[Weiterlesen…] ÜberCSU-Ortsverband Feldmoching mit neuem Vorstand
Pfarrer Bien aus Bergnot gerettet
Schwimmhalle weiter geschlossen
Die Schwimmhalle der Toni-Pfülf-Grundschule ist nun schon seit Beginn des Schuljahrs 2011/12 außer Betrieb und konnte auch nicht, wie anfänglich versprochen, mit dem Schuljahr 2012/13 wieder benutzt werden. Denn der Umfang der gravierenden Mängel lässt keine schnelle Behebung zu: Im Dachbereich gibt es deutliche Korrisionserscheinungen an der Stahlbetonkonstruktion; zudem fehlt im Dachbereich eine Dämmung. [Weiterlesen…] ÜberSchwimmhalle weiter geschlossen
Stadt erwirbt Flächen für das Gymnasium München Nord
Es handelt sich dabei um eine Teilfläche des Areals der ehemaligen Kronprinz-Rupprecht-Kaserne an der Knorrstr. im Stadtbezirk 11, Milbertshofen – Am Hart. Dort soll ein neues Gymnasium für 900 bis 1.100 SchülerInnen mit integrierter Eliteschule des Sports errichtet werden, um die gymnasiale Versorgung im Münchner Norden zu verbessern. [Weiterlesen…] ÜberStadt erwirbt Flächen für das Gymnasium München Nord
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!
Der gebürtige Schlesier, der mit zwei Jahren in die Nähe von Feilnbach kam, in Rosenheim das Gymnasium besuchte, dann Physik studierte und in Medizin promovierte, lang in der Kernphysik- und zum Schluss in der Laserphysik-Forschung der Ludwigs-Maximilians-Universität arbeitete, engagiert sich schon seit vielen Jahrzehnten ehrenamtlich. Und dieses Ehrenamt hat ihn oft noch einmal so viel Zeit gekostet wie seine Arbeit an der Uni in Garching. [Weiterlesen…] ÜberHerzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!
Frühjahrskonzert der Musikschule Bilan
Am Sonntag, den 17. März gaben die fortgeschritteneren Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Rahmen eines über zweistündigen Frühjahrskonzerts eine gelungene Probe ihres Könnens und ihrer Fortschritte. Sie traten einzeln, in Ensembles, in Gruppen, Bands oder im großen Orchester auf und boten ein kurzweiliges, bunt gemischtes Programm, das für verwöhnte klassische Ohren ebenso etwas zu bieten hatte wie für Anhänger von Rock, Pop, Swing und Rhythmus. [Weiterlesen…] ÜberFrühjahrskonzert der Musikschule Bilan
Lerchenauer See: Wasserfontäne soll wiedererstehen
Am Samstag ist Tauschtag
Unter dem Motto „gib und nimm – bring und hol“ veranstaltet der „LETS Tauschkreis München Nord“ am kommenden Samstag, den 16. März von 12 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte der Diakonie an der Schleißheimer Str. 452 am Harthof einen Tauschtag und lädt dazu alle Interessierten herzlich ein. Jeder kann dabei nach Herzenslust stöbern, schöne und gute Dinge anschauen und auch erwerben. Es gibt ALLES, was man sich vorstellen kann und noch viel mehr, von Trödel bis Kunstgewerbe, von Kitsch bis Krempel.
Es ist ein Nachmittag, um nette Leute kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. Nach dem Marktbummel wartet eine Suppe oder/und Kaffee und selbst gebackener Kuchen zum Selbstkostenpreis zur Stärkung und zur Entspannung.
Selbstverständlich kann man sich auch über das Tauschsystem informieren.
Am 21. März ist Bürgerversammlung!
Zu Beginn der Veranstaltung werden er und der Bezirksausschussvorsitzende Markus Auerbach über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk informieren.
Dazu werden voraussichtlich Sachstandsberichte zur Grundwasserthematik im nördlichen Feldmoching, zum Neubau der Feuerwache 7 sowie zum Bahnübergang Fasanerie gegeben. [Weiterlesen…] ÜberAm 21. März ist Bürgerversammlung!
Ramadama oder: Der Dreck muss weg
Am Samstag, den 9. März wird nicht nur in der Lerchenau der Müll am Wegesrand, in Wiesen und Feldern eingesammelt – auch im Feldmochinger Umkreis und am Hasenbergl soll an diesem Tag gesäubert werden. Schließlich liegt hier ebenfalls genügend Unrat aller Art an Straßenrändern, auf Böschungen der S-BahnHaltestelle, auf Wiesen und Grünflächen herum.
Alle Bürger, die sich für die Gemeinschaft engagieren und ihren Teil dazu beitragen wollen, dass unser Stadtteil wieder ein besseres Erscheinungsbild abgibt, können sich zwischen 8 und 10 Uhr am U-Bahn-Abgang Walter-Sedlmayr-Platz Müllsäcke und Handschuhe abholen. Ende der Sammelaktion ist um 13 Uhr. Abschließend gibt es eine Brotzeit für die Müllsammler am Treffpunkt Walter-Sedlmayr-Platz.
Die Müllsäcke kann man entlang folgender Straßen abstellen: Josef-Frankl-Str., Herbergstr., Dülferstr., Weitlstr., Feldmochinger Str., Lerchenauer Str., Schleißheimer Str. Dort sammelt sie das Amt für Abfallwirtschaft nach dem Ende der Sammelaktion ein.