Am Mittwoch, den 12. August gegen 16.30 Uhr wurden Rettungskräfte über eine Notrufsäule am Fasanerie See darüber informiert, dass ein älterer Mann von Ersthelfern vor Ort reanimiert werde. Aufgrund dieser Angaben wurden mehrere Polizeistreifen und Rettungskräfte der Feuerwehr zur Örtlichkeit geschickt.
[Weiterlesen…] ÜberGrößerer Rettungseinsatz am Fasanerie See
Erneut Vergewaltigung im Münchner Norden
Am Dienstag, den 11. August hielt sich eine 21-jährige Münchnerin zwischen 21.15 Uhr und 21.30 Uhr zum Baden an einem Baggersee nördlich des Rangierbahnhofes München-Nord zwischen Ludwigsfeld und Angerlohe auf. Nachdem sie geschwommen war und sich wieder anzog, trat nach den ersten Ermittlungen ein ihr unbekannter unbekleideter Mann an sie heran und drückte die 21-Jährige sofort zu Boden. Auf dem Boden legte dieser sich auf die Münchnerin und berührte diese unter ihrer Oberbekleidung am Körper, zog sie dabei teilweise aus und vergewaltigte sie. Die 21-Jährige konnte sich dann mittels Gegenwehr befreien, floh ins Wasser und rief lautstark um Hilfe, wodurch Passanten auf sie aufmerksam wurden. Während diese die Polizei riefen, entfernte sich der Täter.
Eine sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahme, bei der mehr als zehn Streifen, der Polizeihubschrauber und Hundeführer eingesetzt waren, verlief ergebnislos. Die 21-Jährige wurde bei dem Übergriff leicht verletzt. Die Ermittlungen wegen der Vergewaltigung führt das Fachkommissariat 15 (Sexualdelikte).
Beschreibung des unbekannten Täters: ca. 40 Jahre alt, 185 cm groß, braunes Haar, osteuropäische Erscheinung
Zeugenaufruf
Personen, die sachdienliche Hinweise zu der Zeit im Bereich Rangierbahnhof München-Nord, Dachauer Straße mit Schroppenwiesenstraße und Allacher Forstweg geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Siedlung am Lerchenauer See: Fünf Täter festgenommen nach Brandlegung
Am Samstag, den 9. August gegen 1.45 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie mehrere männliche Personen im Bereich der Lasalle-/Max-Wönner-Str. zwei Müllcontainer in Brand setzten. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei. Der Brand konnte anschließend durch die Feuerwehr gelöscht werden. Noch vor Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte flüchteten die Tatverdächtigen zunächst vom Tatort, konnten jedoch im Rahmen der eingeleiteten Sofortfahndung im Tatortnahbereich vorläufig festgenommen werden.
[Weiterlesen…] ÜberSiedlung am Lerchenauer See: Fünf Täter festgenommen nach Brandlegung
Bebauungsplan für Virginia-Depot: Unterlagen liegen aus
Der Stadtrat hat im Rahmen der Schulbauoffensive 2013-2030 (SBO) dein großes kommunales Schulbauprogramm auf den Weg gebracht. Des Weiteren wurde bereits 2011 ein gewerbliches Strukturkonzept für die Flächen des Virginia-Depots erarbeitet. Für den Bereich der Augustin-Rösch-Str. (südlich), Schleißheimer Str. (westlich), Schätzweg (nördlich) und Eberwurzstr. (östlich) wurde am 21. Februar 2018 der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1939 e gefasst. Damit einher geht die Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich V/62. Damit werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung von Schul- und Sportnutzungen, insbesondere für Berufsschulen, sowie für gewerbliche Nutzungen und darüber hinaus einer Gemeinbedarfsfläche für den Freistaat Bayern geschaffen.
[Weiterlesen…] ÜberBebauungsplan für Virginia-Depot: Unterlagen liegen aus
Der neue Rewe-Markt soll heuer endlich eröffnen
Viele Feldmochinger haben nicht mehr so recht daran geglaubt. Aber der neue Markt an der Feldmochinger Str. 423 strebt seiner Vollendung entgegen. Das ist Fakt. Hatte der Projektentwickler und Investor für das neue Rewe-Projekt in Feldmoching ursprünglich eine kurze Bauzeit von nur einem Jahr geplant, so wurden daraus schlußendlich zwei lange Jahre.
[Weiterlesen…] ÜberDer neue Rewe-Markt soll heuer endlich eröffnen
Sommer, Sonne, Badewetter …
… wer vernünftig ist und seinen Urlaub in heimischen Gefilden verbringt, den zieht es dieser Tage vielleicht hinaus an den Feldmochinger See. Schließlich ist das Wasser dort wunderbar kühl und klar und in der weitläufigen Seeanlage findet sich auch zu Hochzeiten noch ein Plätzchen für das eigene Badehandtuch. Unser Tipp: Fahren Sie bitte keinesfalls mit dem Auto an den Feldmochinger See und wenn’s unbedingt sein muss, dann seien Sie nicht knickrig, sondern zahlen die 2 Euro Parkgebühr. Keinesfalls sollten Sie sich hingegen auf den Acker am Eck Feldmochinger Seeweg / Ferchenbachstr. stellen. Entweder bekommen Sie dann von der Polizei ein Knöllchen über 35 Euro oder – und das kommt Sie weit teurer – Sie werden abgeschleppt!!!
Baustelle: Schleißheimer Str.
In den Nächten 11. bis 15. August ist jeweils von 20 bis 5.30 Uhr die Schleißheimer Straße zwischen Weyprechtstraße und Schätzweg stadteinwärts für den Autoverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist über die Weyprechtstraße – Knorrstraße – Max-Diamand-Straße eingerichtet.
Die überregional wichtigen Luftleitbahnen und Frischluftschneisen sichern
Der Sommer entfaltet gerade seine volle Kraft und in vielen Städten Deutschlands wird es wieder heiß. In vielen dicht bebauten Stadtvierteln leider auch zu heiß. Für viele empfindliche Personen wie Kranke oder Pflegebedürftige kann dies eine enorme gesundheitliche Belastung sein. Landtagsgrüne fordern daher eine Klimaanpassung für Stadt und Land.
[Weiterlesen…] ÜberDie überregional wichtigen Luftleitbahnen und Frischluftschneisen sichern
Lillys Bus – Theater für Kinder ab acht Jahren am Goldschmiedplatz
Am 8. und 9. August wird viel los sein im Hasenbergl – im Rahmen eines „Pop up“ des Rodeo 2020 finden einige Tanz- und Theateraufführungen an verschiedenen Orten statt.
[Weiterlesen…] ÜberLillys Bus – Theater für Kinder ab acht Jahren am Goldschmiedplatz
Dichte Blühbestände für die gefährdete Insektenwelt
Die relativ günstige Witterung mit wechselnden Niederschlägen und warmen Sonnentagen haben uns heuer auch günstige Wachstumsbedingungen für die Feldfrüchte beschert. Das gilt auch für die zahlreichen Blühfelder und Blühstreifen, die Bauern in Raum des Münchner Nordens wie schon im Vorjahr auch heuer im Frühjahr wieder an den Rändern ihrer Felder, etwa von Mais, Kartoffeln oder Getreide, angelegt haben. Dafür gebührt ihnen ein Vergelt`s Gott, insbesondere von allen Naturfreunden, denen das Wohlergehen der bedrohten Insektenwelt besonders am Herzen liegt.
[Weiterlesen…] ÜberDichte Blühbestände für die gefährdete Insektenwelt













