Um sage und schreibe 122,7 % erhöhen die Stadtwerke München die Strompreise zum 1.1.2023. Grund seien die historisch hohen Handelspreise der vergangenen Monate, die Steigerung der Netzentgelte und in einem geringem Maße die gesetzlichen Umlagen. Dies alles führe dazu, dass die SWM zusätzlich zu den Gaspreisen auch die Strompreise zum 1.1.2023 deutlich erhöhen müssten.
Stadtwerke erhöht Erdgaspreis deutlich zum neuen Jahr
Aufgrund gestiegener Beschaffungspreise haben die Stadtwerke München dieses Jahr die Gaspreise bereits erhöht. Diese Preisanpassung reicht offensichtlich noch nicht aus, um die weiter gestiegenen Gas-Beschaffungskosten zu decken. Deshalb heben die SWM ihre Erdgaspreise zum 1. Januar 2023 erneut und deutlich an – und zwar um 93,1 % im Vergleich zu den aktuellen Preisen. Der Münchner Durchschnittshaushalt (2 Personen, 20.000 kWh/Jahr, M-Erdgas M) zahlt ab Januar damit 148,23 Euro pro Monat mehr (307,41 Euro statt 159,17 Euro).
Hinweis der SWM: Die Senkung der Umsatzsteuer von 19 % auf 7 % ist in den Berechnungen der neuen Preise berücksichtigt, die von der Bundesregierung angekündigten Entlastungen hingegen noch nicht. Würden die Vorschläge der Expertenkommission umgesetzt, übernähme der Staat einmalig im Dezember die Abschlagszahlung. Zudem würde ab März 2023 für 80 % des Verbrauchs ein reduzierter Gaspreis von 12 Cent/kWh gelten.
Bayerische Sicherheitswacht: Engagierte Bürger gesucht
Unter dem Motto „Schau nicht weg, wenn Du helfen kannst“ erweitert das Polizeipräsidium München seine ehrenamtliche Sicherheitswacht und sucht
engagierte Bürgerinnen und Bürger. Wer Freude daran hat, mit seinen Mitbürgern zu sprechen, die Augen offen zu halten und anderen zu helfen, ist herzlich willkommen. Die Angehörigen der Sicherheitswacht erhalten eine Ausbildung in den Bereichen Strafrecht, Ordnungs- und Sicherheitsrecht, Eingriffsrecht, Einschreitverhalten und Eigensicherung. Sie sind ein sichtbares und ansprechbares Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Polizei.
[Weiterlesen…] about Bayerische Sicherheitswacht: Engagierte Bürger gesucht
Bürgerversammlung mit Corona-Impfangebot
Die diesjährige Bürgerversammlung im 24. Stadtbezirk findet heuer sehr spät statt, erst am Mittwoch, den 9. November in der Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee statt. Wer seine Schritte dorthin lenkt, kann nicht nur Neues erfahren und seine Stimme erheben für den ein oder anderen Antrag, sondern er kann sich nun auch seine nächste Corona-Impfung abholen.
