Eigentlich, ja eigentlich wäre am vergangenen Sonntag in St. Christoph und St. Matthäus Erstkommunion gewesen. Aber das Corona-Virus machte auch diese Planung zunichte. Als Zeichen der Verbundenheit untereinander und im Glauben sollten die Erstkommunionkinder, die sich ja auf ihr Fest freuten und vorbereitet haben, zumindest solange es noch ging, eine Steinschlange aus bunt bemalten Steinen legen. In St. Christoph hat diese Idee schon wunderbar geklappt, die Steinschlange ist schon sehr ansehnlich. In St. Matthäus hingegen darf sie ruhig noch ein wenig wachsen! Hier wäre vielleicht noch ein wenig Unterstützung für diese schöne Idee nötig!?
[Weiterlesen…] ÜberEine Steinschlange der Verbundenheit
Drudhardstr. für drei Wochen gesperrt
Radfahrer aufgepasst: Seit heute ist die Drudhardstr. für den Verkehr gesperrt. Die Baumaßnahmen sollen, so haben wir erfahren, drei Wochen dauern. Es werden neue Kabel verlegt, die kleine Straße wird danach neu geteert und soll angeblich auch Bordsteine erhalten. Wer in nächster Zeit eine schnelle Querverbindung zwischen Feldmoching und der Lerchenau möchte, muss nun den unbefestigten Feldweg östlich der Bahnstrecke nehmen.
[Weiterlesen…] ÜberDrudhardstr. für drei Wochen gesperrt
Die Schönheiten des Münchner Nordens entdecken
Den Corona-Beschränkungen sei dank haben wir gerade ja eine gute Gelegenheit und Zeit, mal unsere Umgebung näher kennenzulernen. Der Münchner Norden kann so schön sein und hat, Gott sei’s gedankt, noch viel Natur zu bieten! Anbei wieder einmal schöne Impressionen vom vergangenen Sonntag – die Fotos hat uns Gerlinde Dunzinger zugeschickt!
[Weiterlesen…] ÜberDie Schönheiten des Münchner Nordens entdecken
Auch in Banken und Sparkassen gilt Mundschutzpflicht
Nicht nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäften und auf den Märkten ist ab sofort eine Mund-Nasen-Schutzmaske zu tragen. Auch für Banken und Sparkassen gilt diese Regelung. Die Stadtsparkasse München unterstützt ihre Kunden und Mitarbeiter bei der Maskenpflicht und hat daher an alle Mitarbeiter einen Mund-Nasen-Schutz verteilt, der im Kontakt mit anderen getragen werden muss – solange man nicht mindestens 1,5 Meter Abstand hält.
[Weiterlesen…] ÜberAuch in Banken und Sparkassen gilt Mundschutzpflicht
Mund-Nasen-Bedeckung auch auf Münchner Märkten Pflicht
Ab sofort ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung neben Geschäften und dem öffentlichen Personennahverkehr auch auf allen Münchner Märkten Pflicht. Sollte keine Mund-Nasen-Bedeckung zur Verfügung stehen, kann ein Tuch oder ein Schal vor Mund und Nase gebunden werden. Dies betrifft alle Marktteilnehmerinnen und Marktteilnehmer ab sechs Jahren, also Händler, Verkäufer, Kunden und Besucher des Marktes.
Mund-Nase-Schutzmasken richtig entsorgen
Seit heute müssen wir beim Einkauf und bei Fahrten im öffentlichen Nahverkehr eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Einige tausend Münchner befinden sich darüber hinaus aufgrund einer Covid-19-Infektion oder eines begründeten Verdachtsfalles in häuslicher Quarantäne. Damit mehren sich an den Infotelefonen der Landeshauptstadt München die Nachfragen, wie verbrauchte Alltagsmasken oder Hygieneartikel in privaten Haushalten richtig zu entsorgen sind. Denn bereits jetzt sieht man auf den Straßen und Wegen achtlos weggeworfene Masken!
[Weiterlesen…] ÜberMund-Nase-Schutzmasken richtig entsorgen
Neue Website „Kinderwelten“ mit vielen Ideen für Kinder
Die neue Webseite www.kjr-kinderwelten.de, die der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) soeben online gestellt hat, bietet zur Corona-Zeit und darüber hinaus viele spannende Anregungen, um kreativ zu werden. Sie ist zugleich Bühne und Sprachrohr für Kinder, Ideenbörse und Notrufsäule
Denn seit dem 16. März sind die Münchner Kinder- und Jugendtreffs geschlossen. „Es gibt jedoch ganz viele Angebote für Kinder im Netz“, sagt Kerstin Hof, „und zwar von Münchner Freizeitstätten und vielen Partnern der Kulturellen Bildung in München“. Hof ist Kinderbeauftragte beim KJR, dem mit 50 Freizeitstätten größten Träger in München.
[Weiterlesen…] ÜberNeue Website „Kinderwelten“ mit vielen Ideen für Kinder
Erneut Blühpatenschaften für 2020 übernehmen
Die Corona-Pandemie hält uns fest im Griff, aber wir sollten nicht vergessen, dass die fortschreitenden Klima- und Umweltkatastrophen auf der ganzen Erde die Menschheit nicht weniger dramatisch bedrohen. Und dies nicht „nur“ wenige Monate lang, sondern über Jahrzehnte hinweg. Darum gilt das Jahr 2020 als ein herausragendes Jahr, dessen Herausforderungen wir heute noch gar nicht übersehen, eher befürchten können.
[Weiterlesen…] ÜberErneut Blühpatenschaften für 2020 übernehmen
Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
Alle Fahrgäste müssen ab Montag, den 27. April ihren Mund und ihre Nase bedecken, wenn sie mit Bussen und Bahnen sowie in Bahnhöfen und an Haltestellen unterwegs sind. Dabei kann es sich etwa um eine Schutzmaske, eine selbstgenähte Stoffmaske oder auch einen Schal handeln, der Mund und Nase bedeckt. Die Maske leistet einen weiteren Beitrag dazu, das Ansteckungsrisiko zu verringern. Die Träger schützen vor allem andere vor einer möglichen Infektion. Wenn alle eine Maske nutzen, sind alle besser geschützt.
[Weiterlesen…] ÜberMaskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
Koalition im Bezirksausschuss steht
Die März- und die April-Sitzung des hiesigen Bezirksausschusses fielen Corona-bedingt aus. Und auch der Ferienausschuss, der eigentlich für Mittwoch, den 29. April geplant war, wurde gestrichen. Der Bezirksausschuss wird damit voraussichtlich erst mit der konstituierenden Sitzung am 12. Mai seine Arbeit nach der Kommunalwahl vom 15. März wieder aufnehmen. Nun haben wir gehört, dass die die Koalition aus CSU, München-Liste, ÖDP/FW und FDP steht. Sie kommen zusammen auf 14 Sitze.













