Am Samstag, den 9. März wird nicht nur in der Lerchenau der Müll am Wegesrand, in Wiesen und Feldern eingesammelt – auch im Feldmochinger Umkreis und am Hasenbergl soll an diesem Tag gesäubert werden. Schließlich liegt hier ebenfalls genügend Unrat aller Art an Straßenrändern, auf Böschungen der S-BahnHaltestelle, auf Wiesen und Grünflächen herum.
Alle Bürger, die sich für die Gemeinschaft engagieren und ihren Teil dazu beitragen wollen, dass unser Stadtteil wieder ein besseres Erscheinungsbild abgibt, können sich zwischen 8 und 10 Uhr am U-Bahn-Abgang Walter-Sedlmayr-Platz Müllsäcke und Handschuhe abholen. Ende der Sammelaktion ist um 13 Uhr. Abschließend gibt es eine Brotzeit für die Müllsammler am Treffpunkt Walter-Sedlmayr-Platz.
Die Müllsäcke kann man entlang folgender Straßen abstellen: Josef-Frankl-Str., Herbergstr., Dülferstr., Weitlstr., Feldmochinger Str., Lerchenauer Str., Schleißheimer Str. Dort sammelt sie das Amt für Abfallwirtschaft nach dem Ende der Sammelaktion ein.
Anmeldung an städtischen Kindertageseinrichtungen
In vielen städtischen Kindertageseinrichtungen gibt es auch einen Tag der offenen Tür, damit sich die Eltern ein Bild von der Einrichtung machen und das pädagogische Personal kennenlernen können. Das „Haus für Kinder“ an der Josef-Frankl-Str. 17 sowie der Kindergarten in der Grundschule an der Lerchenauer Str. 322 haben beispielsweise am 8. März zwischen 14.30 und 17.30 einen Tag der offenen Tür. Die Termine anderer städtischen Einrichtungen sind unter www.muenchen.de/kita zu finden. [Weiterlesen…] ÜberAnmeldung an städtischen Kindertageseinrichtungen
Klein-Venedig im Münchner Norden
Wussten Sie, dass der Feldmochinger Mühlbach, der östlich des Sees vorbeifließt, früher ein Fluss war? Und dass das kleine Gewässer, das in der Nähe der ehemaligen Obermühle, wo heute das Gartenreferat, Unterhalt Nord ist, mit der Schleuse aus dem Mühlbach abgeleitet wird, Auwasser heißt und nur kurz ist, aber eine lange Geschichte hat? [Weiterlesen…] ÜberKlein-Venedig im Münchner Norden