Dass Feldmoching Walter-Sedlmayr-Platz zu den hässlichsten Plätzen in Bayern, wenn nicht gar in ganz Deutschland zählt, ist schon vielfach selbst in Fernsehsendungen festgehalten worden. Jede Piazza im kleinsten Bergbauerndorf Italiens ist belebter als Feldmoching Entrée, geschaffen dereinst von einem hoch angesehenen Akademieprofessor. Der Platz wirkt so tot, so grau, so trist, dass auch die Geschäfte drum herum leiden. Wer mag da schon hingehen. Und wer mag die Steinwüste schon tagtäglich die ganze Zeit anschauen. Und welchen Eindruck vermittelt der unbelebte Platz mit den veralgten, vermoosten, heruntergekommenen Hausfassaden erst an München-Besucher, die hier, von der S-Bahn kommend, umsteigen in die U-Bahn. Wahrlich keine schöne Visitenkarten!
[Weiterlesen…] ÜberBürgermeister Pretzl nimmt Walter-Sedlmayr-Platz in Augenschein
Einbruchsprävention
Ab Herbst häufen sich alljährlich die Dämmerungseinbrüche und der ein oder anderen fragt sich, wie er einem Einbruch in sein Haus oder seine Wohnung vorbeugen könnte. Die zuständige Polizeiinspektion 43 hat kurzfristig die Schautafel für die Einbruchsprävention zur Verfügung und kommt damit am Freitag, den 13. Dezember zum Rewe an der Lerchenstr. Und zwar in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr. PHK Beutlhauser und PHM Blischke stehen Ihnen für Ihre Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Offener Brief an OB Reiter
Und wieder ein offener Brief!
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Reiter,
am 3.12.2019 wurden Sie von der Zeitung ‚Hallo München‘ gefragt, was Sie von unserer Kritik an dem irrwitzigen Wachstum unserer Stadt halten, und Sie sagten: „Diese Haltung ist vor allem egoistisch.“ … „Die Vertreter dieser Liste (Anmerkung: München-Liste) können selbst keine Lösungen anbieten.“ … „Wie soll das gehen: … einen Wassergraben um München ausheben?“
[Weiterlesen…] ÜberOffener Brief an OB Reiter
Straßenraub – Feldmoching
Am Samstag, den 7.Dezember gegen 19 Uhr fuhr ein 45-jähriger Münchner mit der U2 in Richtung Feldmoching. Im Abteil fiel ihm bereits ein Fahrgast auf, welcher mit dem 45-Jährigen an der Haltestelle Feldmoching ausstieg. Gemeinsam fuhren die beiden auf der Rolltreppe an die Oberfläche. Der Unbekannte verwickelte den 45-Jährigen in ein Gespräch, welches sich schnell zu einer verbalen Auseinandersetzung entwickelte.
[Weiterlesen…] ÜberStraßenraub – Feldmoching
Johann Hohenadl erneut FDP-Spitzenkandidat für BA-24-Wahl
Am Montag, den 2. Dezember stellte die FDP Feldmoching-Hasenbergl ihre Liste zur Wahl des Bezirksausschusses 24 auf. Der Messebauer Johann Hohenadl, der dem Bezirksausschuss seit 12 Jahren angehört, wurde erneut einstimmig zum Spitzenkandidaten gekürt. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Diplom-Kauffrau Birgit Hohenthaner, die ebenfalls bereits Ausschusserfahrung mitbringt, und der Auszubildende Michael Hanuschke.
[Weiterlesen…] ÜberJohann Hohenadl erneut FDP-Spitzenkandidat für BA-24-Wahl
X36: Neue ExpressBus-Linie verbindet Allach via Wald- kolonie mit Olympia-Einkaufszentrum und Alte Heide
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nimmt am Montag, 16. Dezem- ber, ihre fünfte ExpressBus-Linie in Betrieb. Der neue ExpressBus X36 ver- bindet den S-Bahnhof Allach (S2) mit dem U-Bahnhof Alte Heide (U6) und stellt attraktive Umsteigemöglichkeiten an den Stationen Olympia-Einkaufs- zentrum West (U1/U3), Oberwiesenfeld (U3), Frankfurter Ring (U2), Schwabing Nord (Tram 23) und Studentenstadt (U6) her. Ferner erschließt er die Waldkolonie Allach mit der neuen Haltestelle Spiegelbergstr.
[Weiterlesen…] ÜberX36: Neue ExpressBus-Linie verbindet Allach via Wald- kolonie mit Olympia-Einkaufszentrum und Alte Heide
Neue München-Liste braucht Unterschriften
Damit die München-Liste – eine Listenverbindung aus Bürgerinitiativen – zur Kommunalwahl antreten kann, werden für die Stadtratswahl 1.000 Unterschriften benötigt. Ab 18. Dezember kann man in der Stadtinformation im Rathaus am Marienplatz dafür seine Unterschrift abgeben (Personalausweis mitnehmen). Eine weitere Eintragungsstelle ist in der Bezirksinspektion Nord an der Hanauer Str. 56.
[Weiterlesen…] ÜberNeue München-Liste braucht Unterschriften
Leserbrief zum „offenen Leserbrief“ des Mitantragstellers Herrn Sachsinger von „Rettet den Münchner Norden e.V.“.
Zum offenen Leserbrief des Mitantragstellers an die Mitglieder des BA24 folgende Fakten: Der BA 24 kürzte lediglich das Honorar für die Moderation. Ansonsten hatte der BA24 den Budgetantrag vollumfänglich genehmigt.
[Weiterlesen…] ÜberLeserbrief zum „offenen Leserbrief“ des Mitantragstellers Herrn Sachsinger von „Rettet den Münchner Norden e.V.“.
Planerischer Meilenstein für die BMW-Standorterweiterung
Der Stadtrat hat heute die Satzung für die nördliche Erweiterung des BMW Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) mit rund 5.000 Arbeitsplätzen auf den Flächen der ehemaligen Kronprinz-Rupprecht-Kaserne sowie einem Teil des ehemaligen Virginia-Depots beschlossen. Teil der Satzung ist außerdem der Neubau einer Wendeschleife Am Hart, der eine Erschließung durch den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) langfristig sichert.
Satzungsbeschluss für die Hochmuttinger Str. erfolgt
Mit gleich fünf Satzungsbeschlüssen hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats heute Baurecht für zirka 2.000 Wohnungen vorangebracht, zuzüglich 1.100 Wohnungen an der Zschokkestr. in Laim, für die bereits im Juli ein vorbehaltlicher Satzungsbeschluss gefasst wurde. Zu den Satzungsbeschlüssen gehört auch der für die Bebauung an der Hochmuttinger Str.
[Weiterlesen…] ÜberSatzungsbeschluss für die Hochmuttinger Str. erfolgt













