Ein Anwohner des Haselnußstrauchs reichte zur BA-Sitzung im Mai einen umfangreichen Antrag zum Umbau der Schittgablerstr. ein, die er stadtauswärts nach der Linkskurve für völlig unübersichtlich hält.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lerchenau: Kein erneuter Umbau der Schittgablerstr.
Die einen feiern, den anderen stinkt’s
Beengte kleine Wohnungen in großer Vielzahl, da wundert es nicht, dass die so zusammengepferchten (und kaum natürlich gehaltenen) Stadtmenschen mal „raus“ müssen, um sich mit Kumpels zu treffen, abzuhängen, zu ratschen … Auch der BA 24 kennt in „seinem“ Stadtbezirk inzwischen solche Treffpunkte, wenngleich sie natürlich längst keine solche Brennpunkte darstellen wie der Gärtnerplatz. Der Goldschmiedplatz gehört in jedem Fall dazu und wohl auch das kleine Ladenzentrum an der Lassallestr. mit dem Café Soleil und der Pizza-/Dönerbude.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die einen feiern, den anderen stinkt’s
Bauvorhaben Ittlingerstr. erfordert weitere Baumfällungen!
Noch einmal stand das nicht zuletzt wegen der dafür notwendigen umfangreichen Baumfällungen umstrittene Bauvorhaben an der Dülferstr. 11 – 17 und Ittlingerstr. 40 – 80 als Anhörungsfall am Dienstag, den 12. Januar auf der Tagesordnung des hiesigen Bezirksausschusses. Leider müssen für einen Rettungsweg während der Bauphase, der bislang vergessen wurde, weitere Bäume, dieses Mal in der kleinen Grünanlage dahinter, gefällt werden. Wieder gehe ein Stück Lebensqualität verloren, aber die Entscheidung sei nun mal schon gefallen, resümierte Max Bauer, der Vorsitzende des Unterausschusses Bau, Klima-, Umwelt-, Baum- und Denkmalschutz.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bauvorhaben Ittlingerstr. erfordert weitere Baumfällungen!
Wechsel im BA 24
Im neuen Jahr steht im hiesigen Bezirksausschuss gleich im Januar ein Wechsel in der SPD-Fraktion an: Manuela Massaquoi scheidet aus und ihr folgt Gerlinde Dunzinger nach, die bereits jetzt die Kinder- und Jugendbeauftragte des BA ist.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wechsel im BA 24
Weg mit der neuen Sitzbank? BA sieht keinen Grund dafür
In Feldmoching sind die neuen Sitzbänke, die OB Reiter uns spendierte, bekanntermaßen nicht gerade an lauschigen Orten aufgestellt, sondern an der viel befahrenen Kreuzung Josef-Frankl-/Lerchenstr. In der Fasanerie findet auch nicht jeder Wohlgefallen an der neuen Bank, wie auf einer der letzten BA-24-Sitzungen zu erfahren war.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Weg mit der neuen Sitzbank? BA sieht keinen Grund dafür
Sitzung zum Lerchenauer Feld: Leider nicht öffentlich
Eigentlich sind die Sitzungen des Bezirksausschusses öffentlich. Und eigentlich sind auch die Sitzungen der Unterausschüsse, in denen die Punkte der nächsten Sitzung besprochen, diskutiert und erwogen werden, öffentlich. Eigentlich.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sitzung zum Lerchenauer Feld: Leider nicht öffentlich
Melden Sie dem Bezirksausschuss „Baumlücken“
Nicht nur in Schwabing-West achten die Lokalpolitiker inzwischen verstärkt auf die Grünausstattung ihres Viertels, denn mit jeder weiteren Nachverdichtung verschwinden immer mehr große Bäume, die man aber in der ständig enger bebauten Stadt dringend fürs Mikroklima bräuchte. Auch im 24. Stadtbezirk ist nun ein Umdenken festzustellen, wie sich bei der November-Sitzung des Gremiums gestern zeigte.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Melden Sie dem Bezirksausschuss „Baumlücken“
Hitzige Diskussionen im BA 24 zur SEM
Die SEM, die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme, spaltet, wie so manch anderes Thema, die Gesellschaft: Die einen sehen in diesem besonderen Städtebaurecht des Baugesetzbuchs (BauGB) ein Allheilmittel für die „Entwicklung“ eines großen Areals aus einem Guss und vor allem für bezahlbaren Wohnraum. Für die anderen ist eine SEM Ausdruck gigantomanischer Bauwut über die Köpfe der Anwohner hinweg. Und für die Grundbesitzer bedeutet eine SEM eine Drohkulisse: Treten sie nicht freiwillig ihre Grundstücke für die Bebauung ab, können sie enteignet werden und erhalten nur einen Bruchteil. Mit einem Antrag der Grünen sowie der Anhörung des Bezirksausschusses 24 zu einer Stadtratsvorlage, die tags darauf in der Vollversammlung so beschlossen wurde, bezüglich der „Einleitung von vorbereitenden Untersuchungen für eine Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gemäß §§ 165 ff. BauGB“, beschäftigte sich der hiesige Bezirksausschuss am vergangenen Dienstag gleich zweimal mit dem Thema SEM. Eine von allen Parteien im BA 24 getragene Haltung wurde trotz ausgiebigster Diskussion nicht gefunden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hitzige Diskussionen im BA 24 zur SEM
BA 24: Konstituierende Sitzung heute Abend
Nach zwei ausgefallenen Sitzungen im März und April trifft sich der hiesige BA 24 heute Abend wieder, und zwar zu seiner konstituierenden Sitzung in der neuen Wahlperiode. Um die geltenden Abstandsregeln besser einhalten zu können, findet die Sitzung nicht in einem Pfarrsaal statt, sondern in der Mehrzweckhalle. Auch beginnt die Sitzung schon um 19 Uhr.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin BA 24: Konstituierende Sitzung heute Abend
Koalition im Bezirksausschuss steht
Die März- und die April-Sitzung des hiesigen Bezirksausschusses fielen Corona-bedingt aus. Und auch der Ferienausschuss, der eigentlich für Mittwoch, den 29. April geplant war, wurde gestrichen. Der Bezirksausschuss wird damit voraussichtlich erst mit der konstituierenden Sitzung am 12. Mai seine Arbeit nach der Kommunalwahl vom 15. März wieder aufnehmen. Nun haben wir gehört, dass die die Koalition aus CSU, München-Liste, ÖDP/FW und FDP steht. Sie kommen zusammen auf 14 Sitze.