Am Donnerstag, den 14. März fand in der Grundschule an der Lerchenauer Str. 322 die Siegerehrung des Jugendmalwettbewerbs statt, den die Raiffeisenbanken alljährlich ausloben. Die Schulkinder, die sich frühmorgens ganz aufgeregt im Turnsaal versammelten, verfolgten gespannt die Kür der Klassenbesten und des Schulsiegers. Der 49. Jugend-creativ-Wettbewerb stand heuer unter dem Motto „Musik bewegt“ und zumindest in Feldmoching setzten die Mädchen das Thema kreativer um, wenngleich zum Schulsieger ein „alter Hase“ gekürt wurde.
[Weiterlesen…] about Diese Kinder lassen die Noten tanzen
Feldmoching: Schulweghelfer dringend gesucht
Der Elternbeirat der Feldmochinger Grundschule sucht mal wieder Schulweghelfer. Sollten Sie ein wenig freie Zeit übrig haben (zwischen 7.30 und 8 Uhr morgens oder zu den Schulschlusszeiten um 11.15, 12.20 und 13 Uhr jeweils für eine halbe Stunde) und sich ehrenamtlich engagieren wollen, sollten Sie zudem gerne an der frischen Luft sein und die Haushaltskasse (Rente) ein wenig aufbessern wollen? Dann melden Sie sich beim Elternbeirat der Grundschule an der Lerchenauer Str. 322, Tel.: 62231010 oder per E-Mail an info@elternbeirat-feldmoching.de
Lerchenau: Schulweghelfer gesucht
Zur Unterstützung der Schulweghelfer an der Grundschule Waldmeisterstr. wird für Nachmittagsstehzeiten (13.45 Uhr und 15.30 Uhr) ein(e) freundliche(r) Kollege/Kollegin gesucht, die für diesen „Ehrenamtlichen Einsatz“ pro Stehzeit ca. 20 Minuten Zeit aufbringen kann.
Schulweghelfer erhalten für eine Standzeit 6,50 Euro, für zwei Standzeiten 13 Euro und für mehr als drei Standzeiten ein Maximum von 16 Euro am Tag.
Das zuständige Kreisverwaltungsreferat wird die Ausstattung mit Jacke, Mantel und Kelle stellen. Ein Führungszeugnis ist erforderlich. Nähere Infos gibt das KVR, Abteilung Verkehrssicherheit.
Bei Interesse bitte bei Wilhelm Tartler melden. Telefon: 3 54 44 24 Email: Wilhelm@Tartler.de
BA 24: Handfeste Lektüre für die Schulen
Der BA 24 hatte vergangenes Jahr in seiner Dezembersitzung beschlossen, je zwei Exemplare der „Geschichte der Pfarrei Feldmoching“ von Volker Laturell allen öffentlichen Schulen im Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl zu stiften.
[Weiterlesen…] about BA 24: Handfeste Lektüre für die Schulen
250 Euro für Nikolausbesuch
Der Elternbeirat der Toni-Pfülf-Grundschule möchte für den Nikolausbesuch am 6. Dezember gerne vom hiesigen Bezirksausschuss einen Zuschuss in Höhe von 250 Euro und der genehmigte den Zuschuss auf seiner gestrigen Sitzung.
Unfall in der Grundschule an der Ittlingerstr.
In der staatlichen Grundschule an der Ittlingerstr. hat sich am Freitag, den 6. Juli in einem abgetrennten Garderobenraum ein Unfall ereignet: Eine gelochte Gipskartonplatte hat sich aus der Deckenverkleidung gelöst und fiel auf einen Schüler. Dieser blieb unverletzt. Die Schulleitung hat sofort veranlasst, dass der Bereich provisorisch gesichert wird.
Die Schule ist seit 1963 in Betrieb und wird regelmäßig im Bauunterhalt überprüft. Um die Ursache für das Herunterfallen der Platte zu klären, hat das Baureferat sofort alle Schritte eingeleitet. Eine Fachfirma hat, begleitet von einem externen Gutachter, unverzüglich damit begonnen, die Decken der Schule zu untersuchen.
Das war das Lesefest 2018 unter neuer Ägide
Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Feldmoching hat zwar vor ein paar Wochen komplett gewechselt, aber wozu Traditionen ändern, die ihre Berechtigung haben und gut ankommen – so hat sich der neue Vorstand gedacht und auch heuer ein Lesefest an der Schule ausgerichtet. Passend zum Fest im Freien heiterte im Laufe des Tages auch der Himmel immer mehr auf, so dass nachmittags gar die Sonne hervorspitzte, die Temperaturen stiegen und Kinder wie Eltern und Großeltern sich gut im großen Schulhof aufhalten konnten.
[Weiterlesen…] about Das war das Lesefest 2018 unter neuer Ägide
Gymnasium Feldmoching: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Am Mittwoch, den 9. Mai ist Einschreibung für die rund 40 Münchner Gymnasien. Damit beginnt für die Eltern wieder das Zittern, ob das Kind in der Wunschschule unterkommt. Denn meist liegt es nicht an den Noten, wenn der Sprössling abgewiesen wird. Die Gymnasien platzen vielmehr als allen Nähten. Sind die Anmeldezahlen zu groß, wird einfach ein beliebiger Radius gezogen und wer jenseits wohnt, hat das Nachsehen. Wie in den letzten Jahren die Kinder aus Feldmoching, der Fasanerie und Lerchenau. Mit dem künftigen Gymnasium in Feldmoching schaut die Situation heuer besser aus. Am Mittwoch, den 18. April gab es dazu nochmals eine von der Elterninitiative Gym 24 organisierte Infoveranstaltung. Denn die Unsicherheit unter den Eltern ist groß.
[Weiterlesen…] about Gymnasium Feldmoching: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
48. Malwettbewerb „Jugend creativ“: Das sind die Gesamtsieger München-Nord
Am 12. April war es wieder soweit: Die Raiffeisenbank München-Nord lud zum Abschluss des diesjährigen Jugendwettbewerbs „Jugend creativ“ alle Schulsieger zur Gesamtsiegerehrung in die Hauptgeschäftsstelle nach Unterschleißheim ein. Nachdem bereits alle Klassensieger bei Siegerehrungen in den jeweiligen Schulen bekannt gegeben wurden, erhielten nun die besten Künstler von jeder Schule einen weiteren Preis.
[Weiterlesen…] about 48. Malwettbewerb „Jugend creativ“: Das sind die Gesamtsieger München-Nord
Mit einer Zeitreisemaschine zum Sieg
Der 48. Jugendmalwettbewerb „Jugend creativ“ der Volksbanken Raiffeisenbanken stand in diesem Schuljahr unter dem Motto „Erfindungen verändern unser Leben“. Wer glaubt, nun hätten alle Kinder Fernseher, Computer, Auto oder Handy gezeichnet, der ist gewaltig auf dem Holzweg. So wenig Fantasie haben aufgeweckte Kinder doch nicht! Der Feldmochinger Schulsieger Luis Irrgang etwa hat sehr detailreich eine Zeitmaschine gemalt, mit der man vor oder zurück in die Zeit reisen kann, je nachdem, wie man sie einstellt. Mit der Maschine kann man praktischerweise aber auch Rechenaufgaben des Schulalltags lösen.
[Weiterlesen…] about Mit einer Zeitreisemaschine zum Sieg