Schnee, Frost, Glätte: Wer in München außerhalb des Vollanschlussgebietes wohnt, muss selbst dafür sorgen, dass Gehwege geräumt werden und mit Splitt oder Sand gegen Glätte gestreut wird. Hauseigentümer können dazu ihre Mieter oder Hausmeisterdienste verpflichten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Baureferat informiert: Räumpflicht für Grundstückseigentümer
Großes Interesse an einer Bank-Ausbildung
Nach langer Coronapause konnte wieder einmal eine Jobbörse für Azubis in der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim stattfinden. Mit dabei: die Raiffeisenbank München-Nord.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Großes Interesse an einer Bank-Ausbildung
Achtung! Einbrecher unterwegs
Auf der Nachbarschaftsplattform nebenan.de warnen Anwohner der Steinbergerstr. – also im Feldmochinger Wohngebiet östlich der Bahn – vor einer Einbruchserie in der Steinbergerstr. Innerhalb einer Woche habe es zur Dämmerungszeit gegen 18 Uhr einen Einbruch und einen Einbruchversuch von zwei jungen, schlanken Männern gegeben, die auf Kamera aufgezeichnet wurden. Wer also etwas Verdächtiges sieht, sollte umgehend die Polizei anrufen. Ferner gilt: Lassen Sie die Rollos bei Dämmerung herunter und schalten Sie innen Lichter ein, gegegebenenfalls per Zeitschaltuhr.
Sternbastler gesucht!
Vor zwei Jahren, mitten im ersten Jahr der Corona-Pandemie, erfreute ein Sternenhimmel in der Kirche von St. Peter und Paul im Advent die Besucher und vermittelte eine wunderbare Atmosphäre. Heuer soll diese schöne Aktion wiederholt werden und dazu sind die verschiedenen Gruppierungen und jeder Einzelne eingeladen, Sterne zu basteln und diese bis zum 24. November im Pfarrbüro von St. Peter und Paul abzugeben. Bis zum 1. Advent werden dann die Sterne in der Kirche aufgehängt.
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von Smartphones mit passenden Ohrhörern bis zum Zeichenbrett: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am Mittwoch, den 9. November Fundsachen aus U-Bahn, Tram und Bus online. Die Auktion findet von 11 bis 16 Uhr live im Internet statt und wird online präsentiert.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Beginn der Winterzeit bei 25 Grad
Das Wetter spinnt gerade wirklich. Am Sonntag, den 30. Oktober, am Tag der Zeitumstellung auf Winterzeit war es in München sommerlich warm bei 25 Grad: An den Seen tummelten sich die Menschen und der ein oder andere wagte sich gar ins kühle Nass auf eine Abfrischung! Leider war es das wohl mit dem goldenen Herbst. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage sieht nicht so sonnig warm aus.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Beginn der Winterzeit bei 25 Grad
Achtung: Bahnübergang an der Lerchenauer Str. gesperrt
Die Deutsche Bahn führt Arbeiten an dem Bahnübergang durch. Von Samstag 1. Oktober 7 Uhr bis Montag, 3. Oktober 5 Uhr ist die Lerchenauer Str. im Bereich des Bahnübergangs zwischen Franz-Fackler-Str. und der Lerchenauer Str. für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. Eine Umleitung ist über das bestehende Straßennetz eingerichtet.
Mehr Rad im Viertel
München ist die Stau-Hauptstadt Deutschlands, nirgendwo verliert man mehr Lebenszeit im Stau als hier. Und öffentliche Parkplätze am Straßenrand (am besten kostenlos) sind nahezu allerorten inzwischen Mangelware. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gerade zu den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Abend mehr als am Anschlag. Das Mobilitätsreferat sieht daher eine Lösung der Verkehrsprobleme Münchens darin, dass mehr Menschen aufs Rad oder E-Bike umsteigen. Um die Menschen mehr zu mobilisieren, den Drahtesel hervorzuholen, soll es im Herbst im 24. Stadtbezirk etliche Veranstaltungen geben.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mehr Rad im Viertel
Granate kontrolliert gesprengt
Der heutige Dienstag begann für die Anwohner eines Teils der Ponkratzstr. etwas ungewöhnlich: Die Bewohner der Häuser Nr. 31 bis 51 sowie die Bewohner der Josef-Zintl-Str. 4 bis 14 mussten bis 9 Uhr morgens ihre Häuser und Wohnungen verlassen und die Ponkratzstr. zwischen Lerchen- und Lerchenauer Str. wie auch die Lerchenauer Str. bis zur Georg-Zech-Allee wurden für einige Zeit für den Verkehr gesperrt. Polizei, Feuerwehr, ja Rettungswagen waren allerorten, selbst auf dem Lerchenauer Feld standen ein paar Mannschaftswagen der Polizei. Denn bei Vorbereitungen für die Bebauung des Lerchenauer Feldes war eine Granate gefunden worden und die wurde um 9.32 Uhr mit einem Peng gesprengt. Lauter als ein Silvesterböller war’s zumindest auf der Bezirkssportanlage nebenan nicht zu hören gewesen. Dort hatten die Senioren vom TSV währenddessen ruhig ihre morgendliche Gymnastik absolviert. Das Feld war die letzten 70 Jahre von Feldmochinger Bauern bestellt worden.
Dürre in Deutschland – und wie steht es um Feldmochings Bäche und Gewässer?
Ein Sommer von noch nie dagewesener Trockenheit trifft Europa zusätzlich zu allen bereits vorhandenen Krisen. Das Ausbleiben von Regen in vielen Regionen hat schon jetzt katastrophale Folgen für Landwirtschaft, Flora und Fauna. Auch der Münchner Raum bekam für seine Verhältnisse wenig Regen ab. Dass sich die lockeren Böden Münchens nur schlecht mit Wasser vollsaugen, ist bekannt. Doch der Verlust von Grundwasservorräten in tieferen Bodenschichten bedroht Brunnen wie Gewässer nicht nur kurzfristig. Wir haben uns an den Bächen und Seen im Stadtgebiet umgesehen – die Resultate sind erschreckend, vor allem wenn man die aktuellen Pegelstände mit unseren Archivbildern vom Sommer 2011 vergleicht …
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dürre in Deutschland – und wie steht es um Feldmochings Bäche und Gewässer?