[Weiterlesen…] ÜberJugendkunstmesse eröffnet – Aktionstag am 21. März
Auch Techno Markt im Mira schließt
Da werden die Gerüchte, dass BMW einen Teil des Einkaufszentrums Miras gekauft habe und die oberen Etagen für sich nutzen wolle, wieder neue Nahrung erhalten: Der große Expert Techno Markt im Untergeschoß des Mira schließt demnächst. Der Räumungsverkauf ist bereits mächtig im Gang. Wer demnächst eine Waschmaschine, Staubsauger oder Kaffeemaschine braucht, der muss also ins OEZ oder gleich in die Innenstadt fahren, in der Nähe ist kein Elektrogeschäft mehr.
Walter-Sedlmayr-Platz soll begrünt und aufgehübscht werden
Auch soll die GBW als Eigentümerin der Gebäude am Walter-Sedlmayr-Platz den Fassaden einen neuen Anstrich zuteil werden lassen. Drittens sollen diese Fassaden wie auch die Häuserfront des neu zu errichtenden Boardinghauses an der Ostseite des Platzes begrünt werden. Laut dem BA-Vorsitzenden Auerbach hat sich der Investor dazu bewegen lassen und der Architekt ist grundsätzlich von der Machbarkeit überzeugt. (Es muss aber eine Ranksorte sein, die ausgiebige Schattenlagen verträgt, denn mit der Errichtung des hohen Gebäudes wird der Platz noch viel mehr beschattet als es heute schon der Fall ist.) Da bereits der Bebauungsplan für den Walter-Sedlmayr-Platz eine Begrünung der Fassaden „in Abstimmung auf die Architektur“ vorsieht, sollte es keine Probleme mit dem Urheberrecht, das auf dem Platz liegt, geben. Der BA stimmte in allen Punkten dem Antrag zu.
Attraktiver Lebensraum für die Wechselkröte
Entlang des Füsselgrabens wurden jedenfalls zig Bäume, insbesondere Fichten gefällt, weil dieser Nadelbaum nach Ansicht von Fachleuten hier nicht heimisch ist, folglich am Füsselgraben nichts zu suchen hat und überhaupt das Areal verschattet, was die sonnenliebende Wechselkröte gar nicht mag.
[Weiterlesen…] ÜberAttraktiver Lebensraum für die Wechselkröte
Neue Wirtsleute in der Grünen Insel
Die Grüne Insel in der Kleingartenanlage NW62 am Feldmochinger See ist ab dem 1. April wieder geöffnet. Die neue Wirtin Ruca Ilic wird neben den Gerichten auf der Speisekarte ein preisgünstiges Mittagsessen anbieten. Bis zum 31. Oktober ist das Lokal täglich geöffnet. Für Interessenten an einem Kleingarten steht jeweils am zweiten Samstag jeden Monats der Vorstand für Auskünfte zur Verfügung.
Karl Schiermeier, 1. Vorstand Kleingartenverein NW62
Fasanerie: Ein Biber ist tot
In der Fasanerie gab es schon 2013/14 am Reigersbach einen Biber. Danach kam eine ganze Biberfamilie mit Jungen und verlegte ihren Staudamm etwas weiter nach Norden an den Zusammenfluss von Füsselgraben und Reigersbach. Und so konnten die Anwohner in den letzten Monaten Forschungen in Sachen Biologie betreiben, nach dem Motto welche Hecken und Bäume nagen Biber am liebsten an und was fressen sie gerne? Tomaten, Paprika, Gurken – all das goutiert ein Biber offensichtlich nicht. Aber Äpfel, schön aufgeschnitten, putzte die Biberfamilie jede Nacht weg.
Doch nun ist es vorbei mit der Familienidylle – am vergangenen Montag lag ein Biber genau am Zusammenfluss von Füsselgraben und Reigersbach tot im Wasser. Ein Experte von der Unteren Naturschutzbehörde hat ihn am Dienstag geborgen und in die Tierpathologie gebracht, wo ermittelt werden soll, an was der Biber gestorben ist.
Vorhang auf: „Schauburg im Vierteltakt“
Rund ging’s wieder beim Basar Rund ums Kind
Immer mobil, immer Online: Was bewegt dich?
Wer in Google das Stichwort „Mobilität“ eingibt, bekommt 111.000 wissenschaftliche Ergebnisse. Mobilität lernt man heute von Kindesbeinen an: In den Ferien wird verreist, am Wochenende weggefahren. Alle sind mit ihrem digitalen Fingerfortsatz (= Smartphone) ständig mit jedem verbunden und im Internet unterwegs.
[Weiterlesen…] ÜberImmer mobil, immer Online: Was bewegt dich?



















