Schon zu Pfingsten war kaum zu hoffen, dass die katholischen Christen heuer ihr gewohntes Fronleichnamsfest auf der Grundlage ihres Glaubens und der Jahrhunderte alten Kirchentradition mit einer großen Prozession durch die Gemeinde würden begehen und feiern können. Die Pfarrei St. Peter und Paul in Feldmoching suchte dennoch – wie unzählige andere Pfarreien auch – nach einer Möglichkeit, dieses „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, wenn auch unter schwierigen Umständen und Einschränkungen, in einem würdigen Rahmen zu begehen.
[Weiterlesen…] ÜberNun auch ein Fronleichnamsfest, wie wir es noch nie erlebt haben
Abfallwirtschaftsbetrieb: Weiterhin Andrang auf den Wertstoffhöfen
Nachdem die PKW-Kennzeichenregelung in der vergangenen Woche aufgehoben wurde, herrscht noch immer ein hoher Besucherandrang auf den Wertstoffhöfen in München. Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des AWM, rät daher, die Wertstoffhöfe von Dienstag bis Donnerstag anzufahren. An diesen Tagen sei der Zulauf erfahrungsgemäß geringer. Um die Verweildauer auf den Höfen zu reduzieren, bittet sie auch, die Ladung im Auto vorzusortieren. Das beschleunigt die Abläufe und verhindert lange Wartezeiten.
[Weiterlesen…] ÜberAbfallwirtschaftsbetrieb: Weiterhin Andrang auf den Wertstoffhöfen
Und noch eine Fahrplanänderung
Wegen Weichenbauarbeiten am Ostbahnhof kommt es in den Nächten Montag/Dienstag, 8./9. und Dienstag/Mittwoch, 9./10.Juni 2020 (jeweils von 23:30 bis 2 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke auf der Linie S 1 und zwischen Giesing und Donnersbergerbrücke auf der Linie S 7 zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen. Die Züge der Linie S 1 in/aus Richtung Freising/Flughafen beginnen/enden am Hauptbahnhof Gleis 26-36.Die Züge der Linie S 7 in/aus Richtung Wolfratshausen beginnen/enden am Hauptbahnhof Gleis 26-36 und die Züge in/aus Richtung Kreuzstraße beginnen/enden in Giesing.
U3/U6: Pendelzug in der Innenstadt von Samstag- abend, 6. Juni bis Donnerstag, 11. Juni
Wer trotz Corona in den nächsten Tagen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, der sollte wissen, dass ab dem kommenden Wochenende bis Fronleichnam zeitweise Einschränkungen bei der U3 und der U6 mit sich. Beide Linien sind am Sonntag, 7. Juni, und an Fronleichnam, Donnerstag, 11. Juni, ganztags in der Innenstadt unterbrochen. An den übrigen Tagen ist der Betrieb erst im Spätverkehr eingeschränkt, nämlich am Samstag, 6. Juni, ab ca. 21 Uhr und von Montag, 8. Juni, bis Mittwoch, 10. Juni, jeweils ab ca. 22:30 Uhr.
Während der Bauarbeiten läuft der Betrieb auf der U3 und U6 wie folgt:
• Zwischen Odeonsplatz und Goetheplatz fährt nur ein Pendelzug im 15-Minuten-Takt.
• Die U3 ist zwischen Münchner Freiheit und Goetheplatz unterbro- chen. Die Züge fahren zwischen Moosach und Münchner Freiheit im 10-Minuten-Takt sowie zwischen Goetheplatz und Fürstenried West im 15-Minuten-Takt.
• Die U6 ist zwischen Odeonsplatz und Implerstraße unterbrochen. Die Züge fahren zwischen Garching-Forschungszentrum bzw. Frött- maning und Odeonsplatz sowie zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern jeweils im 10-Minuten-Takt.
Fahrgäste werden gebeten, sich auf den Pendelzugbetrieb und die damit verbundenen Einschränkungen einzustellen. Wer kann, sollte auf alternative Verbindungen ausweichen:
• U3: Für Fahrten zwischen der Innenstadt und Moosach wird empfohlen, auch die U2 ab/bis Scheidplatz zu nutzen. Außerdem bietet sich die U1 ab/bis Olympia-Einkaufszentrum als Alternative an.
• U6: Für Fahrten Richtung Garching/Fröttmaning wird empfohlen, bis Odeonsplatz auf die U4/U5 auszuweichen.
• Umfahrung mit dem Bus-CityRing: Mit Umstieg an den Haltestellen Gi- selastraße bzw. Universität und Goetheplatz kann der von den Bauarbeiten betroffene U-Bahn-Abschnitt in der Innenstadt mit den Buslinien 58 und 68 (CityRing) umfahren werden.
Achtung Fahrplanänderungen!
