In Coronazeiten mit geschlossenen Kinos, Theatern und Konzertsälen, mit verrammelten Restaurants und nächtlicher Ausgangssperre kann man sich abends gemütlich in den Fernsehsessel knallen und vor dem Fernseher abhängen. Oder vor dem PC zocken. Man kann aber auch: Lesen. Schade nur, dass die Stadtbücherei und die Bibliotheken seit Wochen schon wieder geschlossen sind. Woher also günstig neuen Lesestoff nehmen? Über Ebay Bücher erstehen? Braucht es nicht mehr!
[Weiterlesen…] about Münchner Stadtbibliothek: Ab morgen gibt’s wieder Lesestoff
Protestaktion bei der „großen Unterführung“
Autofahrer und die vereinzelten Fußgänger, die heute morgen, von Osten kommend, auf der Dülferstr. durch die „große Unterführung“ fuhren bzw. gingen, werden sich verwundert die Augen gerieben haben: Da hing doch tatsächlich im verschlafenen Feldmoching ein bunt beschriebenes Bettlaken von der Unterführung herunter. Offensichtlich der stumme Protest einer Person, die die derzeitigen Einschränkungen der Grundrechte nicht verhältnismäßig findet und dies mit langen Zahlenreihen belegen möchte. Über die Korrektheit der dort aufgeführten Zahlen wollen und können wir hier nicht befinden.
Alles Gute zum Geburtstag, Max Weber!
Max Weber, der ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete (1982 – 1990), der letzte übrigens aus der SPD-Riege, der es 1982 schaffte, im Stimmkreis München-Moosach direkt gewählt zu werden (1986 zog er über die Liste des Wahlkreises Oberbayern erneut in den Landtag ein), feiert heute seinen 90. Geburtstag.
[Weiterlesen…] about Alles Gute zum Geburtstag, Max Weber!
Die einen feiern, den anderen stinkt’s
Beengte kleine Wohnungen in großer Vielzahl, da wundert es nicht, dass die so zusammengepferchten (und kaum natürlich gehaltenen) Stadtmenschen mal „raus“ müssen, um sich mit Kumpels zu treffen, abzuhängen, zu ratschen … Auch der BA 24 kennt in „seinem“ Stadtbezirk inzwischen solche Treffpunkte, wenngleich sie natürlich längst keine solche Brennpunkte darstellen wie der Gärtnerplatz. Der Goldschmiedplatz gehört in jedem Fall dazu und wohl auch das kleine Ladenzentrum an der Lassallestr. mit dem Café Soleil und der Pizza-/Dönerbude.
[Weiterlesen…] about Die einen feiern, den anderen stinkt’s
Corona-Teststelle in der Medusa Lounge
Wer etwa seine alten Eltern im Pflegeheim besuchen will, braucht einen Coronatest, der nicht älter als 48 (Schnelltest) bzw. 72 Stunden (PCR-Test) ist. Leider testen aus Kapazitätsgründen nicht alle Heime selbst, so dass ein Besuch z. T. einige Organisation und Fahrerei bedeutet. Immerhin gibt es nun auch in Feldmoching in der Medusa Lounge eine Coronateststelle, die täglich von 8 – 18 Uhr geöffnet ist. Betrieben wird die Teststelle vom Personal von Dr. Dr. Gerald Heigis, der inzwischen zig weitere Teststationen in Bar Lounges, Pizzas, Sisha Bars und Fitnesscenter eingerichtet hat.
[Weiterlesen…] about Corona-Teststelle in der Medusa Lounge
Augustinum München-Nord: Neuer Direktor schon wieder weg
Lange war Markus Wagner nicht Direktor des Augustinums München-Nord. Hatten wir Anfang Oktober letzten Jahres noch vom Leitungswechsel berichtet – nach acht Jahren am Hasenbergl und nach 39 Jahren in der Gruppe Augustinum verabschiedete sich Direktorin Elke Schmidt in den Ruhestand und übergab die Leitung „ihres“ Hauses an Markus Wagner (Ausgabe 19/2020). Nun ist Wagner schon wieder Geschichte.
[Weiterlesen…] about Augustinum München-Nord: Neuer Direktor schon wieder weg
Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2021
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt im Januar gemeinsam mit dem Institut für Stadtplanung und Sozialforschung Weeber + Partner eine repräsentative Befragung der Münchner durch. Mehr als 20.000 Münchner werden per Post kontaktiert und um Teilnahme gebeten. Die Personen werden aus dem Einwohnermelderegister der Stadt zufällig ausgewählt.
[Weiterlesen…] about Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2021
Bildhauer Preis steht ohne Strom da
Seit 35 Jahren hat der Bildhauer Toni Preis sein Atelier an der Lassallestr. 54. Weit genug entfernt von der Wohnbebauung, nahe dem Lerchenauer See auf einem städtischen Grundstück. Seit Jahren allerdings war und ist sein kleines, selbst instand gesetztes Garagenhäusl umstellt von primitiven Baracken, in denen Menschen aus aller Herren Ländern unter primitivsten, menschenunwürdigsten Umständen haus(t)en. Doch seitdem die Stadt die Räumung einer Teilfläche durchgesetzt hat, sitzt der Künstler nun ohne Strom da und fragt sich verzweifelt, wie er hier künftig noch arbeiten soll.
[Weiterlesen…] about Bildhauer Preis steht ohne Strom da
Impfungen: Gesundheitsamt informiert alle über 80-jährigen Münchner
Das Gesundheitsreferat versendet ab heute ein Schreiben an alle über 80-jährigen Münchner mit Informationen über den geplanten Ablauf der Corona-Impfungen. Das Schreiben wurde in zehn Sprachen übersetzt und wird per Post im Laufe dieser Woche an rund 87.000 Personen zugestellt. Sobald weitere Informationen vorliegen, insbesondere auch zu Möglichkeiten der Terminvereinbarung, erhalten alle Über-80-Jährigen ein zweites Schreiben.
[Weiterlesen…] about Impfungen: Gesundheitsamt informiert alle über 80-jährigen Münchner
AWM bietet Entsorgungsmöglichkeiten für Christbäume
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bietet den Münchnern wieder zahlreiche Möglichkeiten, ihre Christbäume kostenfrei zu entsorgen. Ab Januar wird es insgesamt 23 Sammelstellen im Münchner Stadtgebiet geben. Da die Christbäume einer fachgerechten Verwertung zugeführt werden, bittet der AWM darum, alle Bäume vollständig abzuschmücken und von Plastik zu befreien. Im Münchner Norden kann man sich der Christbäume wie folgt entledigen:
[Weiterlesen…] about AWM bietet Entsorgungsmöglichkeiten für Christbäume