Der AWM berechnet die Abfallgebühren in einem regelmäßigen dreijährigen Turnus ab 1. Januar 2025 neu. Die entsprechende Beschlussvorlage wurde heute im Kommunalausschuss des Stadtrats behandelt. Am 23. Oktober soll der Beschluss in der Vollversammlung verabschiedet werden. Eine 80-Liter-Mülltonne kostet bei 14-tägiger Leerung dann statt 159 rund 178 Euro.
[Weiterlesen…] ÜberAbfallwirtschaftsbetrieb München passt Müllgebühren ab 2025 an
Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 vorgestellt
Rund 20 % des Münchner Stadtgebiets entfallen auf Gebiete mit Gartenstadtcharakter. Um deren Identität als „grüne Stadtbereiche“ trotz des zunehmenden Entwicklungsdrucks zu erhalten, hatte der Stadtrat drei Rahmenplanungen für Gebiete in Obermenzing, Pasing und Solln in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind nun im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats als „Rahmenplanung Gartenstadt 2.0“ vorgestellt worden.
[Weiterlesen…] ÜberRahmenplanung Gartenstadt 2.0 vorgestellt
Wohn- und Klimaprojekt der Münchner Wohnen im Lerchenauer Feld
Der Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung beschlossen, drei städtische Grundstücke im Planungsgebiet Lerchenauer Feld an die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen zu vergeben. Auf einem Grundstück wird ein Pilotprojekt zur Erprobung des zirkulären Bauens (Materialien werden nicht mehr verbraucht, sondern nur auf Zeit verwendet) im geförderten und preisgedämpften Mietwohnungsbau entstehen. Damit unterstützt die Landeshauptstadt München den Bau von bezahlbaren Wohnungen und gleichzeitig die Klimaneutralitätsziele.
[Weiterlesen…] ÜberWohn- und Klimaprojekt der Münchner Wohnen im Lerchenauer Feld
Grundsteuer: Sonderregelung des Freistaats sorgt für Verwerfungen
Aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im April 2018 war eine umfassende Reform der Grundsteuer notwendig geworden. Die Stadtkämmerei legt dem Stadtrat nun eine neue Grundsteuersatzung vor, deren angepasster Hebesatz die vom Bund bei der Neuregelung gewünschte Aufkommensneutralität gewährleisten soll. Die Grundsteuer ist neben der Gewerbesteuer die wichtigste Einnahmequelle der Landeshauptstadt München. Im Jahr 2023 nahm die Stadt rund 340 Millionen Euro über die Grundsteuer ein.
[Weiterlesen…] ÜberGrundsteuer: Sonderregelung des Freistaats sorgt für Verwerfungen
Wirtschaft vorerst bis Ende des Jahres geschlossen
Die Gastwirtschaft samt Biergarten am Fasaneriesee kommt einfach nicht in ruhigeres Fahrwasser. Mit dem Pächterwechsel Anfang des Jahres gab’s Wirbel um die Größe des Biergartens und nun hat der neue Pächter das Handtuch geworfen. Das Wirtshaus bleibt vorerst bis Ende des Jahres geschlossen. Was ist los?
[Weiterlesen…] ÜberWirtschaft vorerst bis Ende des Jahres geschlossen
Herbstlaub auf Straßen und Wegen verursacht verstopfte Gullys
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) bittet alle Anlieger beziehungsweise die zuständigen Hausverwaltungen oder Hausmeisterdienste, das Herbstlaub von den Straßenrändern und -abläufen vor ihren Grundstücken ordnungsgemäß zu entfernen. Außerhalb des Vollanschlussgebietes der städtischen Straßenreinigung, also im kompletten 24. Stadtbezirk, sind Eigentümer, deren Grundstücke an öffentlichen Grund angrenzen, verpflichtet, selbst für die Reinigung zu sorgen. Häufig wird dabei das Laub nur an die Straßenränder und -abläufe gekehrt, wodurch die Gullys verstopfen. Infolge staut sich das Regenwasser und es kann zu Überflutungen und Regenwasser-„Stauseen“ auf den Straßen kommen.
[Weiterlesen…] ÜberHerbstlaub auf Straßen und Wegen verursacht verstopfte Gullys
Großer Gesundheitstag im Hasenbergl
Am Freitag, den 11. Oktober findet ein großer Gesundheitstag an zwei Standorten im Hasenbergl statt. Das Gesundheitsreferat und das Referat für Bildung und Sport laden von 14 bis 18 Uhr zu einem vielfältigen Angebot für große und kleine Besucher ein. Das Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen bietet gesundheitsbezogene Ratespiele, einen Bewegungsparcours, Mixen mit dem Radl-Mixer, einen Rollatoren-Check und einen begehbaren Rettungswagen.
[Weiterlesen…] ÜberGroßer Gesundheitstag im Hasenbergl
Erntedankfest mit Flohmarkt für Kindersachen
Die Christen haben ihr eigenes Oktoberfest, das Erntedankfest. Die Evangelische Gemeinde Feldmoching-Hasenbergl feiert Erntedank am Sonntag, 6. Oktober, in der Kapernaumkirche am Lerchenauer See. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst für Groß und Klein um 10:30 Uhr. Jung und Alt können mit allen Sinnen erfahren, was Gott uns alles Gutes schenkt. Die Band „Just believe“ sorgt für mitreißende Musik. Und natürlich gibt es auch einen festlich geschmückten Erntedank-Altar zu bestaunen.
[Weiterlesen…] ÜberErntedankfest mit Flohmarkt für Kindersachen