Frisch vom Markt bequem nach Hause: Der neue Online-Marktplatz „Münchner Wochenmarkt Digital“ macht demnächst die Schmankerl der traditionellen Münchner Wochen- und Bauernmärkte für alle Münchnerinnen und Münchner zugänglich. Online sollen bald alle das Angebot der Märkte wahrnehmen können, und das rund um die Uhr. Unter www.muenchner-wochenmarkt.de können sich interessierte Münchnerinnen und Münchner schon heute mit ihrer Postleitzahl für die Haustürlieferung bewerben.
[Weiterlesen…] Über„Münchner Wochenmarkt Digital“ kommt – Jetzt registrieren
Planungsreferat: Neuer Leiter für die Stadtplanung
Seit Anfang März leitet Michael Hardi die Hauptabteilung Stadtplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung. Er hat das Amt von Susanne Ritter, die die Münchner Stadtplanung rund zehn Jahre maßgeblich geprägt hat und im Mai 2019 in den Ruhestand gegangen ist, übernommen. Michael Hardi, der damit nach eigenem Bekunden seinen Traumjob gefunden hat, kehrt nach einem rund vier Jahre währenden „Ausflug“ als Ressortleiter Bau bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG an seine alte Wirkungsstätte zurück, wo er 2002 seine städtische Karriere als Baureferendar im Referat für Stadtplanung und Bauordnung begann.
[Weiterlesen…] ÜberPlanungsreferat: Neuer Leiter für die Stadtplanung
Katholischer Männerverein Feldmoching feiert Maiandacht
Nach der ersten Maiandacht – leider noch mit wenigen Teilnehmern – in St. Peter und Paul am 8. Mai war es nun dem Vorsitzenden des Männervereins, Franz Pabst, gemeinsam mit der Kirchenleitung gelungen, auch für seine Vereinsmitglieder und deren Familien eine seit Jahren traditionelle Maiandacht zu organisieren, zu der er sie am 7. Mai für den Abend des 14. Mai in die Feldmochinger Pfarrkirche einladen konnte.
[Weiterlesen…] ÜberKatholischer Männerverein Feldmoching feiert Maiandacht
Corona-Rückstand: Tablets als Soforthilfe gesucht!
„Endlich wieder Schule!“ Wer hätte gedacht, dass Kinder das einmal sagen würden? Tatsache ist, dass sich viele Kinder auf den Unterricht in der Schule, zusammen mit den Klassenkameraden freuen. Tatsache ist aber auch, dass die Schulen in den nächsten Wochen vor großen Herausforderungen stehen. Denn in den letzten Wochen hat sich zwischen den Kindern wissensmäßig eine Lücke aufgetan. Davon ist jedenfalls Petra Windisch de Lates, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke, überzeugt. Die Deutsche Lebensbrücke ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die beispielsweise seit zehn Jahren an der Grundschule an der Ittlinger Str. sowie seit zwei Jahren an der Hugo-Wolf-Grundschule am Harthof ein gesundes, reichhaltiges Frühstück für bedürftige Kinder finanziert. Die Projekte werden ausschließlich aus Spendengeldern finanziert.
[Weiterlesen…] ÜberCorona-Rückstand: Tablets als Soforthilfe gesucht!
BA 24: Konstituierende Sitzung heute Abend
Nach zwei ausgefallenen Sitzungen im März und April trifft sich der hiesige BA 24 heute Abend wieder, und zwar zu seiner konstituierenden Sitzung in der neuen Wahlperiode. Um die geltenden Abstandsregeln besser einhalten zu können, findet die Sitzung nicht in einem Pfarrsaal statt, sondern in der Mehrzweckhalle. Auch beginnt die Sitzung schon um 19 Uhr.
