Denn die Eschen, die dort seit Jahrzehnten stehen, seien größtenteils nicht mehr verkehrssicher gewesen, teilte die Behörde dem Lokal-Anzeiger auf Nachfrage mit. [Weiterlesen…] ÜberFasanerie: Nun sind alle Bäume gefällt worden!
Lerchenau: Turnhalle vorübergehend gesperrt
Die Turnhalle der Grundschule an der Waldmeisterstr. 38 ist seit letzter Woche gesperrt. Bei einer aktuellen Überprüfung der Dachkonstruktion der Halle, die aus Stahlbeton- und Holzträgern besteht, an denen die Deckenverkleidung befestigt ist, durch ein ausgewiesenes Ingenieurfachbüro zeigte sich, dass die Befestigung der Deckenverkleidung verstärkt werden muss. Das Baureferat hat umgehend eine Spezialfirma beauftragt, die diese Arbeiten derzeit durchführt. Deshalb muss die Halle bis voraussichtlich Ende nächster Woche gesperrt bleiben und kann von den Schülerinnen und Schülern und den Vereinen leider nicht genutzt werden.
Ehrung für langjährige Volkstheatermitglieder
Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden: Silvia & Christian Brandl, Michaela Knoblauch, Bettina Sandl und Christine Spindler. Alle fünf waren 1989 von der damals bestehenden Jugendbühne übernommen worden. Für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden ferner Brigitte Dürr und Sepp Haider. Da das Feldmochinger Volkstheater Mitglied beim Verband Bayerischer Amateurtheater sowie beim Bund Deutscher Amateurtheater ist – diese bieten den Mitgliedern nicht nur Kurse und Schauspielseminare an –, erhielten die Geehrten vom Verband Bayerischer Amateurtheater jeweils eine Ehrenurkunde. Darüber hinaus erhielten die fünf 25er-Jubilare vom Bund Deutscher Amateurtheater die Silberne Ehrennadel mit Urkunde.
Ein Theater funktioniert nicht ohne Unterstützung hinter der Bühne – daher wurden Alfred Nespor für 20 Jahre „Technik“, Marianne Steiner für 20 Jahre Verantwortung in Sachen „Maske“ und Reinhilde Hölzl für 20 Jahre „Geschäftsführung“ (Kassenverwaltung, Schriftführung, Werbung) geehrt.
Hölzl erläuterte in diesem Zusammenhang, dass Amateur vom lateinischen „amare“, „lieben“, kommt und wer das Theaterspielen aus Liebhaberei und Freude am Spiel ausübe, der werde immer Erfolg haben, ob als Profi oder Amateur. Und er äußerte den Wunsch: „Es wäre schön, wenn sich irgendwann, irgendwer aus dem 24. Stadtbezirk beim Feldmochinger Volkstheater bewerben würde.“
Bunter Dank für unentgeltliche Malerarbeiten
Wertstoffhof öffnet am 2. Mai wieder die Pforten
Nun kam es doch nicht so schlimm wie befürchtet und wie erst einmal gemeldet: Der Wertstoffhof an der Lerchenstr. bleibt nicht bis Anfang September geschlossen – das hiesige Personal musste nämlich an anderen Höfen aushelfen, wo Personal freigestellt worden war, das im Verdacht steht, in die eigene Tasche gewirtschaftet zu haben. Der Wertstoffhof an der Lerchenstr. wird vielmehr laut Mitteilung von Stadträtin Heide Rieke bereits am 2. Mai wiedereröffnen!
Dann wird sich gewiss auch die Situation an den öffentlichen Müllcontainern für Plastik & Co. entschärfen. Denn die waren in den letzten Wochen, kaum geleert, schon wieder randvoll, weil Handwerker dort in der Not Plastikfolien etc. entsorgten.
Schafkopf-Turnier wieder ein voller Erfolg!
„Häufelkönig“ Zech wechselt zur AfD
In einer Pressemitteilung vom 14. April jubelte die AfD, dass der „CSU-Stimmenkönig Zech“ zur AfD gewechselt sei. Und weiter ist dort zu lesen: „’Den Linksruck der Union kann ich nicht länger mittragen’, begründete Zech seine Entscheidung. ‚Insbesondere die verfehlte Euro-Rettungspolitik und die angesichts des anstehenden demographischen Wandels nicht dauerhaft finanzierbaren sozialen Wahlgeschenke im Bund machen mir Sorge, gerade weil diese Politik zulasten meiner Kinder gehen wird. Daher setze ich große Hoffnungen in die neue Partei Alternative für Deutschland und deren Vorsitzenden Bernd Lucke.’“ Nun ja, gewöhnlich geht es im BA um kleinere Themen als die Eurorettung.
In der vergangenen Wahlperiode waren der CSU im BA zwei Sitze abhanden gekommen – die „Abtrünnigen“ hatten sich den Piraten angeschlossen.




















