Am Dienstag den 21. Januar fand im Feldmochinger Hof die Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Feldmoching statt, die insgesamt einen harmonischen Verlauf nahm. Der 1. Vorsitzende Klaus Meller konnte 47 Mitglieder herzlich begrüßen. Der Verein zählte am Ende 2019 insgesamt 26 aktive und 97 passive Mitglieder.
[Weiterlesen…] ÜberDas war die Mitgliederversammlung des Männergesangvereins
Bundestagsabgeordneter Post im Bürgergespräch: Wo drückt der Schuh?
Unter dem Motto „Wo drückt der Schuh? – Bahnlärm und andere Themen“, lädt die SPD im Stadtbezirk 24 am kommenden Donnerstag, den 20. Februar recht kurzfristig zu einem Bürgergespräch ins La Giara II (Lerchenauer Str. 195) ein. Gesprächspartner ist der Bundestagsabgeordnete der SPD für den Münchner Norden, Florian Post.
[Weiterlesen…] ÜberBundestagsabgeordneter Post im Bürgergespräch: Wo drückt der Schuh?
Neujahrsempfang der CSU an neuer Lokalität
Die CSU Moosach/München-Nordwest begann das erwartet ereignisreiche Wahljahr 2020 mit einer neuen Lokalität für ihren, wie Stadtrat Alexander Reissl anfangs kurz anmerkte, am 5. Februar etwas spät datierten Neujahrsempfang im historischen Augustinerkeller an der Arnulfstr. Der schöne Münchner Augustinerkeller scheint nun offensichtlich für SPD wie CSU die geeignete Adresse, um das neue Jahr gebührend einzuläuten. Der Gästezustrom gab beiden jedenfalls recht.
[Weiterlesen…] ÜberNeujahrsempfang der CSU an neuer Lokalität
Senioren freuen sich über süffigen Wein
Am Dienstag, den 11. Februar fand die Angelegenheit endlich einen schönen Abschluss und das Geschenk, das für einigen Wirbel gesorgt hatte, wurde endlich seiner rechtmäßigen Bestimmung zugeführt und in fröhlicher Runde beim Seniorenfasching in St. Peter und Paul genossen. Die Rede ist vom Wein, den der Männergesangverein Feldmoching im Mai vergangenen Jahres zu seinem 60. Jubiläum vom hiesigen Bezirksausschuss überreicht bekommen hatte und den der Verein nach eigenem Ärger wegen des arg zusammengestrichenen BA-Zuschusses im September dann an die Senioren weitergeschenkt hatte.
[Weiterlesen…] ÜberSenioren freuen sich über süffigen Wein
Wird Forst Kasten platt gemacht, damit München Kies erhält zum Weiterbauen?
Manchmal ist es als normaler Bürger schwierig, die heutigen politischen Akteure zu verstehen. Da wird in München der Klimanotstand ausgerufen und doch wird allerorten weiter alles zubetoniert. Da verkündet Kristina Frank, OB-Kandidatin der CSU und momentan noch Kommunalreferentin und damit auch für die städtischen Wälder zuständig, dass in den nächsten fünf Jahren 500.000 neue Bäume gepflanzt werden sollen. Und auf der anderen Seite sollen im Forst Kasten 10 bzw. insgesamt 42 ha Mischwald wegen des geplanten Kiesabbaus platt gemacht werden. Die München-Liste, eine überparteiliche Wählergruppe, gegründet von engagierten Münchnern und eng verbunden mit vielen Bürgerinitiativen und Vereinen, die sich dafür einsetzen, dass unsere Heimatstadt lebens- und liebenswert bleibt, hat folgende Pressemitteilung zur massiven Rodung in Forst Kasten herausgebracht.
[Weiterlesen…] ÜberWird Forst Kasten platt gemacht, damit München Kies erhält zum Weiterbauen?
Neue Schienen für die U2: Das sind die Folgen
Wie die MVG mitteilt, werden auf der U-Bahnlinie U2 von Sonntag, den 16. Februar, bis Donnerstag, den 20. Februar, zwischen den Stationen Königsplatz und Theresienstraße in Fahrtrichtung Feldmoching ca. 600 Meter Schienen erneuert. Dadurch kann die U2 im Spätverkehr ab ca. 23 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Josephsplatz in beiden Richtungen nur auf einem Gleis verkehren und muss am Hauptbahnhof geteilt werden.
[Weiterlesen…] ÜberNeue Schienen für die U2: Das sind die Folgen
Mahnwache vor der LBK zum Widerstand gegen Klimaerwärmung und Artensterben durch Nachverdichtung und Baumfällungen
Zahlreiche Münchner Bürgerinitiative rufen alle Bürger am kommenden Montag, den 17. Februar von 11 bis 14 Uhr vor der LBK und der Unteren Naturschutzbehörde in der Blumenstr. 28 zu einer Demonstration auf. Dazu ereilte uns folgende Pressemitteilung der Bürgerinitiative schützt die Naturdenkmäler in Pasing
[Weiterlesen…] ÜberMahnwache vor der LBK zum Widerstand gegen Klimaerwärmung und Artensterben durch Nachverdichtung und Baumfällungen
Das war die 135. Jahresversammlung des Heimatvereins Edelweiß
Heuer hatte die Vorstandschaft die Edelweiß-Vereinsmitglieder am Sonntag, den 26. Januar zur Jahresversammlung ins Vereinsheim Gasthaus Kaiser geladen, wie seit vielen Jahrzehnten. Lag es daran, dass einige Mitglieder lieber einen Spaziergang im warmen Sonnenschein unternahmen – jedenfalls blickte Vorsitzender Martin Geier ausnahmsweise einmal nicht über einen voll besetzten Gastraum. Aber es standen auch keine Neuwahlen an, wiewohl es einiges zu berichten und zu erledigen gab.
[Weiterlesen…] ÜberDas war die 135. Jahresversammlung des Heimatvereins Edelweiß
Entlastung für der Münchner Norden jetzt! U26 und U9 parallel planen
Die CSU hat heute im Münchner Stadtrat den Antrag eingebracht, die Planungen für die U26 zwischen Kieferngarten und Am Hart ab sofort parallel zu den Planungen für die U9 voranzutreiben.
[Weiterlesen…] ÜberEntlastung für der Münchner Norden jetzt! U26 und U9 parallel planen
München-Liste fordert Klarheit von Habenschaden
Die München-Liste, ein Zusammenschluss von zahlreichen Münchner Bürgerinitiativen, hat an die Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Habenschaden einen offenen Brief geschrieben, in dem sie diese um eine klare Stellungnahme zu ihrer Haltung in Sachen Bebauung Nordosten bitten. Wir wollen Ihnen den Sachverhalt nicht vorenthalten und veröffentlichen daher besagten Brief.
[Weiterlesen…] ÜberMünchen-Liste fordert Klarheit von Habenschaden













