In der Grundschule an der Feldmochinger Str. wird zur Zeit viel gewerkelt. Alle Klassen nehmen am Projekt „Ran an die Stadtteilkoffer“ teil, das im Stadtbezirk Feldmoching – Hasenbergl seit März durchgeführt wird. Am 1. Juli endet das Projekt mit einer großen Kinder- und Jugendversammlung in der Turnhalle der Grundschule an der Eduard-Spranger-Str.
[Weiterlesen…] ÜberGrundschule in der Fasanerie: „Ran an die Stadtteilkoffer!“
Böllersalut für die Bogenschützen-Champions
Gewöhnlich üben die Bogenschützen ihre edle Sportart eher weniger geräuschvoll aus. Doch am Pfingstmontag in Garching–Hochbrück und am darauf folgenden Wochenende, dem 11./12. Juni, unter der Bavaria auf der Theresienwiese begleiteten sie Abordnungen aus Mitgliedsvereinen des Münchner Böllerregiments unter dem Kommando von Thomas Ambros, seines Zeichens Hauptmann der Feldmochinger Böllerkompanie und stellvertretender Böllerreferent des BSSB-Bezirks München, mit ihrem eindrucksvollen, weithin hörbaren Böllerfeuer zur Begrüßung und zu Ehren der Spitzenathleten mit dem Zeichen eines sehr alten bayerischen Brauchtums.
[Weiterlesen…] ÜberBöllersalut für die Bogenschützen-Champions
SWM warnen erneut vor Betrüger
Erneut warnen die SWM vor Betrüger an der Wohnungstür. Denn nach wie vor melden Kunden den SWM zahlreiche ungewollte Besuche an der Wohnungstür von Menschen, die sich als Mitarbeiter „der Stadtwerke“ ausgeben. Unter falschen Vorgaben seien sie dazu gedrängt worden, einen Vertrag abzuschließen oder Ihre Zählernummer zu nennen. Vor allem Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen, gehen den Drückern in die Falle.
[Weiterlesen…] ÜberSWM warnen erneut vor Betrüger
Parkmeile Feldmochinger Anger: Erste Aktion!
Am kommenden Samstag, den 11. Juni gibt’s auf der Parkmeile Feldmochinger Anger eine erste Aktion, und zwar einen gemeinsamen von Experten begleiteter Spaziergang mit verschiedenen spannenden Stationen zum Thema Landwirtschaft, Wildkräuter und Stadt-Natur. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen teilzunehmen. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Freizeittreff s’Dülfer (Dülferstraße 34). Gemeinsam soll der Spaziergang bei bislang sehr schön angekündigtem Wetter dann gemütlich südlich des Abenteuerspielplatzes ABIX mit einem Picknick aus regionalen Produkten ausklingen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur besseren Organisation bittet das Planungsreferat um Anmeldung an: parkmeilen-aktionen@studio-stadt-region.de
[Weiterlesen…] ÜberParkmeile Feldmochinger Anger: Erste Aktion!
Feldmoching: Open Air Yoga
Ob Fortgeschrittene oder Anfänger – alle sind herzlich willkommen zur Yoga-Stunde am Feldmochinger Anger, die jeden Mittwoch vom 22. Juni bis zum 10. August ab 18.30 Uhr angeboten wird (bei Regen fällt die Yogastunde leider aus). Bitte eigene Yogamatte mitbringen! Treffpunkt ist bei den Tischtennisplatten auf der Grünfläche südlich des Abenteuerspielplatzes ABIX am Feldmochinger Anger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, schauen Sie einfach mal vorbei und probieren es aus: Beim Yoga unter freiem Himmel verbinden wir uns ganz bewusst mit der Natur und ihren Elementen. Das Angebot ist kostenlos.
Änderungen bei Müllabfuhr und Öffnungszeiten wegen Feiertagen
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass die regulären Leerungstage in ganz München aufgrund des bevorstehenden Pfingstmontages vorverlegt werden. So werden Mülltonnen, die am Montag, 6. Juni (Pfingstmontag), abgeholt worden wären, bereits am Samstag, 4. Juni, geleert. Die Wertstoffhöfe öffnen am Dienstag, 7. Juni, erst um 10.30 Uhr.
Wegen Fronleichnam verschieben sich die Tonnenleerungen von Donnerstag, 16. Juni, auf Freitag, 17. Juni, und Mülltonnen, die turnusmäßig am Freitag an der Reihe sind, werden am Samstag, 18. Juni, nachgeleert.
Jeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
“Es ist toll, zu sehen, was unsere Aktionsgruppen geschafft und auf die Beine gestellt haben. In der Siedlung am Lerchenauer See hat sich ein lebendiges Miteinander entwickelt, an dem Nachbarn verschiedener Kulturen und Generationen teilhaben“, freut sich Sarah Ehrenstein. Die Sozialpädagogin war mehr als drei Jahre als Quartiersmanagerin in der Siedlung am Lerchenauer See vor Ort und freut sich, dass die ersten Projektvorhaben, die die Anwohner in einem
Bürgerbeteiligungsprozess formuliert haben, nun umgesetzt werden.
[Weiterlesen…] ÜberJeden Montag am Lerchenauer See „Open Air“ sporteln
Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar
Pünktlich zum Pfingstspaziergang erscheint die Broschüre „Unterwegs in Moos und Heide – Spaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar“ mit attraktiven und naturverträglichen Tourenvorschlägen. Vier Radtouren und acht Spaziergänge führen abseits der bekannten Ausflugsziele durch die Kulturlandschaften nördlich von München. Themen wie „Hightech und Heidewiesen – überraschende Perspektiven rechts und links der A9“ oder „Landschaft lesen zwischen Moos und Heide – von Schleißheim in den Münchner Norden“ machen Lust auf das Erkunden der Landschaftsräume.
[Weiterlesen…] ÜberSpaziergänge und Radtouren zwischen Amper, Würm und Isar
Hobbymusiker aufgepasst!
Nach über zwei Jahren konnte der Förderverein der evangelischen Kapernaum-Bethanien-Gemeinde am Dienstag, den 17. Mai wieder etwas Musikalisches anbieten. Wie früher im Feldmochinger Lokal „Zum Dülfer“ hatten verschiedene Musiker an diesem Abend die Möglichkeit, mit Gesang und ihren Instrumenten aufzutreten. Und auch im Gemeindesaal der Kapernaumkirche wurde ein Essen, dieses Mal eine leckere Minestrone, dazu angeboten.
Die Musik war so abwechslungsreich wie die Zutaten in der Minestrone. Von Klassik bis Oldies, Boogie bis Jazz und hin zu kritischen Songs wurde alles dargeboten. Wenn auch Sie das nächste Mal dabei sein wollen (als Musiker oder Zuhörer), dann merken Sie sich folgende Termine: 17. Juli, 27. September und 8. November. Weitere Infos auf www.kapernaum-bethanien.de
Augustinum: Endlich wieder Montagskino!
Nach über zwei Jahren öffnet am Montag, den 13. Juni das Augustinum wieder sein Kino für externe Besucher! Gezeigt wird ab 19 Uhr im Theatersaal das Filmdrama „Belfast“ von Kenneth Branagh aus dem Jahr 2021. Der Zutritt in die Seniorenresidenz ist nur mit Maske möglich und es braucht einen gültigem Negativ-Test, der am Empfang vorzuzeigen ist. (Zumindest ist dies der Stand heute). Karten gibt es an der Abendkasse zu 8 Euro.
[Weiterlesen…] ÜberAugustinum: Endlich wieder Montagskino!