Haben Sie schon die Briefwahlunterlagen erhalten? Prima, dann haben Sie die erste Hürde schon genommen, denn die Post kann einige Briefwahlunterlagen möglicherweise erst kurz vor dem Stichwahltermin zustellen. Und haben Sie schon gewählt? Bravo. Da haben Sie viel geschafft. Denn die Briefwahlunterlagen haben zumindest bei uns viele Fragen aufgeworfen. Offensichtlich braucht man für diese Briefwahl mehr als ein abgeschlossenes Hochschulstudium, damit man einen gültigen Stimmzettel abschickt.
[Weiterlesen…] ÜberEin Wahlschein, viele Fragen
München entschleunigt – auch im 24. Stadtbezirk
Dem eindrucksvollen Foto von heute morgen im menschenleeren U-Bahn-Untergrund von Feldmoching folgen nun einige Impressionen aus der Straßenregion des 24. Stadtbezirks im sonnendurchfluteten oberen Bereich. Wenn man es nicht besser wüsste, möchte man meinen, diese Fotos seien in der Früh um 6 an einem Sonntagmorgen geschossen worden. Von wegen! Die Fotos entstanden am Dienstag, 24. März gegen Mittag zwischen 11 und 12 Uhr.
[Weiterlesen…] ÜberMünchen entschleunigt – auch im 24. Stadtbezirk
Servicetelefon des Sozialreferats gestartet – Einkaufsservice eingerichtet
Unter der Nummer 233-96833 hat das Sozialreferat ein Servicetelefon eingerichtet, das in eines der zwölf Sozialbürgerhäuser (SBH) oder bei Anliegen im Rahmen des SGB II auch zum Jobcenter München sowie bei Fragen zum Thema Wohnungslosigkeit und prekäre Wohnsituationen ins Amt für Wohnen und Migration vermittelt.
[Weiterlesen…] ÜberServicetelefon des Sozialreferats gestartet – Einkaufsservice eingerichtet
So geht Corona: Feldmoching, Dienstagmorgen, 8 Uhr
Feldmochinger Fruchtstadl: Gsund durch die Krise
Corona-Krise hin. Corona-Krise her: Das Team vom Feldmochinger Fruchtstadl ist auch weiter zu den gewohnten Öffnungszeiten täglich für seine Kunden da! Aber natürlich hat der Fruchtstadl wie alle anderen Geschäfte auch Auflagen bekommen und bittet die Kunden dringend, diese zu beachten. Und der Fruchtstadl hat seinen Service in dieser Krisenzeit sogar noch ausgebaut.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Fruchtstadl: Gsund durch die Krise
MVG hält München weiter am Laufen
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sorgt dafür, dass die Fahrgäste auch in der derzeitigen Situation gut von A nach B kommen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten die Stadt Tag für Tag am Laufen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Krise. Dafür gebührt ihnen Respekt und ein herzliches Dankeschön“, sagt MVG-Chef Ingo Wortmann. „Sie sind auch und gerade in diesen Zeiten unter erschwerten Bedingungen eine Stütze für die Stadtgesellschaft.“
[Weiterlesen…] ÜberMVG hält München weiter am Laufen
Unsere Kirchen sind weit geöffnet
Die beängstigende Corona–Pandemie hat die Menschen in unserem Lande und weltweit fest im Griff. Davon ist niemand ausgenommen, vom vermeintlich bedeutendsten Präsidenten oder Banken- und Industriemanager bis hin zu uns einfachen Menschen. Alle bewegen große Ängste, zum einen vor einer Infektion und Erkrankung mit schlimmen Folgen, zum anderen aber auch vor dem Verlust ihrer materiellen Existenz.
[Weiterlesen…] ÜberUnsere Kirchen sind weit geöffnet
Il contadino liefert auch nach Hause
In nächster Zeit werden wir gewiss noch das ein oder andere bringen über unsere lokalen Geschäfte vor Ort, die die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gerade hart treffen. Besonders schlimm ist es für das just neu eröffnete italienische Lokal an der Dülferstr. 61, das Il Contadino. Kaum eröffnet, musste es schon wieder zwangsschließen. Aber: Man kann dort in der Zwischenzeit nicht nur das auf der Speisekarte angebotene Essen selbst abholen (10 % Rabatt). Ab 25 Euro Bestellwert wird das Essen auch innerhalb von Feldmoching, der Fasanerie, die Lerchenau und Hasenbergl geliefert! Und zwar zu folgenden Zeiten: Mo-Fr 11.30-14.30 Uhr und 17.30-22 Uhr; Sa 17.30-22 Uhr und So 12-20 Uhr.
Bestellungen unter Tel.: 908045 oder 0176/32339086.
Die Karte steht im Internet
Öffentliche Erörterungsveranstaltung abgesagt
Aufgrund des Veranstaltungsverbots zur Eindämmung des Coronavirus hat das Referat für Stadtplanung und Bauordnung auch die öffentliche Erörterung am Dienstag, den 24. März, 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle abgesagt. Dabei wäre es um den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2138, für das Lerchenauer Feld gegangen.
[Weiterlesen…] ÜberÖffentliche Erörterungsveranstaltung abgesagt
Bezirksausschuss: Vorläufiges Ergebnis liegt endlich vor!
Nun liegen endlich auch die Ergebnisse für den Bezirksausschuss vor! Erster Eindruck: Der BA 24 wird deutlich bunter! 8 Sitze für die CSU, 6 für die Grünen, 5 für die SPD, 3 für die München-Liste, je zwei für die Freien Wähler / ÖDP sowie die Afd und ein Sitz für die FDP. Damit wird es interessant, welche Farben sich künftig zusammenfinden, denn eines ist klar: Grün-Rot hat alleine keine Mehrheit. Eines dürfte mit diesem Ergebnis aber sicher sein: Markus Auerbach wird nach 12 Jahren als BA-Vorsitzender abgelöst.