Wegen Anpassungsarbeiten an der Oberleitung in Laim für die 2. Stammstrecke kommt es in den Nächten Sonntag/Montag, 7./8. Juni und Sonntag/Montag, 14./15. Juni 2020, jeweils von 22:40 Uhr bis 04:40 Uhr, zwischen Ostbahnhof und Pasing zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen/Haltausfällen sowie Schienenersatzverkehr zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing/Moosach/Allach.
Die Linie S 7 fährt als einzige S-Bahnlinie ohne Einschränkungen.
Die Linie S 1 beginnt/endet in Moosach.
Die Linie S 2 Ri. Petershausen/Altomünster beginnt/endet in Allach. Ri. Erding beginnt/endet am Ostbahnhof.
Die Linie S 3 Ri. Mammendorf beginnt/endet in Pasing. Ri. Holzkirchen beginnt/endet am Ostbahnhof.
Die Linie S 4 Geltendorf beginnt/endet in Pasing.
Die Linie S 6 Ri. Tutzing beginnt/endet in Pasing. Ri. Ebersberg beginnt an der Hackerbrücke, endet an der Donnersbergerbrücke.
Die Linie S 7 verkehrt planmäßig.
Die Linie S 8 Ri. Herrsching beginnt/endet in Pasing. Ri. Flughafen beginnt an der Donnersbergerbrücke, endet an der Hackerbrücke.
Fern- und Regionalzüge enden/beginnen entweder in Pasing oder werden über den Ostbahnhof zum Hauptbahnhof umgeleitet.
Öffentlichkeitskampagne zur fairen Nutzung geförderter Wohnungen
„Fairplay im sozialen Wohnen“: Unter diesem Motto startet das Amt für Wohnen und Migration eine Öffentlichkeitskampagne. Mit einer Flyeraktion und Informationsoffensive soll gegenüber unrechtmäßigen Nutzungen im Bereich der geförderten Wohnungen sensibilisiert werden. Die Kampagne richtet sich primär an Menschen, die in geförderten Wohnungen leben beziehungsweise an Personen, die solche Wohnungen vermieten. In Zusammenarbeit mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWO-FAG und GWG sowie weiteren interessierten Vermietenden soll das Thema in München weitere Aufmerksamkeit bekommen.
[Weiterlesen…] ÜberÖffentlichkeitskampagne zur fairen Nutzung geförderter Wohnungen
Baustelle an der Feldmochinger Str.
Das Baureferat führt derzeit Straßenbauarbeiten zwischen der Pflaumstr. und der Stadtgrenze durch – sogar am heutigen Samstag wurde eifrig gearbeitet und geteert. Vom 2. bis Mitte Juni ist in der Feldmochinger Str. auf Höhe Haus Nr. 423 eine Engstelle mit Ampelregelung eingerichtet.
Immobilienmarkt in München: Jahresbericht 2019 ist erschienen
Der Jahresbericht „Der Immobilienmarkt in München − Jahresbericht für 2019“ des Gutachterausschusses für Grundstückswerte ist am 28. Mai 2020 vorgestellt worden. Er ist ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 70 Euro auf folgende Weise erhältlich.
[Weiterlesen…] ÜberImmobilienmarkt in München: Jahresbericht 2019 ist erschienen
Nachschub für Bienen und andere Insekten
Immer mehr Menschen interessieren sich für das Leben und die Lebensräume der Insektenwelt und im Speziellen für das der Haus- und Wildbienen. Auch darum, weil die Politik und infolge die Medien trotz der alles überragenden weltweiten Corona-Probleme nach wie vor diesem ebenfalls globalen Thema einen sehr hohen Stellenwert einräumen. Man kann sich dieses großen Naturschutzthemas kaum entziehen. Doch die einseitige Rüge der vermeintlich ausgemachten Natursünder kann auf Dauer nicht zielführend sein. Wir alle sind aufgerufen, uns verantwortlich zu fühlen und das Unsere beizutragen. Die unvorstellbare Vielfalt der Insektenwelt braucht eine gesicherte Nahrungs- und Lebensgrundlage, auch und ganz besonders hier bei uns, am Rand der Millionenstadt München. Denn wir Menschen brauchen beispielsweise die Bienen sehr viel dringender als etwa die Bienen uns!
[Weiterlesen…] ÜberNachschub für Bienen und andere Insekten
Wertstoffhöfe: Kennzeichenregelung wird ab morgen aufgehoben
Die Kennzeichenregelung auf den Münchner Wertstoffhöfen wird aufgehoben: Ab morgen, Dienstag, 26. Mai, dürfen wieder alle Münchner unabhängig vom Autokennzeichen die Wertstoffhöfe anfahren. Um während der Corona-Krise die bestmögliche Sicherheit für Nutzer und Mitarbeiter zu gewährleisten, hatte der AWM zuvor je nach Kalendertag gerade oder ungerade Kennzeichen zugelassen.
[Weiterlesen…] ÜberWertstoffhöfe: Kennzeichenregelung wird ab morgen aufgehoben













