Nach zwei Jahren Corona, in denen man zu Weihnachten und Silvester nur sehr eingeschränkt feiern konnte und selbst ein gemütliches Beisammenstehen im Freien schon quasi untersagt war, fühlt sich nun fast alles wieder „normal“ an. Und daher wird auch Florian Weitl zu Silvester wie in Vor-Corona-Zeiten ein wunderbares Feuerwerk auf Feldmochings hoffentlich nicht nebelverhangenen Himmel zaubern.
[Weiterlesen…] ÜberEisdiele Cellino: Alles für ein prächtiges Feuerwerk
Auf geht’s! Tanzen!
Lust, einmal den viel zu selten getragenen Anzug oder das fast vergessene Abendkleid aus dem Schrank zu holen? Dann sind Sie am Samstag, den 14. Januar 23 in St. Agnes genau richtig! Ab 18 Uhr werden Sie dort im Pfarrsaal verzaubert und in eine Winterwunderwelt entführt. Das tut nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Häuslichkeit gewiss gut!
[Weiterlesen…] ÜberAuf geht’s! Tanzen!
Tierschutzpartei bringt sich für Landtagswahl in Stellung
Ursula Buchfellner, neu gewählte Seniorenvertreterin in Feldmoching-Hasenbergl, und Stadtrat Dirk Höpner (München-Liste), der auch dem hiesigen Bezirksausschuss angehört, kandidieren bei den bayerischen Landtags- und Bezirkswahlen 2023 auf den Wahlkreislisten der Partei „Mensch Umwelt Tierschutz“ (Tierschutzpartei) und werden in ganz Oberbayern mit der Zweitstimme wählbar sein.
[Weiterlesen…] ÜberTierschutzpartei bringt sich für Landtagswahl in Stellung
Augenzeugen gesucht!
Am Montag, den 19. Dezember gegen 13:05 Uhr warf ein Unbekannter eine Augustiner-Bierflasche in das linke Schaufenster der Mocho-Apotheke entlang der Josef-Frankl-Str. Apotheker Thomas Pforr, der gerade Mittagspause hielt, war zwar schnell zur Stelle, konnte aber nur noch den Schaden konstatieren und die Polizei rufen. Inzwischen ist das Schaufenster provisorisch abgedichtet worden. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
[Weiterlesen…] ÜberAugenzeugen gesucht!
Baureferat informiert: Räumpflicht für Grundstückseigentümer
Schnee, Frost, Glätte: Wer in München außerhalb des Vollanschlussgebietes wohnt, muss selbst dafür sorgen, dass Gehwege geräumt werden und mit Splitt oder Sand gegen Glätte gestreut wird. Hauseigentümer können dazu ihre Mieter oder Hausmeisterdienste verpflichten.
[Weiterlesen…] ÜberBaureferat informiert: Räumpflicht für Grundstückseigentümer
Videokunst gegen Vorurteile übers Hasenbergl
Nach Einbruch der Dunkelheit am Mittwoch, 30. November 2022, versammelten sich zehn Personen für eine etwas andere Führung durchs Hasenbergl. In raumübergreifenden Videoprojektionen an den Häuserwänden kamen Menschen zu Wort, die hier zuhause sind. Kommentare zur Geschichte und Entwicklung des Viertels (und seinem Ruf) lieferte Klaus Mai, Sprecher der SPD im Bezirksausschuss 24. Mit ihrem Projekt Mapping Munich ziehen die Galeristen Bülent Kullukcu und Karnik Gregorian durch München, um die Bewohner über ihre Stadtteile zu interviewen. Nach Neuperlach ist das Hasenbergl ihre zweite Station. [Weiterlesen…] ÜberVideokunst gegen Vorurteile übers Hasenbergl
Abasto-Hotel mit Wünschebaum & Glühweinstand
Seit Montag, den 28. November und noch bis zum 6. Januar 2023 steht im Foyer des Abasto-Hotels am Feldmochinger Bahnhof ein mit Wünschen behängter Christbaum. Es handelt sich dabei um die Wünsche von Waisenkindern aus dem Münchner Waisenhaus, mit dem Hotel-Betreiberin Sandra Gulati bereits in der Vergangenheit privat mehrere Projekte gemacht hat.
[Weiterlesen…] ÜberAbasto-Hotel mit Wünschebaum & Glühweinstand
Kundgebung am 18. November: München. Klimastark. Jetzt.
Petrus meinte es gar nicht gut mit Münchens Bürgerinitiativen, denn bei deren Kundgebung am Freitag, den 18. November auf dem Max-Joseph-Platz vor der Oper gab’s überwiegend starken Dauerregen und Kälte. Immerhin waren etwa 200 Unterstützer aller Altersgruppen gekommen.
[Weiterlesen…] ÜberKundgebung am 18. November: München. Klimastark. Jetzt.
Mühlweg: Schöne Infotafel
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) hat rund 1 ½ Jahre nach Fertigstellung der Streuobstwiese auf der Ausgleichsfläche südlich des Mühlwegs, der den Eishüttenweg mit der Feldmochinger Str. verbindet, eine Infotafel über dieses Projekt aufgestellt. Erfreulich: Die Fläche darf betreten und das reife Obst in jeweils geringem Umfang abgeerntet werden.
Großes Interesse an einer Bank-Ausbildung
Nach langer Coronapause konnte wieder einmal eine Jobbörse für Azubis in der Therese-Giehse-Realschule in Unterschleißheim stattfinden. Mit dabei: die Raiffeisenbank München-Nord.
[Weiterlesen…] ÜberGroßes Interesse an einer Bank-Ausbildung