Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats hat vorberatend und vorbehaltlich der Bestätigung durch die Vollversammlung sieben neue Grundschulstandorte mit dem Modell der Kooperativen Ganztagsbildung genehmigt. Darunter ist auch die Grundschule an der Waldmeisterstr. Damit hat München ab dem kommenden Schuljahr dann insgesamt 20 Grundschulstandorte mit Kooperativer Ganztagsbildung.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Waldmeistergrundschule bietet im kommenden Schuljahr Kooperativen Ganztagsbildung
Corona-Rückstand: Tablets als Soforthilfe gesucht!
„Endlich wieder Schule!“ Wer hätte gedacht, dass Kinder das einmal sagen würden? Tatsache ist, dass sich viele Kinder auf den Unterricht in der Schule, zusammen mit den Klassenkameraden freuen. Tatsache ist aber auch, dass die Schulen in den nächsten Wochen vor großen Herausforderungen stehen. Denn in den letzten Wochen hat sich zwischen den Kindern wissensmäßig eine Lücke aufgetan. Davon ist jedenfalls Petra Windisch de Lates, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke, überzeugt. Die Deutsche Lebensbrücke ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die beispielsweise seit zehn Jahren an der Grundschule an der Ittlinger Str. sowie seit zwei Jahren an der Hugo-Wolf-Grundschule am Harthof ein gesundes, reichhaltiges Frühstück für bedürftige Kinder finanziert. Die Projekte werden ausschließlich aus Spendengeldern finanziert.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Corona-Rückstand: Tablets als Soforthilfe gesucht!
Generationenkonzert in Feldmoching abgesagt
Schade, schade. Dem Coronavirus fallen nicht nur Messen zum Opfer, sondern nun auch das für Freitag, den 27. März geplante Generationenkonzert an der Grundschule in Feldmoching. Aber klar, viel schlimmer wäre es, die Kinder üben und proben und freuen sich auf ihren Auftritt und dann wird das Konzert kurzfristig abgesagt, weil es ein infiziertes Kind gibt, oder anderes Szenario: In der stets dicht besetzten Turnhalle ist ein Infizierter, der noch gar nichts mehr und steckt dann …
Neubau einer Mittelschule an der Eduard-Spranger-Str.
Auf dem Grundstück der Eduard-Spranger-Str. 17 plant die Stadt bekanntlich eine neue sechszügige Mittelschule mit Dreifachsporthalle und Tiefgarage. Die neue Schule ist Teil des vom Stadtrats im Juli 2017 beschlossenen 2. Schulbauprogramms und ersetzt die vierzügige Bestandsschule, von der seit Jahrzehnten bekannt ist, dass sie PCB-verseucht ist. Das nicht sanierbare Bestandsgebäude aus dem Jahr 1967 wird noch in diesem Jahr abgebrochen, die Schüler beziehen noch im ersten Quartal des Jahres ein Interimsquartier in der Georg-Zech-Allee.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neubau einer Mittelschule an der Eduard-Spranger-Str.
Gymnasium Feldmoching: Schulwegsicherheit beschäftigt Eltern wie Verwaltung
Die Unterrichts- und Schulwegsicherheit beim Interims-Gymnasium München-Feldmoching beschäftigt seit Monaten Eltern, Lokalpolitiker, Schuldirektoren, Schulreferat, KVR … Am Dienstag, den 14. Januar waren die Initiative Gym 24, Vertreter der gymnasialen Vorläuferklassen sowie des Elternbeirats der Mittelschule an der Eduard-Spranger-Str., die ja Anfang März vorübergehend in das Gebäude ziehen werden, zu einem Gespräch mit KVR, Baureferat sowie den betroffenen Schulleitern ins Referat für Bildung und Sport geladen. Beim Termin wurde das derzeitige Konzept mit den geplanten Maßnahmen vorgestellt und diskutiert.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Gymnasium Feldmoching: Schulwegsicherheit beschäftigt Eltern wie Verwaltung
„Tag der offenen Tür“ bei der Robert-Bosch-Fachoberschule
