Bis Ende des Jahres werden in der ehemaligen Bayernkaserne drei Häuser geschlossen, in denen im Rahmen der kommunalen Flüchtlingsunterbringung derzeit noch 213 Personen wohnen. Diese sollen nun laut Sozialreferat passende Ersatzplätze erhalten. Da Familien möglichst im Einzugsbereich der Bayernkaserne bleiben sollen, werden zum Beispiel die Personen aus dem Objekt Haus 19, bislang genutzt für die Versorgung von jungen männlichen Einzelpersonen in schulischer/beruflicher Ausbildung, in die Unterkunft Tollkirschenweg 6 verlegt. Die freiwerdenden Bettplätze werden dann für Familien aus Haus 17 genutzt.
U-Bahnlinie U2: Neue U-Bahn erstmals im Einsatz
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt ihre neuen U-Bahnen jetzt auch auf der Linie U2 ein: Die Züge fahren ab Mittwoch, den 7. Oktober im regulären Fahrgastbetrieb zwischen Messestadt Ost, Hauptbahnhof und Feld- moching. Die Technische Aufsichtsbehörde (TAB) der Regierung von Oberbayern hat die entsprechenden Genehmigungen jüngst erteilt.
[Weiterlesen…] ÜberU-Bahnlinie U2: Neue U-Bahn erstmals im Einsatz
Nachtrag zu den Holzfällarbeiten am Würmkanal
Bei unserem Bericht über die Holzfällarbeiten am Würmkanal in der letzten Print-Ausgabe des Lokal-Anzeigers waren leider zwei für dieses Thema wichtige Details unbeantwortet geblieben. Wir haben noch einmal nachgefasst und bekamen vom für unsere Region zuständigen Forstrevier Ismaning der Bayerischen Staatsforsten tatsächlich nach Beendigung der Ferienzeit doch noch die Antwort auf unsere das Biotop und die Nachpflanzungen betreffenden Fragen.
[Weiterlesen…] ÜberNachtrag zu den Holzfällarbeiten am Würmkanal
30 Jahre Deutsche Einheit: Friedensandacht in St. Christoph
Am 3. Oktober 2020 blickten die deutsche Bevölkerung und zahlreiche andere, insbesondere europäische Nachbarn zurück auf die politische Wiedervereinigung der 40 Jahre lang voneinander getrennten zwei deutschen Staaten vor genau 30 Jahren. Dieses historische Datum begeht der Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie-Nord seit 2012 alljährlich mit einer besinnlichen Friedensandacht in der alten Kirche St. Christoph. Heuer musste die Feier coronabedingt allerdings in die große Pfarrkirche St. Christoph, Am Blütenanger 7, verlegt werden.
[Weiterlesen…] Über30 Jahre Deutsche Einheit: Friedensandacht in St. Christoph
Sonniger, unbeschwerter Weltkindertag
Am Wochenende vom 19./20. September wäre eigentlich die Wiesn gestartet. Aber – ausgefallen, wie so vieles in diesem virenverseuchten Jahr. Immerhin: Der Weltkindertag am Hasenbergl fand am Sonntag, den 20. September statt und Schirmherrin Verena Dietl, Münchens dritte Bürgermeisterin, strahlte vor Freude mit der Sonne um die Wette, dass nicht auch noch dieses Fest ausfallen musste. Ende Mai war den Kindern ja Corona-bedingt schon der Weltspieltag gestrichen worden.
[Weiterlesen…] ÜberSonniger, unbeschwerter Weltkindertag
Umfangreiche Holzfällarbeiten am Würmkanal
Beiderseits des Eishüttenwegs vor und hinter der über den Würmkanal führenden Brücke stapeln sich seit einigen Tagen große Mengen Holz und Kronenmaterial. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Ausflügler auf ihrem Weg in das nahe Regattagebiet fragen, was es mit den umfangreichen Holzfällarbeiten auf sich hat.
[Weiterlesen…] ÜberUmfangreiche Holzfällarbeiten am Würmkanal
Gesundheitsberatung am Hasenbergl trotz Umbau erreichbar
Derzeit wird die Gesundheitsberatung am Hasenbergl noch renoviert und umgebaut, eine Wiedereröffnung ist für Ende des Jahres geplant. Dennoch ist das Team der Beratungsstelle für die Münchnerinnen und Münchner vor Ort weiterhin da und erreichbar per E-Mail an gesundheit-hasenbergl.rgu@muenchen.de oder telefonisch unter 203236511.
[Weiterlesen…] ÜberGesundheitsberatung am Hasenbergl trotz Umbau erreichbar
Bürgersprechstunde der Moosacher SPD im Alten Wirt
Am Dienstag, den 22. September steht die Moosacher SPD ab 17 Uhr interessierten Bürgern wieder Rede und Antwort: Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Post – der ja auch für den 24. Stadtbezirk zuständig ist –, mit Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und dem Vorsitzenden des Moosacher Bezirksauschusses Wolfgang Kuhn organisiert die Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz eine persönliche Bürgersprechstunde im Alten Wirt in Moosach.
Treffpunkt: Alter Wirt, Dachauerstr. 274
[Weiterlesen…] ÜberBürgersprechstunde der Moosacher SPD im Alten Wirt
Direktorium: Bürgerversammlungen sollen stattfinden
Berichten der vergangenen Woche war zu entnehmen, dass die Landeshauptstadt München die 14 in diesem Jahr noch ausstehenden Bürgerversammlungen abgesagt habe. Anders als dort ausgeführt war jedoch noch keine abschließende Entscheidung seitens der Landeshauptstadt München zur Durchführung bzw. Absage der Bürgerversammlungen getroffen worden, da die abschließende Stellungnahme der Regierung von Oberbayern als Rechtsaufsichtsbehörde ausstand. Auf Grund der Stellungnahme der Regierung von Oberbayern werden die für den Herbst geplanten Bürgerversammlungen unter Berücksichtigung eines Hygiene- und Schutzkonzeptes durchgeführt. Die Bürger werden wie üblich durch eine Einladung an alle Haushalte über die Termine informiert.
[Weiterlesen…] ÜberDirektorium: Bürgerversammlungen sollen stattfinden
Feldmochinger Str.: Heller Wahnsinn & Verkehrschaos
Passend zum Schulstart am Dienstag, den 8. September waren im Umfeld des neuen provisorischen Gymnasiums morgens auch zwei Streifenpolizisten der PI 43 in der Feldmochinger Str. unterwegs und verteilten großzügig an alle Autofahrer, die dort – wie seit Jahr und Tag – auf dem Gehweg parkten, 20-€-Strafzettel. Selbst Roller bekamen ein Knöllchen. Frustrierten Autobesitzern erklärten sie wahlweise, die Aktion ginge vom BA aus, sei wegen der 30er-Zone oder werde durchgeführt, um den Verkehr mehr zu behindern. In jedem Fall werde man hier nun rigoros durchgreifen und täglich kontrollieren.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Str.: Heller Wahnsinn & Verkehrschaos













