Wer im Garten einen Grundwasserbrunnen besitzt, der musste vielleicht in den letzten Tagen feststellen, dass die Pumpe kein Wasser mehr fand … In der Natur lassen inzwischen auch große Bäume die Blätter hängen bzw. fallen, vor allem die Birken sehen übel aus. Aber auch der Feldmochinger Mühlbach ist am Ende. Einen merklichen Wasserfluss kann man nicht mehr feststellen, zumindest nicht im Bereich der Untermühle. Nicht nur Fische, die sich nicht beizeiten retteten, wurden hier ein Opfer der Trockenheit, sondern auch die gesamt Flussfauna! Ein Drama vor unseren Haustüren. Hoffentlich regnet es morgen – seit Wochen – endlich ausgiebig!!
Hurra! Sommerpause!
Die Schüler sind in den Ferien, die Bayern machen Urlaub und auch der Lokal-Anzeiger legt nun seine traditionelle Sommerpause ein. Die nächste Print-Ausgabe erscheint am Freitag, den 9. September.
Basar „Rund ums Kind“ in St. Peter und Paul: Es gibt noch Verkäufernummern!!
In Vor-Corona-Zeiten waren die Verkäufernummer immer gleich weg. Nach zwei Jahren Pause braucht es nun offensichtlich eines gewissen Anlaufs, bis alles wieder so funktioniert wie früher. Jedenfalls teilten uns die Organisatoren mit, dass noch Verkäufernummern verfügbar sind für den Basar rund ums Kind am kommenden Samstag, den 16. Juli im Pfarrsaal von St. Peter und Paul. Wer eine Verkäufernummer bekommen möchte, muss sich vor der Vergabe bereits registrieren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Basar „Rund ums Kind“ in St. Peter und Paul: Es gibt noch Verkäufernummern!!
Männerverein Feldmoching besucht Deutsches Museum München
Es tut sich wieder einiges bei unseren Ortsvereinen! Auch der katholische Männerverein hat z. B. wieder seine beliebten Münchner Stadtbesuche aufgenommen. Der rührige und einfallsreiche „Reiseveranstalter“ des Vereins, Peter Pagnin, hatte längst erfahren, dass im Deutschen Museum Ende Juni/Anfang Juli ein großer Wechsel im Angebot ansteht. Ab da gibt es viel Neues zu entdecken, andere Ausstellungen werden im Gegenzug voraussichtlich für einige Jahre nicht mehr zugänglich sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Männerverein Feldmoching besucht Deutsches Museum München
Hausaufgabenhilfe gesucht
Die Interessengemeinschaft Ludwigsfeld sucht zum Beginn des neuen Schuljahrs 2022/23, sprich ab Mitte September einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für die Hausaufgabenhilfe in der Grundschulgruppe der Wohnsiedlung Ludwigsfeld. Egal ob Student/in, Hausfrau oder Rentner/in: Wer gute Deutschkenntnisse, etwas pädagogisches Geschick und Freude im Umgang mit Kindern hat, der ist willkommen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausaufgabenhilfe gesucht
Fischwanderhilfe am Würmkanal: Fische gesichtet
Die im letzten Jahr errichtete Fischwanderhilfe scheint offensichtlich nicht nur Menschen gut zu gefallen, es wurden dort tatsächlich nun auch Fische ausgemacht, vermutlich Forellen. Man hat sie in den von der Brücke aus einsichtigen Gumben erkannt, aber nicht, in welcher Richtung sie unterwegs waren, aufwärts oder abwärts. Aber immerhin!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fischwanderhilfe am Würmkanal: Fische gesichtet
Schwimmbad im Augustinum öffnet wieder für Externe
Wieder ein kleines Stück Normalität mehr in der Seniorenresidenz Augustinum: Ab Montag, den 27. Juni öffnet endlich das Schwimmbad wieder für externe Schwimmer! Es ist dann wieder montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr geöffnet und am Samstag kann man von 8 bis 14 Uhr seine Bahnen ziehen. Einlass ist bis eine Stunde vor Betriebsende, Badeschluss ist 30 min. vor Betriebsende. Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 3,50 Euro) und für die Kurzbadezeit von 1,5 Stunden sind 3,50 Euro fällig. Auch die Sauna ist wieder geöffnet.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Schwimmbad im Augustinum öffnet wieder für Externe
Jeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
“Es ist toll, zu sehen, was unsere Aktionsgruppen geschafft und auf die Beine gestellt haben. In der Siedlung am Lerchenauer See hat sich ein lebendiges Miteinander entwickelt, an dem Nachbarn verschiedener Kulturen und Generationen teilhaben“, freut sich Sarah Ehrenstein. Die Sozialpädagogin war mehr als drei Jahre als Quartiersmanagerin in der Siedlung am Lerchenauer See vor Ort und freut sich, dass die ersten Projektvorhaben, die die Anwohner in einem
Bürgerbeteiligungsprozess formuliert haben, nun umgesetzt werden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
Hobbymusiker aufgepasst!
Nach über zwei Jahren konnte der Förderverein der evangelischen Kapernaum-Bethanien-Gemeinde am Dienstag, den 17. Mai wieder etwas Musikalisches anbieten. Wie früher im Feldmochinger Lokal „Zum Dülfer“ hatten verschiedene Musiker an diesem Abend die Möglichkeit, mit Gesang und ihren Instrumenten aufzutreten. Und auch im Gemeindesaal der Kapernaumkirche wurde ein Essen, dieses Mal eine leckere Minestrone, dazu angeboten.
Die Musik war so abwechslungsreich wie die Zutaten in der Minestrone. Von Klassik bis Oldies, Boogie bis Jazz und hin zu kritischen Songs wurde alles dargeboten. Wenn auch Sie das nächste Mal dabei sein wollen (als Musiker oder Zuhörer), dann merken Sie sich folgende Termine: 17. Juli, 27. September und 8. November. Weitere Infos auf www.kapernaum-bethanien.de
Ihrer Hühner waren 30 und ein stolzer Hahn dabei – Täter gesucht!
Mancher gibt sich viele Müh / Mit dem lieben Federvieh: Einesteils der Eier wegen, / Welche diese Vögel legen, / Zweitens, weil man dann und wann
Einen Braten essen kann; / Drittens aber nimmt man auch / Ihre Federn zum Gebrauch / In die Kissen und die Pfühle, / Denn man liegt nicht gerne kühle.
Nicht nur die gute Witwe Bolte im 1. Streich von Max und Moritz erfreute sich ihrer Hühnerschar.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ihrer Hühner waren 30 und ein stolzer Hahn dabei – Täter gesucht!