Aufmerksame Spaziergänger und Anwohner konnten letzten Sonntagnachmittag am Bahnübergang an der Hochmuttinger Straße ein großes Polizeiaufgebot beobachten: Beeindruckend viele Einsatzfahrzeuge, Zivilfahrzeuge, Bereitschaftswagen der Polizei und Krankenwagen waren vor Ort. Selbst ein Polizeihubschrauber kreiste eine Stunde lang über der Stelle. Ein Regionalzug wurde angehalten und der Bahnübergang gesperrt. Da man bis jetzt noch nichts Offizielles darüber in einer Zeitung lesen konnte, machen derzeit einige wilde Gerüchte die Runde: So ist von zweieinhalb Toten die Rede, die hinter dem Bahnübergang gefunden worden sein sollen!
Nun gibt es Aufklärung: In Wahrheit blieb es nur bei einem Suizidversuch: Die Polizei konnte die gefährdete Person letztlich von ihrem Vorhaben abhalten und in ein Krankenhaus einweisen. Tote gab es zum Glück keine!

Weitere Baumfällungen an der Bundesstraße Richtung Oberschleißheim
Bereits im März berichtete der Lokal-Anzeiger über Baumfällungen entlang der Bundesstraße von Feldmoching nach Oberschleißheim. Anfang kommender Woche sind die nächsten Eschen an der Reihe, gefällt zu werden. Die betroffenen Bäume stehen derzeit noch, und zwar hauptsächlich zwischen der A92 und dem Würmkanal. Die Begründung für die Abholzung ist laut der zuständigen Försterin des Forstreviers Ismaning die gleiche wie im März: Die betroffenen Eschen sind krank und drohen deswegen auf die Straße zu stürzen. Scheinbar ist die Gefahr so akut, dass man nicht einmal eine einzige Woche warten kann, bis die Schonzeit der Bäume zum 30. September abgelaufen ist. Von dieser Schonzeit wären aber forst- und landwirtschaftliche Tätigkeiten laut dem Naturschutzgesetz ohnehin ausgenommen.

5.10.2021: Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 24
Am Dienstag, den 5. Oktober findet ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15-17 endlich wieder eine Bürgerversammlung statt. Die Leitung der Versammlung wird Stadtrat Christian Müller, Vorsitzender der SPD/Volt-Fraktion, übernehmen. Zu Beginn informieren die Versammlungsleitung und der Bezirksausschussvorsitzende Dr. Rainer Großmann über den Sachstand von wichtigen Themen und Projekten im Stadtbezirk, als da wären: Bauvorhaben, Verkehrsplanung bzw. Erstellung eines Verkehrskonzeptes, Schulbauvorhaben sowie Sportstätten.
[Weiterlesen…] Über5.10.2021: Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 24
Nordhaide: Erfolgreiches Aufräumen mit der ÖDP
Zwei Altreifen, Bierflaschen, Feuchttücher, Zigarettenkippen und Plastikmüll wurden in zwei effektiven Stunden vom 6er-Team der ÖDP am Samstag, den 18. September, dem sogenannten World Cleanup Day, aus dem FFH-Gebiet Nordhaide entfernt. Zudem gab es informative Diskussionen mit der ÖDP-Bundestagskandidatin Beate Merkel (1. v. r.), die das Team bei ihrer Arbeit unterstützte. Die Mitglieder im Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl, Silke Wallenhauer (1. v. l.) und Thomas Seeger (2. v. r.) kommentierten: „Zusammen macht eine Aktionen zum World Cleanup Day richtig Spaß und verbindet einen Spaziergang mit Nützlichem. Wir bitten alle Besucher aufgestellte Mülleimer an den Rändern der Nordhaide zu nutzen.“
Agrargutachten: Vorstellung ohne Presse
Den betroffenen Bauern und Gärtnern wurde es bereits kommentarlos vor ein paar Tagen zugestellt, am Dienstag, den 21. September will die Stadt München nun auch den hiesigen Bezirksausschuss über das fertige Agrargutachten informieren. Leider ist – man ist fast geneigt zu sagen, mal wieder – die Presse ausgeschlossen von dieser Präsentation. Passt den Verantwortlichen das Ergebnis der Analyse etwa nicht? Ist es nicht so, wie man es sich erwartet hat? Wo bleibt hier die Transparenz? Was ist das eigentlich überhaupt für ein Demokratieverständnis?
