Eine Woche Ideenwerkstatt im Fat Cat, dem ehemaligen Gasteig, und in der Städtischen Nelson-Mandela-Berufsoberschule an der Schleißheimer Str. An diesen beiden Locations finden die meisten Veranstaltungen statt, die wir im Folgenden für Sie zusammengestellt haben. Für die Busfahrt durchs SEM-Gebiet gibt es noch ein paar freie Plätze! Eine Anmeldung über die Website des Planungsreferats ist erforderlich!
[Weiterlesen…] ÜberDas Programm der Ideenwerkstatt
Fasaneriesee: Adoptierte Graugans
Am Fasaneriesee hat auch heuer ein Schwanenpaar gebrütet und seine Nachkommenschaft den Sommer über aufgezogen. Leider haben von den sieben jungen Schwänen nur zwei überlebt – die anderen habe der Fuchs geholt, so wurde uns berichtet. Doch das Schwanenpaar hat sich ob des schwindenden Nachwuchses ein wenig beholfen und eine junge Graugans „adoptiert“. Sie frisst nun neben den Schwänen und wird von Mama und Papa Schwan auch beschützt und beaufsichtigt, so wurde uns berichtet. Konrad Lorenz lässt grüßen.
Erster Kinderbasar besteht die Feuerprobe
In Ausgabe 18 haben wir darüber berichtet, dass zwei engagierte Mamas den Basar „Rund ums Kind“ modifiziert wiederbeleben wollen. Am Samstag, den 19. Oktober war es so weit: Erstmals wurde im Foyer des Gymnasiums Feldmoching ein Basar nicht wie früher für Babys und Kleinkinder, sondern für Schulkinder abgehalten. Der Umsatz ist gewiss noch steigerungs- und das ein oder andere Detail optimierungsfähig, finden die Organisatorinnen. Zufrieden sind sie mit ihrem ersten Aufschlag trotzdem, so dass es nach einer Wiederholung im Frühjahr aussieht.
[Weiterlesen…] ÜberErster Kinderbasar besteht die Feuerprobe
In eigener Sache aus gegebenem Anlass
Unsere Website la24muc gibt es seit Februar 2013. Seit dieser Zeit haben sich auf der Site enorm viele Fotos angesammelt, fast 13.000. Die allerallermeisten hat die Redaktion selbst „geschossen“, das eine oder andere Bild kam mit einer Pressemitteilung oder per E-Mail in die Redaktion „geflattert“. Und genau diese Bilder bereiten uns immer wieder Probleme, da in Einzelfällen offenbar unwissentlich Urheber- und Lizenzrechte verletzt wurden.
[Weiterlesen…] ÜberIn eigener Sache aus gegebenem Anlass
Abfallwirtschaftsbetrieb München passt Müllgebühren ab 2025 an
Der AWM berechnet die Abfallgebühren in einem regelmäßigen dreijährigen Turnus ab 1. Januar 2025 neu. Die entsprechende Beschlussvorlage wurde heute im Kommunalausschuss des Stadtrats behandelt. Am 23. Oktober soll der Beschluss in der Vollversammlung verabschiedet werden. Eine 80-Liter-Mülltonne kostet bei 14-tägiger Leerung dann statt 159 rund 178 Euro.
[Weiterlesen…] ÜberAbfallwirtschaftsbetrieb München passt Müllgebühren ab 2025 an
Herbstlaub auf Straßen und Wegen verursacht verstopfte Gullys
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) bittet alle Anlieger beziehungsweise die zuständigen Hausverwaltungen oder Hausmeisterdienste, das Herbstlaub von den Straßenrändern und -abläufen vor ihren Grundstücken ordnungsgemäß zu entfernen. Außerhalb des Vollanschlussgebietes der städtischen Straßenreinigung, also im kompletten 24. Stadtbezirk, sind Eigentümer, deren Grundstücke an öffentlichen Grund angrenzen, verpflichtet, selbst für die Reinigung zu sorgen. Häufig wird dabei das Laub nur an die Straßenränder und -abläufe gekehrt, wodurch die Gullys verstopfen. Infolge staut sich das Regenwasser und es kann zu Überflutungen und Regenwasser-„Stauseen“ auf den Straßen kommen.
[Weiterlesen…] ÜberHerbstlaub auf Straßen und Wegen verursacht verstopfte Gullys
Großer Gesundheitstag im Hasenbergl
Am Freitag, den 11. Oktober findet ein großer Gesundheitstag an zwei Standorten im Hasenbergl statt. Das Gesundheitsreferat und das Referat für Bildung und Sport laden von 14 bis 18 Uhr zu einem vielfältigen Angebot für große und kleine Besucher ein. Das Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen bietet gesundheitsbezogene Ratespiele, einen Bewegungsparcours, Mixen mit dem Radl-Mixer, einen Rollatoren-Check und einen begehbaren Rettungswagen.
[Weiterlesen…] ÜberGroßer Gesundheitstag im Hasenbergl
Mitarbeiter laufen für den guten Zweck
Zum vierten Mal in Folge haben die Mitarbeiter der Raiffeisenbank München-Nord einen Spendenlauf zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) veranstaltet. Bei sonnigem, jedoch sehr windigem Wetter kamen fast 30 Kolleginnen und Kollegen zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun. Dank ihres sportlichen Einsatzes konnten beeindruckende 1.250 Euro gesammelt werden, die nun der DKMS im Kampf gegen Blutkrebs zugutekommt.
[Weiterlesen…] ÜberMitarbeiter laufen für den guten Zweck
„Kreislaufschrank“ on tour am Hasenbergl
In unserer übervollen Konsumwelt besitzen die meisten Menschen zigtausende von Dingen, und manches, das sie, kaum spontan gekauft, einfach irgendwo im Eck stehen haben und nicht benutzen noch brauchen. Derweil sind andere auf der Suche nach genau dieser Untertasse oder diesem Kaffeelöffel, könnten eine funktionierende Luftpumpe gut gebrauchen oder sind auf der Suche nach einem Bild für die Küche. Genau hier setzt der „Kreislaufschrank“ an.
[Weiterlesen…] Über„Kreislaufschrank“ on tour am Hasenbergl
Münchner Norden: Wer radelt mit?
Der Wunsch nach einem durchgängigen, gefahrlosen Radweg vom Olympiazentrum bis zum Feldmochinger Anger und weiter hinaus bis nach Oberschleißheim auf den vorhandenen Grünzügen wird von vielen gehegt und es gab dazu auch immer wieder Vorschläge und Machbarkeitsstudien und partielle Vorstöße an der ein oder anderen Problemstelle. Der Verein Urbanes Wohnen ruft nun alle Interessierten auf, bei zwei Erkundungstouren vor Ort nach Lösungen zu suchen.
[Weiterlesen…] ÜberMünchner Norden: Wer radelt mit?