[Weiterlesen…] ÜberNeues Entdeckerheft für das Naturschutzgebiet Panzerwiese
Riesenbaustelle bei der Autobahnbrücke bis mindestens Mitte 2020
Das Schild am Eck Rahein-/Hochmuttinger Str. verkündet ja immer noch ganz harmlos, dass der Feldweg ab südlich Brückenbauwerk der BAB A99 vom 21.8. bis 16.11.2017 gesperrt ist. Also längst vergangen. Aber das war nur die Ouvertüre zu einer viel größeren Baumaßnahme.
[Weiterlesen…] ÜberRiesenbaustelle bei der Autobahnbrücke bis mindestens Mitte 2020
Polizeiinspektion 43: Kriminalitätsentwicklung und Verkehrssicherheit 2017
Bei der diesjährigen Bürgerversammlung des 24. Stadtbezirks ging Polizeidirektor Andreas Schaumaier von der PI43 kaum auf die Kriminalitätsstatistik und die Zahl der Verkehrsunfälle in 2017 im Münchner Norden ein. Denn der bayerische Innenminister Joachim Herrmann wollte als erster die Zahlen für 2017 verkünden. Nun hat der Minister seine Pressekonferenz abgehalten, auf dass jetzt auch die einzelnen Polizeiinspektionen ihre Zahlen für 2017 präsentieren dürfen. Polizeidirektor Schaumaier konnte folgende Bilanz vorlegen.
[Weiterlesen…] ÜberPolizeiinspektion 43: Kriminalitätsentwicklung und Verkehrssicherheit 2017
Zielsichere Feldmochinger Schützen
Am Samstag, den 17. März fand die Gaumeister- und Königsfeier des Gau München Nord in der Gaststätte Phönix in Oberschleißheim statt. Die Schützen der SG Altbayern Feldmoching hatten auch dieses Jahr wieder allen Grund zum Jubeln.
[Weiterlesen…] ÜberZielsichere Feldmochinger Schützen
Informationsabend für die Eltern der künftigen Gymnasiasten
Mittlerweile haben die Infoveranstaltungen an den Münchener Gymnasien zum Übertritt stattgefunden, die Eltern haben aber gerade zum geplanten Gymnasium in Feldmoching noch viele Fragen. Die Initiative Gym 24 organisiert deshalb am Mittwoch, den 18. April eine spezielle Veranstaltung zum neuen Gymnasium in Feldmoching und lädt dazu alle interessierte Eltern der aktuellen 4. Klassen im Stadtbezirk 24 ein.
[Weiterlesen…] ÜberInformationsabend für die Eltern der künftigen Gymnasiasten
Raiffeisenbank München-Nord: Das sind die Gewinner des Schafkopfrennens
Insgesamt 80 Schafkopffreunde folgten am Freitag, den 23. März der Einladung der Raiffeisenbank zum traditionellen Schafkopfrennen. Das Turnier fand in geselliger Runde heuer im Vereinsheim des SC Inhauser Moos statt.
[Weiterlesen…] ÜberRaiffeisenbank München-Nord: Das sind die Gewinner des Schafkopfrennens
Wittmann heißt die CSU-Kandidatin im Stimmkreis 105
Am Freitag, den 23. März hat auch die CSU im Stimmkreis 105, zu dem die Stadtbezirke Moosach und Feldmoching-Hasenbergl sowie Teile von Neuhausen-Nymphenburg und Laim gehören, ihren Kandidaten für die kommende Landtagswahl aufgestellt, nachdem Joachim Unterländer, der seit 1994 stets den Stimmkreis für sich gewinnen konnte, nicht mehr antritt. Der Kandidat ist eine Kandidatin und heißt Mechthilde Wittmann, übrigens Unterländers Wunschnachfolgerin. Sie setzte sich bei der gestrigen Wahl gegenüber ihre zwei Mitkonkurrenten, Marcus Choynacki und Ingrid Schwedler-Jacobs, deutlich durch: Sie erhielt 59 Stimmen, Choynacki 38 und Schwedler-Jacobs 1 Stimme.
Die Kandidatenkür zur gleichzeitig stattfindenden Bezirkstagswahl ging dagegen vergleichsweise unspektakulär über die Bühne: Es kandidierte einzig Rainer Großmann, der seit 1994 im Bezirkstag sitzt. Er erhielt 90 von 94 abgegebene Stimmen.
Neue Bezirkssportanlagen für den Münchner Norden
Der BA 24 sagt es schon seit längerem, nun scheint sich auch bei der SPD-Fraktion die Erkenntnis durchzusetzen, dass der Münchner Norden nicht nur fröhlich immer weiter zugebaut werden kann, sondern dann auch weitere Infrastruktur braucht.
[Weiterlesen…] ÜberNeue Bezirkssportanlagen für den Münchner Norden
Secondhand-Laden Schickeria zieht um
Der Secondhand-Laden Schickeria der Diakonie Hasenbergl ist derzeit wegen Umzugs geschlossen. Doch ab Dienstag, den 10. April öffnet der Laden wieder seine Pforten in der neuen Bleibe im Ladenzentrum an der Weitlstr. 146 am Feldmochinger Anger. Auf einer Verkaufsfläche von dann 80 qm sind gepflegte und saubere Kleidung, aber auch Bettwäsche, Schuhe und Accessoires für die „Großen“ zu finden. Außerdem gibt es Bekleidung und Spielzeug für die Kleinen. Dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 11 bis 18 Uhr freuen sich die freiwillig engagierten Mitarbeiter, ihre Kundschaft „im neuen Gwand“ begrüßen zu dürfen. Der Laden ist mit den Bussen 170 und 171, Haltestelle Weitlstr., gut zu erreichen.
Diakonie macht Schulsozialarbeit an der Grundschule Ittlingerstr.
Die Diakonie Hasenbergl hat die Trägerschaft für die Schulsozialarbeit der Grundschule an der Ittlingerstr. erhalten. Überzeugt hat die Diakonie Hasenbergl durch ihre Fachlichkeit und die gute Vernetzung, die sich in den vielfältigen Tätigkeitsfeldern im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe im Münchner Norden widerspiegelt.
[Weiterlesen…] ÜberDiakonie macht Schulsozialarbeit an der Grundschule Ittlingerstr.