[Weiterlesen…] ÜberAgrargutachten: Vorstellung ohne Presse
Das war die 10. Last-Minit-Ausbildungsmesse
Nach dem Corona-bedingten Fastausfall im vergangenen Jahr fand heuer wieder kurz nach dem Start des neuen Ausbildungslehrjahrs die Ausbildungsmesse „Last Minit“ in Präsenz im und vor dem Kulturzentrum 2411 statt. Um in Corona-Zeiten den Besucherstrom zu regeln, wurde die Messe erstmals auf zwei Tage ausgedehnt, nämlich auf Freitag, den 10., und Samstag, den 11. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Außerdem war es im Vorfeld Pflicht, sich online zu registrieren, einen Time-Slot auszuwählen, einen Test-, Impf- oder Genesenennachweis vorzulegen und eine Maske zu tragen. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, galt auf der ganzen Messe das Einbahnstraßen-Prinzip und ein Teil der Veranstaltung fand in den Räumen der Volkshochschule, ein anderer Teil vor dem Gebäude im Freien statt.
[Weiterlesen…] ÜberDas war die 10. Last-Minit-Ausbildungsmesse
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von der Apple Watch bis zum Zeichenbrett: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am Mittwoch, den 6. Oktober Fundsachen aus U-Bahn, Tram und Bus online. Die Auktion findet von 11 bis 16 Uhr live im Internet statt. Die Versteigerung wird online präsentiert, nachdem eine Veranstaltung mit Publikum aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist.
[Weiterlesen…] ÜberUnter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
S1: Kurzfristige nächtliche Bauarbeiten
Aufgrund kurzfristiger Bauarbeiten kommt es in den Nächten Montag/Dienstag 13./14.und Dienstag/Mittwoch 14./15. September 2021 jeweils in der Zeit von 19.30 bis 5.30Uhr zwischen Neufahrn (b Freising) und Flughafen zu Beeinträchtigungen. Für die Zugfahrten zwischen Neufahrn und Flughafen steht nur ein Gleis zur Verfügung. Ab Neufahrn, Abfahrt 19.38 Uhr – München Flughafen Terminal Ankunft 19.46 Uhr verkehrt die Linie S1 zwischen Neufahrn und Flughafen nur im 40-Minuten-Takt. Fahrgäste von/nach München Flughafen nutzen bitte alternativ die Linie S 8 und zwischen Freising und München Flughafen Terminal gibt es alternativ auch den MVV-Regionalbus 635 sowie die Regionalzüge der RE 22.
Achtung! Einbrecher unterwegs
In der letzten Woche gab es am neuen Löwenzahnweg in der Lerchenau zwei Einbruchsversuche (Haustüre), während die Bewohner im Urlaub weilten. Halten Sie bitte verstärkt die Augen nach fremden Personen offen!
Nicht witzig: Bienenstöcke umzuwerfen
Ja, welcher „Witzbold“ macht denn so etwas: Bienenstöcke umzuwerfen! Offensichtlich aber gibt es nicht nur Unterstützer der Aktion „Rettet die Bienen“, sondern auch Bienenhasser, die kein Obst und kein Gemüse essen, nie Honig schlecken … Jedenfalls wurden in den vergangenen Tagen rund zehn Bienenstöcke, die in der Verlängerung der Grashofstr. vor der Ruderregatta stehen, umgeworfen.
[Weiterlesen…] ÜberNicht witzig: Bienenstöcke umzuwerfen