[Weiterlesen…] ÜberBA 24: Konstituierende Sitzung heute Abend
SPD-Abgeordnete bieten wieder Beratung an
die SPD-Abgeordneten Ruth Waldmann (Landtag) und Florian Post (Bundestag) bieten trotz eingeschränkten Besuchsverkehrs seit dem 11. Mai wieder eine persönliche Beratung in ihrem Bürgerbüro an „Wir sehen, dass gerade auch in Corona-Zeiten Notlagen entstehen und Fragen auftauchen und wollen Hilfen vermitteln“, so die beiden. Um diese Beratung möglich zu machen, sind folgende Regelungen getroffen worden:
[Weiterlesen…] ÜberSPD-Abgeordnete bieten wieder Beratung an
Der Schandfleck von Feldmoching
Mit dem Beschluss des Bauausschusses vom 8.10.2019 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 15997) wurde die Aufwertung von fünf unansehnlichen Plätzen in München auf den Weg gebracht: Barer Str./Ecke Nordendstr., Esperantoplatz, Europaplatz, Lorettoplatz und der Bonner Platz. Zuletzt wurde noch Anfang November 2019 die Umgestaltung und Aufwertung für den Willy-Brandt-Platz im Bauausschuss auf den Weg gebracht. Wir wollen jetzt keinen Hässlichkeitsvergleich anstellen und rufen, dass in Feldmoching gewiss der noch viel hässlichere Platz zu finden ist, der eine Umgestaltung noch mehr verdient, ja dringend nötig hätte. Aber die Fotos vom gestrigen Sonntag zeigen wieder einmal eindrucksvoll die in Stein zementierte Mittelmäßigkeit, die Tristesse und Monotonie dieses völlig unökologischen Platzes, der selbst an sonnigen Nachmittagen keinen Menschen zum Verweilen einlädt. Ein Schandfleck für Feldmoching, vor allem wenn ihn die Anwohner dann auch noch so verlottern lassen!
[Weiterlesen…] ÜberDer Schandfleck von Feldmoching
Ein Strauß voller Muttertagsblumen
Damit Sie jetzt beim Anblick des Walter-Sedlmayr-Platzes nicht ganz depressiv werden, noch ein paar Fotos von den schönen Seiten Feldmochings, hier vom Feldmochinger Anger. Der so lange schon von der Stadt versprochene Grünzug kommt zwar nicht in die Gänge, aber die Natur erfreut diejenigen, die sich einen Blick für die Kleinigkeiten bewahrt haben, mindestens genauso gut. Es muss nicht immer die von Menschenhand angelegte „Flächenkulisse“ sein. Biodivers ist die Natur ganz von alleine, wenn man sie nur lässt. Auch diese Fotos stammen von Gerlinde Dunzinger und wurden gestern, am Muttertag, aufgenommen.
[Weiterlesen…] ÜberEin Strauß voller Muttertagsblumen
Erneut neue Regelung der Maskenpflicht auf Märkten
Einmal vor, dann wieder zurück und wieder vor. Die Corona-bedingten Einschränkungen unterscheiden sich nicht nur von Bundesland zu Bundesland. Für zusätzliche Verwirrung sorgen auch sich widersprechende Vorgaben, quasi mal hü und dann wieder hott. So bestand in den letzten Tagen eine Maskenpflicht nur für den Verkauf in festen Marktgebäuden. Diese Regelung wurde nun durch den Freistaat Bayern erneut angepasst. Ab heute, 11. Mai, wird durch die 4. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung die Maskenpflicht für alle Verkaufsstellen auf Märkten festgeschrieben:
-Es besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) beim Einkauf auf allen Märkten (egal, ob in oder vor Verkaufsständen). Diese Pflicht gilt auch beim Queren oder Aufenthalt auf allen Marktflächen.
[Weiterlesen…] ÜberErneut neue Regelung der Maskenpflicht auf Märkten
TSV Ludwigsfeld: Baufertigstellung bis 2024
SPD-Stadtratsmitglieder hatten im Februar dieses Jahres den Antrag gestellt, dass man die Sanierungsarbeiten an der Sportanlage des TSV Ludwigsfeld sofort starten möge, da das Sportbetriebsgebäude gravierende Mängel aufweise. Stadtschulrätin Beatrix Zurek hat dazu heute Folgendes mitgeteilt.
[Weiterlesen…] ÜberTSV Ludwigsfeld: Baufertigstellung bis 2024













