Der BA 24 wurde in der Oktober-Sitzung zum Nahverkehrsplan der Stadt angehört. Die Grünen mahnten dabei ehrgeizigere Ziele an: Der motorisierte Individualverkehr solle nicht nur von derzeit 35 auf 30, sondern auf 20 % gesenkt werden, so wie es im Bürgerbegehren „Sauba sog i – Reinheitsgebot für Münchner Luft“ festgehalten sei. Letztlich fanden sich dafür nur fünf Befürworter (Grüne und ein paar SPDler).
[Weiterlesen…] about BA 24 möchte sich nicht mit Trambahnen abspeisen lassen
Dülferstr.: Ampel auf Höhe Rainfarnstr. gewünscht
Die Grünen beantragten bei der Oktober-Sitzung des BA eine Ampel auf Höhe der Rainfarnstr. – eine Problemstelle, die den BA bereits mehrmals beschäftigte. Immer wieder beschweren sich Eltern, die ihre Kinder zur Kindertageseinrichtung Kori Schneckenstein in der Riemerschmidstr. bringen, weil es mit Kinderwagen und Kleinkind sehr mühselig und schwierig sei, die viel befahrene Straße (laut KVR-Zählung über 800 Pkw/h) zu queren bzw. das U-Bahn-Sperrengeschoß (ohne Aufzug) zu benutzen.
[Weiterlesen…] about Dülferstr.: Ampel auf Höhe Rainfarnstr. gewünscht
Bahnhof Feldmoching: Rolltreppe zu Gleis 1
Nach dem Motto „steter Tropfen höhlt den Stein“ reichte die SPD-Fraktion in der Oktober-Sitzung des hiesigen BA 24 den Antrag ein, dass vom S-Bahnsteig 1 (Fahrtrichtung München) eine Rolltreppe zum Untergeschoss installiert werden solle. Schließlich ist die Einfassung dafür vorgesehen, wird momentan aber als große Müllhalde missbraucht.
[Weiterlesen…] about Bahnhof Feldmoching: Rolltreppe zu Gleis 1
SPD-Herbstempfang mit den BA-Kandidaten
Am Mittwoch, den 23. Oktober fand im kleinen Saal des Kulturzentrums 2411 der diesjährige Herbstempfang des SPD-Ortsvereins Feldmoching-Hasenbergl statt, zu dem Vertreter von Vereinen wie Institutionen und Einrichtungen im hiesigen Stadtbezirk geladen waren. Sie lauschten dem Grußwort von Münchens 3. Bürgermeisterin Christine Strobl und sie erfuhren, wer vom SPD-Ortsverband für den Stadtrat und wer für den neuen Bezirksausschuss kandidieren wird. Danach ging’s zum gemütlichen Teil des Abends über: Bei Häppchen und einem Glas Wein konnte man mit den SPD-Mandatsträgern – an ihrer Spitze der Bundestagsabgeordnete Florian Post –, aber auch mit anderen Vereinsvertretern plaudern.
[Weiterlesen…] about SPD-Herbstempfang mit den BA-Kandidaten
BA wünscht statt weiterer Förderschule lieber eine weitere Realschule
In der Oktobersitzung des Bezirksausschuss 24 stand das dritte Schulbau- und Kitabauprogramm als Anhörungsfall auf der Tagesordnung. Danach soll auf dem neuen Campus der Eduard-Spranger-Schule künftig noch eine Förderschule integriert werden. Hier waren die BA-Mitglieder allerdings einhellig der Meinung, dass es ausreichend Förderschulen im Stadtbezirk gebe, die den Bedarf abdeckten. Hingegen brauche es dringend eine weitere Realschule.
[Weiterlesen…] about BA wünscht statt weiterer Förderschule lieber eine weitere Realschule
Max Bauer wechselt von der CSU zur München-Liste
Die Gerüchteküche brodelte schon seit ein paar Tagen, nun ist es offiziell: Einen Tag nach der Bezirksausschuss-Sitzung am 22. Oktober ist Max Bauer aus der CSU aus- und zur München-Liste übergetreten. Max Bauer, der bislang CSU-Fraktionssprecher im Bezirksausschuss war, will sein Mandat als Bezirksausschuss-Mitglied behalten. Nicht dass an diesem Sitzungsabend etwas vorgefallen wäre, die Entscheidung reifte wohl schon länger in ihm. Ein Interview mit Bauer werden wir dieser Tage bringen.
