… erhält der Tourist, wenn er vom Flughafen kommend, mit der S1 nach Feldmoching fährt und dort etwa in die U-Bahn umsteigt. Nicht nur dass es keine Rolltreppe und keinen Aufzug gibt, allerorten ist es so dreckig wie zu den schlimmsten Zeiten in Neapel, als die Müllabfuhr streikte. Sorry Neapel, heute ist es dort sauberer als etwa in Feldmoching.
Senioren im Hasenbergl für Studie gesucht
Immer wieder arbeitet die Stiftung „zusammen. tun“ (=Diakonie Hasenbergl) mit Hochschulen zusammen bei spannenden Forschungsprojekten. Neuestes Vorhaben: Gemeinsam mit einem Studiengang der Hochschule München, Fachrichtung Soziale Arbeit, soll erforscht werden, was es braucht, damit Menschen altersgerecht und gesund in ihrem Quartier leben können. Das Projekt setzt dabei einen Schwerpunkt auf Chancengerechtigkeit für ein gesundes Altern im gewohnten direkten Wohnumfeld.
[Weiterlesen…] ÜberSenioren im Hasenbergl für Studie gesucht
Feldmochinger Hof: Neuer Pächter gesucht
In Feldmoching ging schon seit Wochen das Gerücht um, dass zwischen der Raiffeisenbank Stiftung und dem Pächter des Feldmochinger Hofs, Aytac Beycan, das Tischtuch zerschnitten sei und sich ihre Wege trennen. Nun hat die Stiftung der Raiffeisenbank bestätigt, dass der Wirt zum 31. Dezember dieses Jahres aufhört.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Hof: Neuer Pächter gesucht
Karrierestart in letzter Minute: „Last-Minit“-Ausbildungsmesse
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft veranstaltet gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am 13.September die große „Last-Minit“-Ausbildungsmesse. Hier können junge Menschen in letzter Minute einen Ausbildungsplatz bei Betrieben finden, die noch freie Plätze für das Ausbildungsjahr 2025/26 besetzen möchten. Die Besucher können sich im direkten Gespräch bei Ausbildungsbetrieben, Kammern sowie Vertretern der Agentur für Arbeit über ihren Wunschberuf informieren – und sich sofort, live vor Ort, bei den Ausbildungsbetrieben um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz bewerben. Die Ausbildungsmesse findet statt am 13. September von 10 bis 14 Uhr im Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide der Münchner Volkshochschule im Kulturzentrum 2411 (Blodigstr. 4). Der Eintritt ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
[Weiterlesen…] ÜberKarrierestart in letzter Minute: „Last-Minit“-Ausbildungsmesse
Luft zu dreckig: Droht Tempo 30 auf der Autobahn?
Derzeit läuft die Bauleitplanung zum 2. Realisierungsabschnitt von Freiham Nord, zu denen der Bund Naturschutz (BN) in München Anfang August seine Stellungnahme abgegeben hat. Gemäß den offiziellen Prognosen zum Planungsgebiet werden die bereits ab 2030 geltenden Grenzwerte für Luftschadstoffe wahrscheinlich überschritten. Neben neuem Verkehr im Quartier insbesondere am neuen Autobahnzubringer und der Aubinger Allee dürfte auch die Nähe zur A99, die nun weiter ausgebaut werden soll, ein Grund für die gesundheitsgefährdende Belastung durch Stickstoffdioxid sein.
[Weiterlesen…] ÜberLuft zu dreckig: Droht Tempo 30 auf der Autobahn?
Sensationeller Wiederfund seltener Tagfalter-Arten im Hartelholz
Durch das Biodiversitätsmonitoring der Stadt München wurden in diesem Jahr seltene Tagfalter-Arten wiederentdeckt, die im Stadtgebiet als verschollen galten. Diese Entdeckung ist besonders erfreulich, da sie in lichten und sonnendurchfluteten Wäldern leben, die immer seltener werden.
[Weiterlesen…] ÜberSensationeller Wiederfund seltener Tagfalter-Arten im Hartelholz
Achtung! Grablichter ab sofort verboten!
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen extrem hohen Brandgefahr erlassen die Städtischen Friedhöfe München mit sofortiger Wirkung ein Verbot für alle Grablichter auf den Friedhofsanlagen. Dies betrifft sowohl freistehende Kerzen als auch solche in Laternen. Darüber hinaus ist auch der Betrieb batteriebetriebener Grablichter untersagt. Diese können aus der Entfernung nicht von echten Kerzen unterschieden werden und erschweren eine schnelle Gefahreneinschätzung und Intervention durch die Friedhofsmitarbeiter.
[Weiterlesen…] ÜberAchtung! Grablichter ab sofort verboten!
Hummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Beobachten, bestimmen, melden: Bei der Hummel-Challenge des Bund Naturschutzes, die noch bis zum 3. Juli geht, können Naturfreunde helfen, das Vorkommen heimischer Hummelarten direkt vor der eigenen Haustür zu dokumentieren – ein aktiver Beitrag zum Artenschutz vor Ort!
[Weiterlesen…] ÜberHummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Notfallkurs für Jugendliche am 16. Juli
Der Sommer ist da, und damit für unsere Kinder und Jugendlichen wieder die Zeit für See & Party! Leider passieren dabei auch immer wieder Unfälle. Deshalb veranstaltet der Verein Fasanerie aktiv am 16. Juli zwei Notfallkurse speziell für Jugendliche, bei denen u. a. Themen wie Verletzung, Vergiftung, Verbrennung, Allergieschock, Ertrinken und Erstickungsgefahr besprochen werden.
[Weiterlesen…] ÜberNotfallkurs für Jugendliche am 16. Juli
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von Airpods bis zur hochwertigen Digitalkamera: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am Mittwoch, den 25. Juni wieder liegengebliebene Gegenstände aus U-Bahn, Tram und Bus. Die Auktion findet ab 11 Uhr live im Internet statt und wird online präsentiert.
[Weiterlesen…] ÜberUnter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online