Für viele Münchner ist die Panzerwiese ein unbekanntes Terrain. Dabei ist die 200 ha große Fläche in Milbertshofen – Am Hart ein einzigartiges Biotop für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Der Kinder- und Jugendraum Riva Nord an der Ingolstädter Str. möchte nun mit seinem Natur-Impuls-Pfad für diese schützenswerte Heidefläche sensibilisieren. Und er will Kindern, Jugendlichen und Spaziergehenden Impulse geben, sich mit der Vielfalt dieses Naturschutzgebietes auseinanderzusetzen.
[Weiterlesen…] about Natur-Pfad Nordhaide
EEG-Umlage entfällt zum 1. Juli – Entlastung für Stromkunden
Laut Beschluss der Bundesregierung wird die EEG-Umlage – die Umlage zur Förderung der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien – gestrichen. Die EEG-Umlage sinkt ab 1. Juli 2022 von aktuell 3,72 Cent pro Kilowattstunde auf 0 Cent. Diesen Wegfall werden die SWM vollständig an ihre Kunden weitergeben. Die Verrechnung erfolgt automatisch mit der nächsten Rechnung.
[Weiterlesen…] about EEG-Umlage entfällt zum 1. Juli – Entlastung für Stromkunden
Grundschule in der Fasanerie: „Ran an die Stadtteilkoffer!“
In der Grundschule an der Feldmochinger Str. wird zur Zeit viel gewerkelt. Alle Klassen nehmen am Projekt „Ran an die Stadtteilkoffer“ teil, das im Stadtbezirk Feldmoching – Hasenbergl seit März durchgeführt wird. Am 1. Juli endet das Projekt mit einer großen Kinder- und Jugendversammlung in der Turnhalle der Grundschule an der Eduard-Spranger-Str.
[Weiterlesen…] about Grundschule in der Fasanerie: „Ran an die Stadtteilkoffer!“
SWM warnen erneut vor Betrüger
Erneut warnen die SWM vor Betrüger an der Wohnungstür. Denn nach wie vor melden Kunden den SWM zahlreiche ungewollte Besuche an der Wohnungstür von Menschen, die sich als Mitarbeiter „der Stadtwerke“ ausgeben. Unter falschen Vorgaben seien sie dazu gedrängt worden, einen Vertrag abzuschließen oder Ihre Zählernummer zu nennen. Vor allem Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen, gehen den Drückern in die Falle.
[Weiterlesen…] about SWM warnen erneut vor Betrüger
Parkmeile Feldmochinger Anger: Erste Aktion!
Am kommenden Samstag, den 11. Juni gibt’s auf der Parkmeile Feldmochinger Anger eine erste Aktion, und zwar einen gemeinsamen von Experten begleiteter Spaziergang mit verschiedenen spannenden Stationen zum Thema Landwirtschaft, Wildkräuter und Stadt-Natur. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen teilzunehmen. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Freizeittreff s’Dülfer (Dülferstraße 34). Gemeinsam soll der Spaziergang bei bislang sehr schön angekündigtem Wetter dann gemütlich südlich des Abenteuerspielplatzes ABIX mit einem Picknick aus regionalen Produkten ausklingen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Organisation bittet das Planungsreferat um Anmeldung an: parkmeilen-aktionen@studio-stadt-region.de
[Weiterlesen…] about Parkmeile Feldmochinger Anger: Erste Aktion!
Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar
Pünktlich zum Pfingstspaziergang erscheint die Broschüre „Unterwegs in Moos und Heide – Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar“ mit attraktiven und naturverträglichen Tourenvorschlägen. Vier Radtouren und acht Spaziergänge führen abseits der bekannten Ausflugsziele durch die Kulturlandschaften nördlich von München. Themen wie „Hightech und Heidewiesen – überraschende Perspektiven rechts und links der A9“ oder „Landschaft lesen zwischen Moos und Heide – von Schleißheim in den Münchner Norden“ machen Lust auf das Erkunden der Landschaftsräume.
[Weiterlesen…] about Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar
Trockenheit gefährdet Kaulquappen
Eigentlich ist der Bereich westlich der Lassallestr. vor dem Rangierbahnhof (von der Siedlung am Lerchenauer See kommend) und gegenüber dem Eggarten liegend ein Biotop, eine Ausgleichsfläche der CA Immo für ein Bauvorhaben vor etlichen Jahren in Moosach. Aber Biotop heißt natürlich nicht, dass man die Natur sich einfach selbst überlassen kann. So hat das extrem trockene Wetter der letzten Wochen den dortigen Amphibienteichen nicht gut getan. Die Wassertümpel sind ausgetrocknet, Biologen haben ob der dramatischen Situation Alarm geschlagen.
[Weiterlesen…] about Trockenheit gefährdet Kaulquappen
Widder-Teststation macht weiter
Während andere Teststationen, etwa die am Bahnhof Feldmoching, schon dicht gemacht haben, hat die Teststation München-Nord bei der Pflaumstr. 8 weiter geöffnet. Zumindest solange, bis es die kostenlosen Corona-Tests noch gibt. Wem es also im Hals verdächtig kratzt oder wer die Eltern/Oma im Altersheim besuchen will, der kann schnell hier einen Termin buchen (Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 10–17 Uhr, So u. Feiertage 10–15 Uhr), bei der Teststation vorbeiradeln und in 15 min. hat er sein hoffentlich negatives Testergebnis per E-Mail oder als Bescheinigung vorliegen.
Zweite Ideenwerkstatt zur Parkmeile Feldmochinger Anger
Die ersten Ideen zur Aktivierung der Parkmeile Feldmochinger Anger sind eingebracht – jetzt sollen sie zu konkreten Projekten weiterentwickelt werden. Als Fortsetzung zum ersten (digitalen) Treffen im vergangenen März lädt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur zweiten Ideenwerkstatt der Parkmeile Feldmochinger Anger ein. An geeigneten Orten des knapp fünf Kilometer langen Grünzugs im Münchner Norden soll es im Sommer temporäre Open-Air-Angebote für alle Anwohnenden geben – denkbar sind eine Kräuterwanderung ebenso wie gemeinsamer Sport. Diesmal treffen sich die Parkmeilen-Macher in Präsenz vor Ort am Dienstag, 3. Mai, von 18 bis 20 Uhr, im Kinder- und Jugendtreff ’s Dülfer an der Dülferstraße 34. Eingeladen sind alle Interessierte – natürlich auch die, die bei der ersten Veranstaltung nicht dabei sein konnten.
[Weiterlesen…] about Zweite Ideenwerkstatt zur Parkmeile Feldmochinger Anger
Ab dem 1. April: Hotel Abasto mit neuem Restaurant
Wer in den letzten Wochen abends vorbeiging beim Hotel Abasto am Feldmochinger Bahnhof, der bemerkte, dass im Restaurant stets Dunkelheit herrschte. Und das, obwohl es doch längst keine Corona-Beschränkung des Betriebs auf bis zu 22 Uhr gab. Des Rätsels Lösung: Das Kolin, der externe Betreiber des Restaurants, hat Mitte Januar aufgehört. Loszulegen mit einem Gastrobetrieb in Corona-Zeiten bedarf ganz offensichtlich guter Nerven und eines gehörigen finanziellen Polsters … Doch ab dem 1. April geht’s weiter: aus Kolin wird Kylian.
[Weiterlesen…] about Ab dem 1. April: Hotel Abasto mit neuem Restaurant