Ob Fortgeschrittene oder Anfänger – alle sind herzlich willkommen zur Yoga-Stunde am Feldmochinger Anger, die jeden Mittwoch vom 22. Juni bis zum 10. August ab 18.30 Uhr angeboten wird (bei Regen fällt die Yogastunde leider aus). Bitte eigene Yogamatte mitbringen! Treffpunkt ist bei den Tischtennisplatten auf der Grünfläche südlich des Abenteuerspielplatzes ABIX am Feldmochinger Anger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, schauen Sie einfach mal vorbei und probieren es aus: Beim Yoga unter freiem Himmel verbinden wir uns ganz bewusst mit der Natur und ihren Elementen. Das Angebot ist kostenlos.
Änderungen bei Müllabfuhr und Öffnungszeiten wegen Feiertagen
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass die regulären Leerungstage in ganz München aufgrund des bevorstehenden Pfingstmontages vorverlegt werden. So werden Mülltonnen, die am Montag, 6. Juni (Pfingstmontag), abgeholt worden wären, bereits am Samstag, 4. Juni, geleert. Die Wertstoffhöfe öffnen am Dienstag, 7. Juni, erst um 10.30 Uhr.
Wegen Fronleichnam verschieben sich die Tonnenleerungen von Donnerstag, 16. Juni, auf Freitag, 17. Juni, und Mülltonnen, die turnusmäßig am Freitag an der Reihe sind, werden am Samstag, 18. Juni, nachgeleert.
Jeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
“Es ist toll, zu sehen, was unsere Aktionsgruppen geschafft und auf die Beine gestellt haben. In der Siedlung am Lerchenauer See hat sich ein lebendiges Miteinander entwickelt, an dem Nachbarn verschiedener Kulturen und Generationen teilhaben“, freut sich Sarah Ehrenstein. Die Sozialpädagogin war mehr als drei Jahre als Quartiersmanagerin in der Siedlung am Lerchenauer See vor Ort und freut sich, dass die ersten Projektvorhaben, die die Anwohner in einem
Bürgerbeteiligungsprozess formuliert haben, nun umgesetzt werden.
[Weiterlesen…] about Jeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar
Pünktlich zum Pfingstspaziergang erscheint die Broschüre „Unterwegs in Moos und Heide – Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar“ mit attraktiven und naturverträglichen Tourenvorschlägen. Vier Radtouren und acht Spaziergänge führen abseits der bekannten Ausflugsziele durch die Kulturlandschaften nördlich von München. Themen wie „Hightech und Heidewiesen – überraschende Perspektiven rechts und links der A9“ oder „Landschaft lesen zwischen Moos und Heide – von Schleißheim in den Münchner Norden“ machen Lust auf das Erkunden der Landschaftsräume.
[Weiterlesen…] about Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar
Hobbymusiker aufgepasst!
Nach über zwei Jahren konnte der Förderverein der evangelischen Kapernaum-Bethanien-Gemeinde am Dienstag, den 17. Mai wieder etwas Musikalisches anbieten. Wie früher im Feldmochinger Lokal „Zum Dülfer“ hatten verschiedene Musiker an diesem Abend die Möglichkeit, mit Gesang und ihren Instrumenten aufzutreten. Und auch im Gemeindesaal der Kapernaumkirche wurde ein Essen, dieses Mal eine leckere Minestrone, dazu angeboten.
Die Musik war so abwechslungsreich wie die Zutaten in der Minestrone. Von Klassik bis Oldies, Boogie bis Jazz und hin zu kritischen Songs wurde alles dargeboten. Wenn auch Sie das nächste Mal dabei sein wollen (als Musiker oder Zuhörer), dann merken Sie sich folgende Termine: 17. Juli, 27. September und 8. November. Weitere Infos auf www.kapernaum-bethanien.de
Augustinum: Endlich wieder Montagskino!
Nach über zwei Jahren öffnet am Montag, den 13. Juni das Augustinum wieder sein Kino für externe Besucher! Gezeigt wird ab 19 Uhr im Theatersaal das Filmdrama „Belfast“ von Kenneth Branagh aus dem Jahr 2021. Der Zutritt in die Seniorenresidenz ist nur mit Maske möglich und es braucht einen gültigem Negativ-Test, der am Empfang vorzuzeigen ist. (Zumindest ist dies der Stand heute). Karten gibt es an der Abendkasse zu 8 Euro.
[Weiterlesen…] about Augustinum: Endlich wieder Montagskino!
Großmann und Mai geehrt
Ehrenamtliches Engagement, ob in einem Verein oder in einem karitativen bzw. politischen Zusammenhang, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Es ist deshalb ein schöner Brauch, langjährige Bezirksausschussmitglieder zu ehren und ihnen eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen. Am Mittwoch, den 25. Mai fand die diesjährige Ehrung im Bacchuskeller des Ratskellers statt – endlich wieder in Präsenz! Vom BA 24 wurden heuer Klaus Mai für 18 Jahre Engagement (als kleine Anerkennung erhielt er eine Uhr, siehe Aufmacherfoto) und Rainer Großmann für 36 Jahre BA-Zugehörigkeit geehrt. Als kleines Dankeschön erhielt Letzterer von Münchens 3. Bürgermeisterin Verena Dietl einen Moriskentänzer.
[Weiterlesen…] about Großmann und Mai geehrt
Wieder Bittprozession zur Alten Kirche St. Christoph
Die alte Tradition einer Bittprozession durch die Flure an den Tagen vor bzw. in der Nähe dem Fest Christi Himmelfahrt ist in den bayerischen Landen sehr beliebt und in vielen Kirchengemeinden seit langer Zeit ein fester Termin im christlichen Jahreskalender. So ist es auch in den Kirchengemeinden St. Peter und Paul und St. Christoph in der Fasanerie. Heuer konnte die beliebte Prozession durch die Flure im Obermoos zur Alten Kirche St. Christoph in der Fasanerie nach zwei Jahren Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie wieder aufleben.
[Weiterlesen…] about Wieder Bittprozession zur Alten Kirche St. Christoph
1.650 neue Wohnungen und Schulcampus an der Lerchenauer Str.
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat nun den Billigungsbeschluss für die Bebauung des Lerchenauer Felds gefasst. Gleichzeitig wurde die dafür notwendige Änderung des Flächennutzungsplans vorbehaltlich der Zustimmung durch die Vollversammlung gebilligt. Auf den bis Ende letzten Jahres noch landwirtschaftlich genutzten Flächen sollen rund 1.650 Wohnungen, ein Schulcampus, sechs Kindertagesstätten, Geschäfte sowie mehrere soziale Einrichtungen Platz finden. Durch das neue Quartier verläuft ein langer Grünzug in Nord-Süd-Richtung.
[Weiterlesen…] about 1.650 neue Wohnungen und Schulcampus an der Lerchenauer Str.
Bauarbeiten auf der Herbergstr.
Die Anwohner haben die Vermessungen schon seit Wochen beobachtet und mit Unbehagen die vielen roten Markierungen auf der Fahrbahndecke bemerkt. Nun ist die Herbergstr. gesperrt zwischen der Schaarschmidt- und der Paul-Preuß-Str. Denn die SWM verlegen die Leitungen für die Fernwärme, die nun auch im Münchner Norden Einzug hält.