[Weiterlesen…] about Bürgerversammlung mit Corona-Impfangebot
Feldmoching: Neuer Krabbel-Treff
Am Donnerstag, den 15. September startet von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal der Bethanienkirche (Eberhartstr. 10) ein neuer Krabbel-Treff. Daran teilnehmen können Kinder zwischen 0 und 3 Jahren mit ihrer Mama oder dem Papa. Wie der Treff ausgestaltet werden soll, das soll beim ersten Treffen bei Kaffee und Kuchen besprochen werden, während die Kids bestimmt viel Spaß bei Liedern und Fingerspielen haben. Wer mitmachen und kommen möchte oder Fragen hat, der schicke bitte eine E-Mail an krabbelgruppe@kapernaum-bethanien.de
Öffentliche Auslegung der aktuellen Bodenrichtwerte für München
Der Gutachterausschuss der Stadt München veröffentlicht regelmäßig die Bodenrichtwerte im Bereich der Landeshauptstadt. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche, aus Verkäufen abgeleitete und auf die jeweilige Lage abgeglichene Werte unbebauter Grundstücke. Sie sind eine Orientierungshilfe für den interessierten Laien und dienen Expert*innen als Berechnungsgrundlage für Gutachten. Von Bedeutung sind die Bodenrichtwerte auch in steuerlichen Angelegenheiten, insbesondere für die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
[Weiterlesen…] about Öffentliche Auslegung der aktuellen Bodenrichtwerte für München
BUND gibt Tipps zum Umgang mit Wespen
Wegen des warmen und trockenen Wetters der letzten Wochen sind jetzt wieder viele Wespen unterwegs. Dazu kommt, dass blühende Pflanzen als Nahrungsquelle für die Arbeiterinnen inzwischen entweder verblüht oder vertrocknet sind und die Tiere deshalb die Nähe des Menschen suchen, um dort ihren Energiebedarf zu decken. Die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz informiert über den aktuellen Stand im Wespenjahr und gibt einen Tipp, wie Mensch und Wespe gut miteinander auskommen.
[Weiterlesen…] about BUND gibt Tipps zum Umgang mit Wespen
Aufenthaltsqualität verbessern – OB Reiter vor Ort: Wie wär’s mit dem Walter-Sedlmayr-Platz?
„Erfreulicherweise erhalte ich viele Zuschriften von Münchnerinnen und Münchnern, die für den öffentlichen Raum in ihrem Stadtviertel Vorschläge unterbreiten. Daher möchte ich das Thema der Steigerung der Aufenthaltsqualität in den Vierteln aufgreifen und von den Menschen vor Ort erfahren, welche Plätze einladender gestaltet, aber auch welche Spielplätze verschönert werden können. Schreiben Sie mir gerne Ihre Anregungen oder Ideen, ich werde mir einige Stunden Zeit nehmen, um vor Ort mit den Bürgerinnen und Bürgern die Anliegen zu besprechen“, so Oberbürgermeister Dieter Reiter.
[Weiterlesen…] about Aufenthaltsqualität verbessern – OB Reiter vor Ort: Wie wär’s mit dem Walter-Sedlmayr-Platz?
Zu wenige Plätze im Gymnasium: Neue Elterninitiative startet Petition
Dass sich, aufbauend auf den großen Erfolg der Elterninitiative „Gym 24“, Ende Juni erneut rührige Eltern von Grundschülern formiert haben, um mit einer Neuauflage von Gym 24 Druck auf die Politik auszuüben, darüber haben wir bereits in der Printausgabe 14 berichtet. Nun hat die Elterninitiative 2.0 als erste öffentlichkeitswirksame Aktion eine Petition auf der Plattform Open Petition gestartet. Auch wenn Ihre Kinder die Schule längst verlassen haben sollten, wäre es hilfreich, wenn Sie diese Petition unterstützen!
[Weiterlesen…] about Zu wenige Plätze im Gymnasium: Neue Elterninitiative startet Petition
Ausbildungsmesse „Last Minit“: Aussteller gesucht
Betriebe, die noch unbesetzte Ausbildungsplätze haben, können sich noch bis zum 16. August kostenfrei als ausstellender Betrieb zur „Last-Minit“-Ausbildungsmesse beim Referat für Arbeit und Wirtschaft anmelden per E-Mail an ausbildungsmesse.raw@muenchen.de oder unter Tel.-Nr. 233-22511.
Zentrales Anliegen der „LastMinit“-Ausbildungsmesse ist es, Jugendliche über offene Ausbildungsstellen zu informieren und Betriebe bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen. Die Ausbildungsmesse findet am Samstag, den 10. September von 10 bis 14 Uhr im Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide der Münchner Volkshochschule im Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, statt.
[Weiterlesen…] about Ausbildungsmesse „Last Minit“: Aussteller gesucht