Der Seniorenbeirat der 11. Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München hat in seiner konstituierenden Sitzung am Freitag, den 2. März den neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist nun Dr. Reinhard Bauer, der rührige Ex-Stadtrat, BA-24-Mitglied, Chef des Siedlervereins Lerchenau … [Weiterlesen…] ÜberSeniorenbeirat hat neuen Vorstand
BOS-Sporthalle wird schon saniert
Kaum gebaut, schon defekt: Die Sporthalle im Beruflichen Schulzentrum an der Nordhaide kann voraussichtlich bis Mitte Juni nicht genutzt werden. Im Herbst 2017 hatten sich Schrauben an den Prallwand-Elementen gelockert. Um den Betrieb so rasch wie möglich wieder aufnehmen zu können, wurden letztes Jahr als Interimslösung alle Elemente der Wandverkleidung mit zusätzlichen Schrauben gesichert.
[Weiterlesen…] ÜberBOS-Sporthalle wird schon saniert
12 Monate SEM-Wahnsinn im Münchner Norden
Vor einem Jahr hat OB Reiter die SEM Nord verkündet und damit das Einfrieren der Bodenpreise angekündigt. Viel passiert ist vordergründig nicht, die SEM wurde weder eingeleitet noch fasste der Stadtrat einen Satzungsbeschluss. Abgeblasen wurde sie aber auch nicht. Sie hängt, schwebt, droht. Die Initiative Heimatboden, zu der sich die betroffenen Grundbesitzer zusammengeschlossen haben, zogen am Montag, den 26. Februar deshalb das Fazit: zwölf Monate Frust mit vielen Gesprächen auf unterschiedlichsten Ebenen. Transparenz habe man damit nicht geschafft. Es werde weiter gemauert, geblockt und auf Zeit gespielt. Heimatboden fordert, dass nun auch die Stadt ihre Hausaufgaben macht und ein Agrargutachten beauftragt sowie ein juristisches Hearing veranstaltet, um Stadträte wie Öffentlichkeit endlich zutreffend zu informieren. Ein offener Brief an OB Reiter, eine Dienstaufsichtsbeschwerde bei der Regierung von Oberbayern sowie eine Petition an den Landtag sollen Druck machen. Die Fronten verhärten sich weiter.
[Weiterlesen…] Über12 Monate SEM-Wahnsinn im Münchner Norden
Neuer Rewe legt super Start hin
Seit ein paar Stunden hat der neue Rewe-Markt am Walter-Sedlmayr-Platz geöffnet und die Leute strömen und strömen, schauen sich das Sortiment hat, studieren die immense Warenfülle, schreiten die Regalgänge ab.
[Weiterlesen…] ÜberNeuer Rewe legt super Start hin
Zum siebten Mal: Generationenkonzert in Feldmoching
Zum siebten Mal fand am Freitag, den 23. Februar ein Generationenkonzert in der Feldmochinger Grundschule statt, und trotz vieler anderweitiger Veranstaltungen im Umkreis – Vernissage bei Basches, Hoagarten im Feldmochinger Hof – kamen viele Eltern, Großeltern …, auf dass der Turnsaal mehr als voll war und dem ein oder anderen, zumindest im ersten Teil des Konzerts, aus feuerpolizeilichen Gründen ein wenig mulmig wurde. Nach der Pause waren die Reihen, Gott sei’s gedankt, ein wenig gelichtet.
[Weiterlesen…] ÜberZum siebten Mal: Generationenkonzert in Feldmoching
Neuer Dekan für Evangeliumskirche und Prodekanat München-Nord
Der Nachfolger von Dekan Uli Seegenschmiedt heißt Felix Reuter. Am 21. Februar wurde er von Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler dem Kirchenvorstand der Evangeliumskirche und dem Prodekanatsausschuss vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberNeuer Dekan für Evangeliumskirche und Prodekanat München-Nord
Achtung Autofahrer: Baustelle an der Ecke Schleißheimer-/Detmoldstr.
Die Stadtwerke verlegen in der Schleißheimer Str. neue Fernwärmeleitungen und schließen einen Neubau in der Detmoldstr. an das Fernwärmenetz an. Vom 26. Februar bis Ende Oktober ist in der Schleißheimer Str. deshalb zwischen Max-Diamand-Str. und der Werksbrücke südlich der Augustin-Rösch-Str. pro Richtung nur je eine von zwei Fahrspuren frei. Im Einmündungsbereich der Detmoldstr. zur Schleißheimer Str. werden die Fahrspuren dem Baufortschritt folgend seitlich verschwenkt. Abhängig von der Wetterlage werden zuerst, vor Einrichtung der Hauptbauphase, provisorische Verkehrsflächen hergestellt.
Festnahme nach sexuellem Missbrauch eines Kindes
Am Dienstag, den 20. Februar gegen 21 Uhr stieg eine 13-jährige Schülerin an der U-Bahnhaltestelle Dülferstr. aus der U-Bahn aus und ging nach Hause. Der zunächst noch unbekannte Täter hatte sich zuvor ebenfalls in der U-Bahn aufgehalten und stieg zusammen mit dem Mädchen aus.
[Weiterlesen…] ÜberFestnahme nach sexuellem Missbrauch eines Kindes
Gefährliche Körperverletzung mit einer Flasche
Am Mittwoch, den 21. Februar gegen 17.30 Uhr befand sich ein 36-jähriger Münchner zusammen mit einem Freund auf dem Nachhauseweg. Im Bereich des Sperrengeschosses am U-Bahnhof Dülferstr. gerieten sie mit einer Gruppe von fünf bis sechs jüngeren Tätern in einen zunächst verbalen Streit. Dieser Streit verlagerte sich an die Oberfläche. Einer der Unbekannten schlug dem 36-Jährigen mit einer leeren Bierflasche ins Gesicht. Dabei verlor er die ersten beiden Zähne.
[Weiterlesen…] ÜberGefährliche Körperverletzung mit einer Flasche
Ausstellung: Sowjetische Kriegsgefangene im Münchner Norden
100 Jahre nach der russischen Oktoberrevolution und 25 Jahre nach dem Ende der UdSSR widmet sich die Münchner Volkshochschule in diesem Wintersemester schwerpunktartig dem riesigen Land im Osten mit seiner großartigen Geschichte und Kultur in mehr als 250 Veranstaltungen (siehe auch Seite 7). Lokalhistoriker und Ausstellungsmacher Klaus Mai fügt dem Thema mit seiner Ausstellung „Sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter als KZ-Häftlinge im Münchner Norden“ einen weiteren, wenngleich dunklen Aspekt in der Beziehung zum großen Nachbarn im Osten hinzu. Die Ausstellung in der VHS-Galerie des Kulturzentrums 2411 ist bis 23. März zu besichtigen. Den „Hit“ der Ausstellung, die von Mai entwickelte interaktive Karte, können Sie allerdings bequem zuhause aufrufen.
[Weiterlesen…] ÜberAusstellung: Sowjetische Kriegsgefangene im Münchner Norden













