Wegen einer Personalversammlung öffnen die Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) am Donnerstag, 16. Oktober, erst um 10.30 Uhr. Die Müllabfuhr rückt ebenfalls später aus, es könnte in Einzelfällen zu Verschiebungen bei der Tonnenleerung kommen. Das Kundencenter (Telefon 233-96200) ist ab 10.30 Uhr erreichbar. Der Entsorgungspark Freimann öffnet ebenfalls um 10.30 Uhr. Die Halle 2 in Pasing und der dazugehörige Pop-up Store in Schwabing sind regulär ab 10 Uhr geöffnet. Ebenfalls regulär öffnet das Heizkraftwerk Nord um 6.30 Uhr. Informationen über die geänderten Öffnungszeiten finden sich auch unter www.awm-muenchen.de.
Neubau Feuerwache 7 in Feldmoching: Öffentlichkeitsbeteiligung
München wächst und wächst und damit braucht es nicht nur neue Schulen und Kindergärten, sondern auch mehr Feuerwachen, damit die Berufsfeuerwehr ihrer gesetzlichen Hilfsfrist von 10 min. in allen Stadtbereichen nachkommen kann. Die Feuerwache 7 an der Moosacher Str., die bisher für den ganzen Münchner Norden zuständig ist, soll daher aufgelöst und durch zwei neue Feuerwachen in Freimann und Feldmoching ersetzt werden, um auch Neufreimann und die vielen neuen Baugebiete im 24. Stadtbezirk zeitgerecht im Falle eines Falles erreichen zu können. Der Standort an der Lerchenauer Str. gegenüber der Sportanlage der SpVgg Feldmoching, wiewohl nicht optimal, erfüllt 118 von 125 Kriterien. Derzeit wird die Fläche landwirtschaftlich genutzt. Vom 29. September bis einschließlich 29. Oktober kann sich die Öffentlichkeit zu der dafür notwendigen Änderung des Flächennutzungsplans unter bauleitplanung.muenchen.de online äußern. Nach Auswahl des betreffenden Planverfahrens „Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung“ für den Bereich V/66 – Neubau Feuerwache in Feldmoching – (§ 3 Abs. 1 BauGB) sind die Unterlagen im Bereich „Planungsdokumente“ zu finden.
[Weiterlesen…] ÜberNeubau Feuerwache 7 in Feldmoching: Öffentlichkeitsbeteiligung
Ohne Worte
Sonntagvormittag an der Verlängerung der Herbergstr. gen Hasenbergl. Spielbetrieb an der Grohmannstr. Parkbetrieb am Geh-/Radweg inmitten der Feldmochinger Parkmeile. Autofahrer fahren inzwischen völlig ungeniert und durchaus forsch den Gehweg entlang, siehe das dritte Auto von links. Fußgänger, Radler, alle, die ihm entgegenkamen, mussten ob der Enge bei den eh schon in der Grünanlage geparkten Autos in den matschigen Acker ausweichen. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen, den angespannten städtischen Geldsäckel etwas aufzubessern … Oder man macht aus der Parkmeile gleich einen Parkplatz, wird offensichtlich eh nicht geschätzt von den Anwohnern und nicht geschützt von der Polizei.
[Weiterlesen…] ÜberOhne Worte
So soll es mit dem Personenverkehr auf dem DB-Nordring weitergehen
Im November 2024 gab es im Münchner Stadtrat einen fraktionsübergreifenden Antrag in Sachen Personenverkehr auf dem DB Nordring, zu dem nun die Antwort aus dem Mobilitätsreferat (MOR) vorliegt. Das Referat hat sich auftragsgemäß mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) sowie der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) ausgetauscht und erhielt dazu folgende Stellungnahme der BEG.
[Weiterlesen…] ÜberSo soll es mit dem Personenverkehr auf dem DB-Nordring weitergehen
Erhöhung der Sondernutzungsgebühren für Baustellen beschlossen
Weil die Neubauten immer größer, aber die Baugrundstücke nicht größer werden, nutzen so gut wie alle Bauherren öffentlichen Grund. Für die Inanspruchnahme ist ab ab 1. Januar 2026 mehr zu zahlen.
[Weiterlesen…] ÜberErhöhung der Sondernutzungsgebühren für Baustellen beschlossen
MVG Rad: Am 30. September endet der Betrieb nach zehn Jahren
Am Dienstag, den 30. September endet der Betrieb von MVG Rad. Damit läuft das Bikesharing-Angebot der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nach zehn Jahren aus.
[Weiterlesen…] ÜberMVG Rad: Am 30. September endet der Betrieb nach zehn Jahren
Schnellere Briefzustellung: OB Reiter schreibt Ministerin Reiche
Der BA 24 hatte kürzlich den Antrag der München-Liste abgesegnet, in dem OB Reiter gebeten wurde, sich mit den zuständigen Stellen in Verbindung zu setzen, dass die Postzustellung im 24. Stadtbezirk wieder vernünftiger funktioniert und Briefe wieder zügiger und nicht nur einmal die Woche zugestellt werden. Auch im Münchner Stadtrat war die Bummelei der Post Thema gewesen und schrieb der OB Ende Juli einen Brief an Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, in dem er sie aufforderte, nach der Änderung des Postgesetzes wieder zu den bisherigen, kürzeren Brieflaufzeiten zurückzukehren.
[Weiterlesen…] ÜberSchnellere Briefzustellung: OB Reiter schreibt Ministerin Reiche
Tram Münchner Norden mit positivem Nutzen-Kosten-Verhältnis
Die Tram Münchner Norden, die ja die Voraussetzung ist, damit sie später in einer Abzweigung in das Lerchenauer Feld geführt werden kann, erreicht bei der aktuellen Standardisierten Bewertung durch die Intraplan Consult GmbH ein Nutzen-Kosten-Verhältnis mit einem deutlichen Nutzenüberschuss. Das vorläufige Bewertungsergebnis von 2,61 ist Bestandteil des Förderantrags und wurde den Fördergebern, dem Bundesministerium für Verkehr, dem Bayerischen Staatsministerium für Bau und Verkehr sowie der Regierung von Oberbayern bereits vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberTram Münchner Norden mit positivem Nutzen-Kosten-Verhältnis
Stadtrat beschließt neue Stellplatzsatzung
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat eine neue Stellplatzsatzung beschlossen. Ab dem 1. Oktober wird sie die bislang geltende Münchner Stellplatzsatzung aus dem Jahr 2007 ablösen. Hintergrund sind Änderungen der Bayerischen Bauordnung durch das Erste Modernisierungsgesetz Bayern, die die bislang geltende Münchner Stellplatzsatzung zum 30. September von Gesetzes wegen außer Kraft treten lassen.
[Weiterlesen…] ÜberStadtrat beschließt neue Stellplatzsatzung
Baustellenhinweis für die S1
Wegen Gleisbauarbeiten kommt es von Freitag, 18. Juli 23:50 Uhr, durchgehend bis Montag, 21. Juli 2025 2:40 Uhr zwischen Leuchtenberring und Freising/Flughafen zu Fahrplanänderungen mit Haltausfällen und Ersatzverkehr zwischen Moosach und Feldmoching.
[Weiterlesen…] ÜberBaustellenhinweis für die S1