… weil das Kommunalreferat bislang dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern auf der kleinen städtischen Fläche an der Langenpreisinger Str. bei der Feldmochinger Parkmeile ablehnend gegenüberstand, wird es in diesen hochsommerlichen Tagen auch den Bienen arg heiß in ihren Bienenstöcken.
[Weiterlesen…] ÜberHochsommer in Feldmoching…
Sammelbeschwerde über die Bummelei der Post
Sind auch Sie von der Bummelei der Post betroffen? Haben auch Sie schon tagelang auf einen Brief, eine Rechnung, eine wichtige Mitteilung gewartet? Liegt bei Ihnen der Lokal-Anzeiger auch manchmal erst nach über einer Woche im Briefkasten? Oder gar nicht? Einer Feldmochingerin hat es nun gereicht und eine Sammelbeschwerde an die Bundesnetzagentur, die Aufsichtsbehörde der Post, verfasst. Wer sich ebenfalls über die Postverzögerungen ärgert, der möge die in Feldmoching ausliegenden Listen unterschreiben. Je mehr Unterschriften zusammenkommen, desto eher sieht die Bundesnetzagentur Handlungsbedarf.
[Weiterlesen…] ÜberSammelbeschwerde über die Bummelei der Post
N.E.St.: Film über die Vereine und Organisationen nun auf Youtube
Am Samstag, den 17. Mai fand auf dem Vorplatz des Kulturzentrums 2411 die zweite Freiwilligenmesse statt, die im Laufe des Tages von vielen Anwohnern und Interessierten besucht wurde. Am Abend hieß es dann: Film ab! Der Saal im 3. Stock war rappelvoll, schließlich wollte jeder der Mitwirkenden sehen, wie er im Film über das Ehrenamt im 24. Stadtbezirk „rüberkommt“ und wie Isabell Metzger, Peter von Felber und Martin Hirmer die stundenlangen, in den letzten Monaten eingefangenen Bildsequenzen zusammengeschnitten haben. Nun ist der Film auch auf Youtube zu sehen!
Bahnübergang Lerchenauer Str.: Manueller Betrieb!
Wer am Bahnübergang Lerchenauer Str. gerade ein Déjà-vu-Erlebnis hat: Am Montag, den 23. Juni kam es an dem Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall. Dabei beschädigte der Fahrer eines Kraftfahrzeuges die Schrankenanlage derart, dass diese nun von Grund auf repariert werden muss. Wie lange diese Reparaturarbeiten dauern werden, kann nach aktuellem Stand nicht gesagt werden. Soweit die Mitteilung der Bundespolizeiinspektion München. Da wollen wir hoffen, dass die Reparatur nicht wieder ein Jahr dauert wie beim beschrankten Bahnübergang in der Fasanerie im vergangenen Jahr. Und vor allem wollen wir hoffen, dass die „menschlichen Schranken“ gut auf zack sind!
Hummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Beobachten, bestimmen, melden: Bei der Hummel-Challenge des Bund Naturschutzes, die noch bis zum 3. Juli geht, können Naturfreunde helfen, das Vorkommen heimischer Hummelarten direkt vor der eigenen Haustür zu dokumentieren – ein aktiver Beitrag zum Artenschutz vor Ort!
[Weiterlesen…] ÜberHummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Rap meets Klassik: Mittelschule veranstaltet Konzert im Ausweichquartier
Wer ein Musikinstrument erlernen will, braucht nicht nur Talent und Ausdauer, sondern auch Geld. Ein Klavierlehrer kostet mindestens 35 €/Stunde. Und Unterricht allein nutzt nichts, wenn zuhause kein Klavier oder zumindest E-Piano zum Üben bereit steht, was, je nach Qualität, locker ein paar Tausend Euro kostet. Nicht jede Familie kann sich das leisten. Genau da setzt eine gemeinnützige Stiftung mit dem etwas sperrigen Namen „Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ an. Mit ihrer Hilfe dürfen auch Schüler der Eduard-Spranger-Mittelschule ein Instrument erlernen und haben die Gelegenheit, mal ein wenig klassische Musik zu hören.
[Weiterlesen…] ÜberRap meets Klassik: Mittelschule veranstaltet Konzert im Ausweichquartier
Drei wichtige Straßen wochenlang gesperrt
Die letzten Wochen waren verkehrstechnisch gesehen in und um Feldmoching eine einzige Katastrophe. Inzwischen hat sich die Situation wieder etwas entspannt, ja z. T. kurios verbessert. Siehe Foto.
[Weiterlesen…] ÜberDrei wichtige Straßen wochenlang gesperrt
Notfallkurs für Jugendliche am 16. Juli
Der Sommer ist da, und damit für unsere Kinder und Jugendlichen wieder die Zeit für See & Party! Leider passieren dabei auch immer wieder Unfälle. Deshalb veranstaltet der Verein Fasanerie aktiv am 16. Juli zwei Notfallkurse speziell für Jugendliche, bei denen u. a. Themen wie Verletzung, Vergiftung, Verbrennung, Allergieschock, Ertrinken und Erstickungsgefahr besprochen werden.
[Weiterlesen…] ÜberNotfallkurs für Jugendliche am 16. Juli
Brand am Hasenbergl
Am Mittwoch, den 18. Juni gegen 00:00 Uhr, verständigten mehrere Anwohner im Bereich des Industriegebiets an der Detmoldstr. den Notruf 110, da es auf dem Gelände einer ansässigen Firma brennen sollte. Sofort wurden mehrere Polizeistreifen zur Einsatzörtlichkeit geschickt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten standen insgesamt sechs Baucontainer in Vollbrand. Diese wurden durch die ebenso verständigte Feuerwehr gelöscht. Der Schaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro.
[Weiterlesen…] ÜberBrand am Hasenbergl
Schwarzhölzlstr.: Ampelanlage kommt
Schon vor einiger Zeit wurden dem BA 24 Pläne vorgestellt für eine Ampelanlage beim Einmündungsbereich der Schwarzhölzl- in die Karlsfelderstr. Eltern der Schwarzhölzlsiedlung hatten sich in der Vergangenheit vehement dafür stark gemacht, dass hier eine Ampel installiert wird, damit die Kinder auf dem Weg zur Schule ohne Gefahr die vielbefahrene Karlsfelder Str. queren können. Bislang sind aber noch keine Straßenbaumaßnahmen für die Lichtsignalanlage erkennbar. Kommt sie etwa nun doch nicht?
[Weiterlesen…] ÜberSchwarzhölzlstr.: Ampelanlage kommt