Für die CSU kam Austritt Bauers aus der CSU-Bezirksausschuss-Fraktion völlig überraschend. In einer Pressemitteilung bedauert sie seinen Austritt und bedankt sich für seine langjährige Fraktionsarbeit. Das Amt des Fraktionssprechers übernimmt nun Martin Obersojer jun., sein Stellvertreter wird Christian Zöller.
Radbrücke über die Herbergstr. gewünscht
Dass mit der Bebauung des Areals östlich der Bahnlinie entlang der Ratold-/Raheinstr. ein Radlweg in der Nähe der Bahntrasse entstehen soll, steht fest. Damit die Radler aber nicht permanent Schlangenlinie fahren müssen, sowohl bei der großen Unterführung bei der Dülferstr. wie bei der kleinen Unterführung an der Herbergstr., soll es nicht nur über die Dülferstr. (wie im Bebauungsplan vorgesehen), sondern nach dem Wunsch des BA auch über die Herbergstr. eine Fuß-/Radwegbrücke geben.
[Weiterlesen…] about Radbrücke über die Herbergstr. gewünscht
Fasanerie aktiv: Mithilfe erforderlich, sonst gibt’s kein Geld
Gewöhnlich gehen Anträge auf einen Zuschuss aus dem BA-Budget im großen Gremium mehr oder weniger reibungslos über die Bühne. An diesem Abend war es etwas anders. Zwar bekam der Bürgerverein Lerchenau ebenso seine beantragte Summe von 1.798 Euro (für die Jubiläumsfeier „100 Jahre Lerchenau“) wie der TSV 54 – DJK München seine 540 Euro (für die Spiel- und Trainingsausstattung für zwei Herrenmannschaften in der neuen Spielsaison). Aber schon beim Antrag von Fasanerie aktiv – der Verein hatte 1.000 Euro Zuschuss für das Straßenfest am 20. Juli beantragt – gab es laut Direktorium „Verwicklungen“.
[Weiterlesen…] about Fasanerie aktiv: Mithilfe erforderlich, sonst gibt’s kein Geld
In der Juni-Sitzung: Bezirksausschuss 24 bewilligt Zuschüsse
Am Samstag, den 6. Juli organisierte der Kreisjugendring wieder ein Spielefest für Jung und Alt am Platz des Wochenmarkts am Ende der Lassallestr., gemeinsam mit den benachbarten Jugend-Einrichtungen Kiste, Abenteuerspielplatz Abix, Jugendtreff Neuhausen und dem Club, den Kirchen der Siedlung am Lerchenauer See, der Diakonie Hasenbergl sowie den Jugendbeamten. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Spielen (Getränkekistenklettern, Großspielgeräte), ein Bühnenprogramm, Schminkstand, Pferdekutsche für Rundfahrten etc. Dafür beantragte der Kreisjugendring beim BA 24 eine Fehlbedarfsfinanzierung von 3.100 Euro, die dieser anstandslos in seiner Juni-Sitzung bewilligte.
[Weiterlesen…] about In der Juni-Sitzung: Bezirksausschuss 24 bewilligt Zuschüsse
Heute Abend in der Bezirksausschusssitzung
Heute Abend trifft sich der hiesige Bezirksausschuss 24 im Pfarrsaal von St. Agnes zu einer öffentlichen Sitzung. Martin Schreck wird dort auf Einladung von BA-Chef Markus Auerbach den 3D-Film über den Eggarten zeigen, den er kürzlich auf der Veranstaltung in St. Johannes Evangelist, über die wir in unserer neuen Ausgabe 10 ausführlich berichten, nicht zeigen durfte.
[Weiterlesen…] about Heute Abend in der Bezirksausschusssitzung