlastung kommt, aber verzögert
Das war der Dorffasching 2023
Nach zwei Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag wieder ein Dorffasching statt. Auch wenn an diesem Nachmittag nicht ganz so viele Menschen feierten wie in Vor-Corona-Zeiten, so genossen die, die kamen, doch das ausgelassene Faschingstreiben und die gute Partymusik. Die Vereine verkauften tüchtig, auch wenn ganz offensichtlich viele Besucher kleine Fläschchen eingesteckt hatten als vorglühende Wegzehrung. Gut dass an diesem Abend die Straßenreinigung noch nicht streikte!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das war der Dorffasching 2023