Die Städtische Robert-Bosch-Fachoberschule an der Schleißheimer Str. 510 bietet allen Interessierten am Freitag, den 17. Januar von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, den Schulalltag, das vielfältige Programm sowie die Schul-Veranstaltungen kennenzulernen. Zu Beginn der Veranstaltung wird Schulleiter Matthias Rauch einige Informationen zur FOS geben. Den Interessenten stehen auch alle Lehrkräfte, Vertreter des Fördervereins sowie Schüler als Ansprechpartner zur Verfügung.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Tag der offenen Tür“ bei der Robert-Bosch-Fachoberschule
Lerchenau: Wehmütiger Abschied von der alten Volksschule
Am Freitag, den 28. Juni nahmen an die 100 Lerchenauer, Jung wie Alt, Abschied von ihrer alten Schule. Sie trafen sich vor dem ehemaligen Schuleingang und schwelgten, zusammen mit ein paar alten Lehrern, in Erinnerungen. „Weißt Du noch …?“ „Erinnert ihr euch noch an Hausmeister Degen und seine große Eisfläche im Hof?“ „Ach was war das für eine schöne Zeit, trotz manch schlechter Noten“. Oder das Fazit eines jungen Mädchens: „Hier hab ich meine beste Schulzeit verbracht.“ Wehmut umfing das Schulgebäude, das nun schon ziemlich ausgeweidet ist und auf seinen Abriss wartet – der sich verzögert hat, weil die Außenfassade Asbest enthielt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lerchenau: Wehmütiger Abschied von der alten Volksschule
Eduard-Spranger-Mittelschule wird größtenteils nach Feldmoching ausgelagert
Eigentlich ist es unvorstellbar: Seit über zwei Jahrzehnten ist es bekannt und aktenkundig, dass die Eduard-Spranger-Schule am Hasenbergl Süd mit PCB belastet ist. In all den Jahren wurde immer mal wieder gemessen, regelmäßig gelüftet und gewischt, die Fugen wurden abgedichtet, die Wände erhielten einen speziellen Anstrich … Geholfen hat alles nicht wirklich. Die hohe PCB-Belastung blieb. Immer wieder griff auch der hiesige Bezirksausschuss, insbesondere in Gestalt der „Grünen“ Christine Lissner, die Problematik auf und forderte ein ums andere Mal rasche Abhilfe. Nun tut sich endlich etwas – allerdings sind so manche Eltern doch überrascht worden von den neuen Entwicklungen. Welche Auswirkungen diese auf die Feldmochinger Gymnasiasten in den Verläuferklassen haben werden, erfahren die Eltern bei einem Infogespräch am Dienstag, den 4. Juni ab 18 Uhr in der Feldmochinger Mehrzweckhalle.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Eduard-Spranger-Mittelschule wird größtenteils nach Feldmoching ausgelagert
PCB-Zielwerte in der Eduard-Spranger-Schule endlich einhalten
Vor ein paar Tagen stellten die Grünen im Münchner Stadtrat einen Antrag zur dringlichen Behandlung im nächsten Bildungsausschuss am 2. Mai. Darin heißt es: „Das Referat für Bildung und Sport wird aufgefordert, kurzfristig (bis zum Beginn des neuen Schuljahres) Maßnahmen zu ergreifen, um die Schülerinnen und Schüler sowie die Beschäftigten an der Eduard-Spranger-Schule vor weiteren Überschreitungen der PCB- Zielwerte zu schützen. Falls dies nur durch den Abriss und den Neubau der Schule zu bewerkstelligen ist, ist sofort – und außerhalb des Schulbauprogramms – mit den dafür nötigen Arbeiten und Planungen zu beginnen und als Alternative zu den belasteten Klassenzimmern sind Container zu errichten. Ein Baubeginn erst im Jahr 2022 ist inakzeptabel.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin PCB-Zielwerte in der Eduard-Spranger-Schule endlich einhalten
Umjubeltes Generationenkonzert an Feldmochinger Grundschule
Unter neuer Ägide, deutlich kürzer und mit einem etwas geänderten Konzept fand am Freitag, den 15. März ein viel umjubeltes und extrem gut besuchtes Generationenkonzert in der Grundschule an der Lerchenauer Str. 322 statt. Organisiert wurde es wieder vom Förderverein, dessen Vorstand sich letztes Jahr fast komplett neu zusammensetzte. Der darf sich freuen, über den Erfolg, das rundum positive Echo und über das Geld, das das Konzert einspielte. Damit kann der Förderverein wieder Schulprojekte finanziell unterstützen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Umjubeltes Generationenkonzert an Feldmochinger Grundschule