Mit dem Frühling kehren die Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurück – darunter auch bedrohte Wiesenbrüter wie Feldlerche und Kiebitz. Kaum angekommen, beginnt für sie eine kritische Phase. Denn die Bodenbrüter wählen Nistplätze oft mitten in Äckern und Wiesen, fernab von Wegen, Gebäuden und Gehölzen, um sich vor Fressfeinden zu schützen.
[Weiterlesen…] ÜberWiesenbrüter in Gefahr: Stadt bittet um Rücksichtnahme
Münchner Flughafen steht in Verbindung mit umstrittenem Flughafen-Projekt in Albanien
Der Münchner Stadtrat entscheidet am morgigen Dienstag über eine Petition, die sich mit einem Flughafenbau in Albanien beschäftigt. Der Flughafen soll mitten in einem Naturschutzgebiet entstehen. Die Flughafen München GmbH ist beratend an dem Projekt beteiligt.
[Weiterlesen…] ÜberMünchner Flughafen steht in Verbindung mit umstrittenem Flughafen-Projekt in Albanien
Demonstration gegen das „Ewige Baurecht“
Das Aktionsbündnis aufgeMUCkt, der Bund Naturschutz, die Schutzgemeinschaft Erding-Nord, Freising und Umgebung, BI Attaching, BI Berglern sowie der Bürgerverein Freising rufen am kommenden Samstag auf zur Demonstration gegen das „Ewige Baurecht“ am Flughafen im Erdinger Moos. Sie findet statt ab 15 Uhr auf dem Marienplatz Freising.
SWM zum Warnstreik im öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaft ver.di hat im Rahmen der aktuell laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für Donnerstag, 13. Februar, auch bei den SWM in einigen Bereichen zum Streik aufgerufen. Die Mitarbeiter in den Bereichen Versorgung, Bäder und Zentralbereich sind aufgerufen, die Arbeit von 0 Uhr bis 24 Uhr niederzulegen. Die gute Nachricht: Nicht betroffen vom Warnstreik ist in München die MVG. U-Bahn, Bus und Tram verkehren regulär.
[Weiterlesen…] ÜberSWM zum Warnstreik im öffentlichen Dienst
München will detailliertes Konzept für Olympiabewerbung erarbeiten
München will es offensichtlich noch mal machen: Die Landeshauptstadt will bis Ende Mai ein detailliertes Konzept für die Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in München entwickeln. Einen entsprechenden Entscheidungsvorschlag bringt das Referat für Bildung und Sport in die Vollversammlung des Stadtrats am kommenden Mittwoch ein. Anlass für die Erarbeitung des Konzepts ist ein umfangreicher Fragenkatalog, der am 18. Dezember vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) an die in Frage kommenden Städte und Regionen übermittelt wurde.
[Weiterlesen…] ÜberMünchen will detailliertes Konzept für Olympiabewerbung erarbeiten
500.000 Haushalte sollten sich pro Jahr Wohneigentum leisten können
Von wegen dass Deutschland reich ist: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt laut aktuellem Zensus mittlerweile bei unter 44 %. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Und die Tendenz ist weiter rückläufig: Die Zahl der Haushalte, die im Eigenheim oder in einer Eigentumswohnung leben, sinkt kontinuierlich. Das geht aus der aktuellen Studie „Wohneigentum in Deutschland“ hervor, die das Pestel-Institut kürzlich im Rahmen der Messe „Bau“ in München vorgestellt hat.
[Weiterlesen…] Über500.000 Haushalte sollten sich pro Jahr Wohneigentum leisten können
Versand der Grundsteuer-Bescheide in München hat begonnen
Die Stadt München teilt mit, dass am Donnerstag, den 9. Januar rund 500.000 Grundsteuerbescheide auf den Postweg gegangen sind. Sie werden damit die nächsten Tage bei den Immobilienbesitzern eintrudeln.
[Weiterlesen…] ÜberVersand der Grundsteuer-Bescheide in München hat begonnen
Silvesternacht: Feuerwehren im Dauereinsatz
Zum Jahreswechsel mussten Münchens Feuerwehr sowie die FFW wieder zahlreiche Einsätze abarbeiten. Feuerwehreinsätze 12.00 Uhr bis 7.00 Uhr: 190 Einsätze (Vorjahr 209), davon: Brandeinsätze 163 (Vorjahr 183), technische Hilfeleistungen 27 (Vorjahr 26).
Notarzteinsätze gab es von 12.00 Uhr bis 7.00 Uhr: 128 Einsätze (Vorjahr 102); Rettungsdiensteinsätze gesamt (alle Hilfsorganisationen) von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr: 402 Einsätze (Vorjahr 426). Zwischen 20 Uhr an Silvester bis kurz vor 3 Uhr am 1. Januar stellten 18 FFW-Abteilungen eine Einsatzbereitschaft in den jeweiligen Gerätehäusern. Hierbei wurden 125 Einsätze abgearbeitet. Damit wurde die FF München im Jahr 2024 insgesamt 3.683 alarmiert.
[Weiterlesen…] ÜberSilvesternacht: Feuerwehren im Dauereinsatz
Höherer Trinkwasserpreis ab Januar 2025
München hat eines der besten Trinkwasser in Deutschland. Es kommt nach uralten Verträgen quasi umsonst quellfrisch aus dem Voralpenland und wird über ein 3.300 km langes Leitungsnetz sicher und zuverlässig an alle Münchner Haushalte geliefert. Da die Kosten der SWM für Lohn, Trinkwasserschutzmaßnahmen sowie Instandhaltung und Modernisierung des Leitungsnetzes gestiegen sind, ist zum 1. Januar 2025 eine moderate Preiserhöhung erforderlich. Sie wird bei den vielen angekündigten Preissteigerungen quasi im Rauschen untergehen.
Feuerwerksverkauf & Feuerwerk an der kleinen Unterführung
Am Feuerwerk zu Silvester scheiden sich die Geister: Für die einen ist das Feuerwerk einfach eine liebgewonnene Tradition, um „böse Geister“ (heute vielleicht eher ungeliebte Gewohnheiten) zu vertreiben. Die anderen prangern die sinnlose Geldverschwendung an, die nur Tiere verschrecke, unnötig Feinstaub produziere und überhaupt bei den Kriegen in der Welt völlig unangebracht sei. Wie dem auch sei, wir freuen uns einfach wieder auf das professionelle Feuerwerk, das uns der gelernte Pyrotechniker Florian Weitl auch an diesem Jahreswechsel auf den Feldmochinger Himmel zaubern wird. Doch nun verkauft er erst einmal mit seinem Team im Reisebüro FF & Meer am Walter-Sedlmayr-Platz hochwertiges Feuerwerk! Der Andrang ist groß!
[Weiterlesen…] ÜberFeuerwerksverkauf & Feuerwerk an der kleinen Unterführung