Eine schöne Idee: Das Mira ist nun nicht nur Konsumtempel und Fressmeile, sondern ab sofort auch ein Ort der Kultur! Denn in der „Mira Lounge – Bücher lesen & tauschen“, die diese Woche offiziell eröffnet wurde, stehen bei gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre rund 800 Bücher zum Tauschen bereit. Die neue Leseecke bietet natürlich auch die Möglichkeit, eine Pause einzulegen. Die Mira Lounge ist ein Kooperationsprojekt des Einkaufszentrums mit dem Tauschbuchladen Bücherkiste der Diakonie Hasenbergl.
Die Wildvögel in unseren Gärten und Fluren
Die Naturfreunde schauen nun schon erwartungsvoll in den Gärten, Parks oder von Wanderwegen bzw. Feldrainen aus in die erwachende Natur, ob unsere kleinen gefiederten Freunde schon wieder in hoffentlich großer Zahl erschienen sind und mit ihrem Gesang oder ihren vieltönigen Rufen auf sich aufmerksam machen. Die Vögel in ihrer vielfältigen Art sind neben den ersten bunten Blumen unsere geschätzten frühen Frühlingsboten. Wir alle sollten zudem auf ein erfolgreiches Brutjahr 2020 hoffen!
[Weiterlesen…] ÜberDie Wildvögel in unseren Gärten und Fluren
3. Mahnwache zum Erhalt des Eggartens
Am gestrigen Freitag fand an der Ecke Lassalle-/Wilhelmine-Reichard-Str. die dritte Mahnwache für den Eggarten statt und zahlreiche Menschen waren auch an diesem Freitag gekommen, um ihre Solidarität mit dem bedrohten Paradies zu bekunden – bzw. dem Treiben zu folgen, wie dies Vertreter der CA Immo und der Büschel-Gruppe taten. Neben zahlreichen Reden las Ludwig Brandl, bayerischer Verslschmieder aus der Lerchenau. an diesem Abend zudem ein weiteres Eggarten-Gedicht aus seiner Feder vor.
[Weiterlesen…] Über3. Mahnwache zum Erhalt des Eggartens
Der Grünflächen-Entscheid kommt!
35.124 Unterschriften liegen bereits für das Bürgerbegehren „Grünflächen-erhalten.de“ vor. Nach dem Bienenvolksbegehren hat die ÖDP offensichtlich auch für den Erhalt der Grünflächen ausreichend Stimmen gesammelt, damit es im Sommer zu einem Bürgerentscheid kommen kann. Auch zahlreiche Bürgerinitiativen im 24. Stadtbezirk haben dafür Stimmen gesammelt.
[Weiterlesen…] ÜberDer Grünflächen-Entscheid kommt!
Pläne für DB-Nordring, Truderinger Kurve/Spange, Daglfinger Kurve
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat sich in einer Sitzung am Mittwoch, den 4. März mit zwei Beschlüssen für eine Verbesserung der Verkehrssituation im Münchner Norden und eine Neuordnung des Schienengüterverkehrs in München eingesetzt. Im Münchner Norden entstehen viele neue Wohnungen und Arbeitsplätze. Deshalb möchte die Landeshauptstadt München den öffentlichen Nahverkehr dort ausbauen, die Infrastruktur für den Radverkehr verbessern und den Autoverkehr soweit wie möglich reduzieren.
[Weiterlesen…] ÜberPläne für DB-Nordring, Truderinger Kurve/Spange, Daglfinger Kurve
Ramadama in Feldmoching
Am Samstag, den 7. März ruft der Eigenheimerverein Feldmoching wieder engagierte Mitbürger auf, den achtlos weggeworfenen Müll und Unrat in den Fluren aufzusammeln. Die Saubermachaktion ist auch ein wertvoller pädagogischer Spaß für Kinder, sehen sie doch eindrucksvoll, wieviel Plastikmüll durch Unachtsamkeit von Menschen in der Natur liegen bleibt. Lediglich bei extrem schlechtem Wetter fällt das Reinemachen aus.
[Weiterlesen…] ÜberRamadama in Feldmoching
Briefwahl ist nicht das Dümmste!
Vielleicht sollte man nicht nur wegen des Coronavirus bei der Kommunalwahl besser Briefwahl machen. Auch wegen der wahnsinnig großen Wahlscheine ist es sehr sinnvoll, zuhause am (ausgezogenen) Küchentisch die Wahlunterlagen zu studieren. Der große grüne Wahlschein für den Stadtrat misst 160 mal 65 cm. Dafür bräuchte man eigentlich einen gediegenen Biertisch!! Wie soll man bei einem solchen Papierwust eigentlich in der engen Wahlkabine die gewünschten Kandidaten suchen, finden und dann auch noch richtig ankreuzen? Wer weiß, was da nicht alles in den Wahlkabinen schiefläuft. Eigentlich bräuchte es für die Durchführung der demokratischen Wahlen Sonderkurse in den Volkshochschulen!
Mehr Transparenz in der Bebauungsplanung
Die Grünen haben heute im Stadtrat folgenden Antrag gestellt: Die Qualität der Grün- und Freiflächenversorgung in Bebauungsplänen wird leicht nachvollziehbar und transparent dargestellt. Angegeben wird die Grün- und Freiflächenversorgung in Quadratmeter je Einwohner, differenziert in:
Den S-Bahn-Nordring weiter planen
Im BA 24 sind sich über sämtliche Parteigrenzen hinweg alle einig, dass die Freigabe des DB-Nordrings für den Personenverkehr von größter Bedeutung ist, um im Münchner Norden nicht in den nächsten Jahren den totalen Verkehrskollaps zu bekommen. Nur so bekommt man eine direkte Anbindung von Dachau ans FIZ von BMW sowie die anderen großen Arbeitgeber. Am Dienstag, den 3. März hat die CSU-Fraktion im Stadtrat einen Antrag dazu eingebracht, in dem die Landeshauptstadt München aufgefordert wird, „den S-Bahn-Nordring bei den zuständigen Stellen in die Planungen für den Personennahverkehr aufnehmen zu lassen. Dabei sind als Haltepunkte neben BMW, der Euro-Industriepark und der Bayrische Rundfunk anzubinden. Die Anbindung weiterer Verkehrsknotenpunkte (U-Bahn, Tram, Bus) ist zu prüfen“.
[Weiterlesen…] ÜberDen S-Bahn-Nordring weiter planen
Generationenkonzert in Feldmoching abgesagt
Schade, schade. Dem Coronavirus fallen nicht nur Messen zum Opfer, sondern nun auch das für Freitag, den 27. März geplante Generationenkonzert an der Grundschule in Feldmoching. Aber klar, viel schlimmer wäre es, die Kinder üben und proben und freuen sich auf ihren Auftritt und dann wird das Konzert kurzfristig abgesagt, weil es ein infiziertes Kind gibt, oder anderes Szenario: In der stets dicht besetzten Turnhalle ist ein Infizierter, der noch gar nichts mehr und steckt dann …













