Ob Fortgeschrittene oder Anfänger – alle sind herzlich willkommen zur Yoga-Stunde am Feldmochinger Anger, die jeden Mittwoch vom 22. Juni bis zum 10. August ab 18.30 Uhr angeboten wird (bei Regen fällt die Yogastunde leider aus). Bitte eigene Yogamatte mitbringen! Treffpunkt ist bei den Tischtennisplatten auf der Grünfläche südlich des Abenteuerspielplatzes ABIX am Feldmochinger Anger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, schauen Sie einfach mal vorbei und probieren es aus: Beim Yoga unter freiem Himmel verbinden wir uns ganz bewusst mit der Natur und ihren Elementen. Das Angebot ist kostenlos.
Jeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
“Es ist toll, zu sehen, was unsere Aktionsgruppen geschafft und auf die Beine gestellt haben. In der Siedlung am Lerchenauer See hat sich ein lebendiges Miteinander entwickelt, an dem Nachbarn verschiedener Kulturen und Generationen teilhaben“, freut sich Sarah Ehrenstein. Die Sozialpädagogin war mehr als drei Jahre als Quartiersmanagerin in der Siedlung am Lerchenauer See vor Ort und freut sich, dass die ersten Projektvorhaben, die die Anwohner in einem
Bürgerbeteiligungsprozess formuliert haben, nun umgesetzt werden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
Fit im Park nun auch am „Lerchenauer See Park“
Irgendwie ist das neue Angebot der Stadt gänzlich an uns vorbeigegangen, aber auf der gestrigen Veranstaltung zur „Parkmeile Feldmochinger Anger“ haben wir en passant erfahren, dass ab sofort den Sommer über am Lerchenauer See – der Stadtvertreter hatte zwar die Seen verwechselt und sprach vom Feldmochinger See, aber es ist laut Stadtbroschüre tatsächlich der Lerchenauer See – zwei kostenlose Fitnessangebote gibt!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fit im Park nun auch am „Lerchenauer See Park“
Großes Fußballcamp in den Pfingstferien
Nach langer Corona-Pause starteten die Fußballmannschaften wieder in die Saison. Und weil die jungen Fußballer alle genug von Fußballpause haben, veranstaltet der FC Fasanerie Nord zusammen mit der Pro-Club-Fussballschule in den Pfingstferien vom 13. bis 15. Juni jeweils von 10 bis 16 Uhr ein großes Feriencamp für 6- bis 13-Jährige, egal ob Neueinsteiger, ambitionierter Jungkicker oder Vereinsspieler, Junge oder Mädchen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Großes Fußballcamp in den Pfingstferien
Stadt will 30,4 Millionen Euro in Sportvereine investieren
Die Stadt München will durch die Erhöhung des Mehrjahresinvestitionsprogramms und die Verlängerung des Sonderförderprogramms Sporthallenbau eine finanzielle Planungssicherheit für die Münchner Sportvereine schaffen. So wurde in der gestrigen Videokonferenz zu Themen des Sportausschusses u.a. eine Erhöhung der Investitionsmittel auf 30,4 Millionen Euro bis 2025 positiv vordiskutiert, die dann von der Vollversammlung des Stadtrats am 19. Januar 2022 final behandelt wird.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stadt will 30,4 Millionen Euro in Sportvereine investieren
Der SCL kommt „seinem“ Pumpenhäusl näher
Was länge währt, wird endlich gut: Das könnte nicht nur auf den Antrag der SPD-Stadtratsfraktion zutreffen, der am 9.8.2019 gestellt wurde und nun endlich eine Antwort von Antwort von Stadtschulrat Florian Kraus erfuhr. Das gilt auch auf das verwaiste Pumpenhäusl neben dem Sportgelände des SC Lerchenauer an der Feldmochinger Str. 426.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der SCL kommt „seinem“ Pumpenhäusl näher
Heinrich-Braun-Weg: Schulsporthalle weiterhin gesperrt
Die 1975 erbaute Sporthalle der Außenstelle des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Nord am Heinrich-Braun-Weg 11 musste Ende Juni vorsorglich gesperrt werden. Aufgrund der Starkregenereignisse hatte sich auf dem Flachdach Wasser angesammelt. Durch eine Fachfirma wurde dieses umgehend von der Wasserlast befreit.
Das eingeschaltete Statikbüro, das auch die regelmäßigen statischen Untersuchungen an der Halle durchführt, musste nun aber empfehlen, die Halle weiterhin gesperrt zu lassen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Heinrich-Braun-Weg: Schulsporthalle weiterhin gesperrt
Hasenbergl Nord: Schulsporthalle vorübergehend gesperrt
Die 1975 erbaute Sporthalle der Außenstelle des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Nord am Heinrich-Braun-Weg 11 musste vorsorglich gesperrt werden. Aufgrund der Starkregenereignisse der vergangenen Woche hat sich auf dem Flachdach Wasser angesammelt. Durch eine Fachfirma wurde das Dach umgehend von der Wasserlast befreit. Das eingeschaltete Statikbüro hat empfohlen, die Halle vorsorglich vorübergehend zu sperren. Aktuell laufen Untersuchungen, bei denen das Dach statisch geprüft wird. Falls kein Schaden festgestellt wird, kann die Halle nach Abschluss der Untersuchung nächste Woche wieder freigegeben werden. Der Sportunterricht findet in der Zeit der Sperrung nach Möglichkeit im Freien statt. Sportvereine, die die Halle nach Unterrichtsschluss nutzen, wurden umgehend informiert.
SC Lerchenauer See: Corona-Teststation, die Zweite
Die Teststation von Dr. Haigis war, kaum haben wir darüber berichtet, auch schon wieder Geschichte. Sehr ärgerlich nicht nur für die Feldmochinger, deren einzige Teststation damit schon wieder futsch war, sondern vor allem für den Fußballverein. Denn Mannschaftssport im Freien ist nun zwar wieder erlaubt – unter der Voraussetzung, dass alle, die nicht schon vollständig geimpft oder Corona in den letzten sechs Monaten durchgemacht haben, einen aktuellen Test vorweisen.
Daher war die Vereinsspitze bemüht, einen anderen Betreiber für den Standort zu gewinnen und siehe da, es hat geklappt: Seit Donnerstag, den 20. Mai ist eine neue Teststation auf dem Parkplatz des SCL in Betrieb – und war auch gleich an den ersten anderthalb Tagen gänzlich ausgebucht.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin SC Lerchenauer See: Corona-Teststation, die Zweite
Olympia-Regattaanlage: Neues Sanierungskonzept
Immerhin tut sich wenigstens ein wenig: Der Sportausschuss des Stadtrats hat für die Anlage in Oberschleißheim ein Sanierungskonzept mit einer neuen inhaltlichen Ausrichtung beschlossen. Die Schwerpunkte der Teilsanierung liegen auf den Nutzungen für den Vereins- sowie Breiten- und Freizeitsport. Wichtig ist aber auch, diese Maßnahmen so rechtzeitig durchzuführen, dass sie vor den European Championships umgesetzt werden können. Auf der ehemaligen Olympia-Anlage werden 2022 die Wettbewerbe in den Sportarten Rudern und Kanu ausgetragen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Olympia-Regattaanlage: Neues Sanierungskonzept