Nicht nur in der Fasanerie wird derzeit viel eingebrochen, auch in Feldmoching werden immer wieder Häuser heimgesucht. So brachen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Samstag, den 19. März 18 Uhr bis Dienstag, den 22. März 14.45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Georg-Winkler-Str. ein. Die Einbrecher schlugen an der Rückseite des Hauses eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Haus. Dort fanden sie Uhren und eine Kamerasammlung im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Polizei möchte deshalb wissen, wer in dieser Zeit in der Georg-Winkler-Straße Wahrnehmungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten. Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Georg-Winkler-Str. oder in der näheren Umgebung aufgefallen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 2 91 00, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Küchenbrand mit zwei leicht verletzten Personen
Am Samstag, den 26. März kam es gegen 14.15 Uhr am Linus-Funke-Weg zu einem Küchenbrand. Ein 56-jähriger Nachbar vom gegenüberliegenden Anwesen bemerkte den Rauch, der aus dem Küchenfenster der Wohnung einer 85-jährigen Rentnerin kam. Er verständigte die Feuerwehr, lief ins Nachbarhaus und veranlasste, dass die Mieterin ihre Wohnung verlässt. Die Seniorin erlitt durch den Brand eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte den Brand, der in der Küche durch die Ruß- und Rauchentwicklung einen Schaden von rund 15.000 Euro anrichtete. Vorsorglich wurden noch zwei Wohnungen über der Brandwohnung geöffnet, um sich zu vergewissern, dass das Feuer nicht auf die Wohnungen übergegriffen hat. Nach den ersten polizeilichen Ermittlungen der Brandfahndung entstand der Brand durch eine eingeschaltete Herdplatte, auf der ein Elektrogerät abgestellt war.
LA24MUC im neuen Gewand
Nach etwas mehr als zwei Jahren haben wir La24MUC neu „eingekleidet“. Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten – oder auch nicht. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare; Schweigen interpretieren wir als Zustimmung.
Umfangreiche Gleisarbeiten in Feldmoching
Das verspricht ja wieder laut zu werden! Die DB Netze wird vom 2. April bis zum 2. Mai im Bereich des Bahnhofs Feldmoching umfangreiche Gleis- und Weichenerneuerungen durchführen. Dabei werden rund 2,5 km an Gleisen erneuert und 5.100 m Schienen, 4.250 Stück Schwellen, 7.650 t. Schotter und 1 Weiche ersetzt. Die Arbeiten finden hauptsächlich tagsüber, aber auch nachts statt. Und wie immer werden die Arbeiter vor herannahenden Zügen durch ein nerviges Getröte gewarnt. Immerhin ist es noch nicht so warm, dass man nachts nicht getrost die Fenster schließen kann, um etwas Nachtruhe zu finden
Ittlingerstr.: Umleitung wegen Haltestellenumbau
Und noch an einer anderen Stelle gibt es eine Änderung im Busverkehr: Wegen des barrierefreien Umbaus der Bushaltestelle Ittlingerstr. werden die Buslinien 60, 170, 171 sowie der Nachtbus N76 von Montag, 21. März, bis voraussichtlich Freitag, 22. April, in jeweils einer Fahrtrichtung umgeleitet. Dadurch entfällt die Haltestelle Ittlingerstr. für den Metrobus 60 Richtung Olympia-Einkaufszentrum, die Stadtbus-Linien 170 und 171 Richtung Feldmoching und den Nachtbus N76 zum Petuelring. In die Gegenrichtungen wird die Haltestelle Ittlingerstraße ca. 70 m entgegen der Fahrtrichtung (vor Weitlstraße 93) verlegt.
Verlegung der Bushaltestelle am Walter-Sedlmayr-Platz
Verwirrung herrscht aber auch bei der Buswendeschleife am Walter-Sedlmayr-Platz, wo nun ganz offensichtlich bald die Bauarbeiten beginnen werden. Hier stehen immer wieder hilfesuchend Fahrgäste herum und halten Ausschau nach einem Bus. Gut nur, dass derzeit Osterferien sind
und damit auch viele Papas und Mamas Urlaub genommen haben, auf dass derzeit Individualverkehr wie Öffentlicher Nachverkehr deutlich ruhiger sind.
Feldmoching: Bushaltestellen verlegt!
Der Montag verspricht spannend zu werden – vor allem östlich der Bahn. Denn ab dem 21. März bis voraussichtlich Mitte nächsten Jahres halten die Busse der Linien 170, 171, 172 und 173 nicht mehr am Walter-Sedlmayr-Platz, sondern zum Teil wie früher einmal auf der Ostseite der Bahn bei der Busschleife an der Raheinstr. auf Höhe Franz-Kötterl-Str., die in den letzten Jahren immer von den Pendlern aus Dachau & Co. in Beschlag genommen wird. Die Buslinien 170 und 171 wenden hier also in den nächsten Monaten vorzeitig – Autos dürfen hier nicht mehr halten -, währen die Buslinien 172 und 173 künftig in der Josef-Frankl.-Str. östlich der Einmündung Paul-Preuß-Str. halten. Es scheint also sehr bald loszugehen mit den Bauarbeiten am Walter-Sedlmayr-Platz für das Boardinghaus samt Discounter. Mal schaun, welches Verkehrschaos diese Baustelle an der eh schon schwierigen Ecke anrichten wird!
Sportanlage Ebereschenstr. soll modernisiert werden
Die Rathaus-SPD hat vor ein paar Tagen zwei Anträge in den Münchner Stadtrat eingereicht, mit denen sie Modernisierungen von Sportflächen anstoßen will. Ein Antrag betrifft auch eine Sportanlage im Münchner Norden. So soll die Bezirkssportanlage an der Ebereschenstr. in der Lerchenau den aktuellen Bedürfnissen der örtlichen Fußballvereine angepasst werden: Die vorhandene Fläche soll zum Teil neu strukturiert und als Kunstrasenplatz hergestellt werden, sodass die Größen der einzelnen Spielfelder den Bedürfnissen der unterschiedlichen Jugendmannschaften entsprechen und der Belag der Plätze modernen Ansprüchen gerecht wird. Außerdem soll auch ein neuer Kabinentrakt entstehen.
Das ehemalige Gestüt Ludwigsfeld
Malwettbewerb 2016: Das sind die Klassenbesten
Wer kann, wer ist den Kindern heute ein Vorbild? Die Mama, die das Lieblingsessen kocht und geduldig den Fahrdienst zu Ballett, Sport und Musik übernimmt? Ein angehimmelter Musiker der Lieblingsband? Ein Fußballstar? Eine literarische Gestalt aus einem Buch? Spiderman? Superman? Batman?
[Weiterlesen…] ÜberMalwettbewerb 2016: Das sind die Klassenbesten
















