Am Freitag, den 11. Oktober findet ein großer Gesundheitstag an zwei Standorten im Hasenbergl statt. Das Gesundheitsreferat und das Referat für Bildung und Sport laden von 14 bis 18 Uhr zu einem vielfältigen Angebot für große und kleine Besucher ein. Das Programm zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen bietet gesundheitsbezogene Ratespiele, einen Bewegungsparcours, Mixen mit dem Radl-Mixer, einen Rollatoren-Check und einen begehbaren Rettungswagen.
[Weiterlesen…] ÜberGroßer Gesundheitstag im Hasenbergl
Erntedankfest mit Flohmarkt für Kindersachen
Die Christen haben ihr eigenes Oktoberfest, das Erntedankfest. Die Evangelische Gemeinde Feldmoching-Hasenbergl feiert Erntedank am Sonntag, 6. Oktober, in der Kapernaumkirche am Lerchenauer See. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst für Groß und Klein um 10:30 Uhr. Jung und Alt können mit allen Sinnen erfahren, was Gott uns alles Gutes schenkt. Die Band „Just believe“ sorgt für mitreißende Musik. Und natürlich gibt es auch einen festlich geschmückten Erntedank-Altar zu bestaunen.
[Weiterlesen…] ÜberErntedankfest mit Flohmarkt für Kindersachen
Mitarbeiter laufen für den guten Zweck
Zum vierten Mal in Folge haben die Mitarbeiter der Raiffeisenbank München-Nord einen Spendenlauf zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) veranstaltet. Bei sonnigem, jedoch sehr windigem Wetter kamen fast 30 Kolleginnen und Kollegen zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun. Dank ihres sportlichen Einsatzes konnten beeindruckende 1.250 Euro gesammelt werden, die nun der DKMS im Kampf gegen Blutkrebs zugutekommt.
[Weiterlesen…] ÜberMitarbeiter laufen für den guten Zweck
Dringend! Melden Sie sich an zur Ideenwerkstatt!!
Wie bereits mehrfach berichtet findet vom vom 18. bis 23. November die Ideenwerkstatt zur SEM Nord statt. Fünf fachübergreifend besetzte Planungsteams arbeiten in einer Art offenem Wettbewerb im „Fat Cat“ im Gasteig (Rosenheimer Str. 5) an ihren Ideen für den Münchner Norden – und Interessierte können live dabei sein und den Planern über die Schulter schauen (zumindest teilweise). Ein Labor soll es werden für lebendige und transparente Stadtentwicklung.
[Weiterlesen…] ÜberDringend! Melden Sie sich an zur Ideenwerkstatt!!
Neuer Kinderchor am Lerchenauer See
Die Evangelische Gemeinde Feldmoching-Hasenbergl startet im Oktober mit einem Kinderchor. Die „Lerchenauer Spatzen“ treffen sich im Gemeindesaal der Kapernaumkirche am Lerchenauer See. Die Proben finden jeweils dienstags in zwei Altersgruppen statt: Kinder von drei bis fünf Jahren von 15.30 bis 16 Uhr und Grundschulkinder ab 6 Jahren von 16.15 bis 17 Uhr (außer in den Schulferien). Die Leitung des neuen Chores hat Narine Khachatryan, die selbst Komponistin, Erzieherin und Musikgarten-Pädagogin ist.
[Weiterlesen…] ÜberNeuer Kinderchor am Lerchenauer See
Keine Planungen auf Flächen privater Eigentümer!
„Kreislaufschrank“ on tour am Hasenbergl
In unserer übervollen Konsumwelt besitzen die meisten Menschen zigtausende von Dingen, und manches, das sie, kaum spontan gekauft, einfach irgendwo im Eck stehen haben und nicht benutzen noch brauchen. Derweil sind andere auf der Suche nach genau dieser Untertasse oder diesem Kaffeelöffel, könnten eine funktionierende Luftpumpe gut gebrauchen oder sind auf der Suche nach einem Bild für die Küche. Genau hier setzt der „Kreislaufschrank“ an.
[Weiterlesen…] Über„Kreislaufschrank“ on tour am Hasenbergl
E-Tretroller-Abstellflächen in der Altstadt: Umfrage bestätigt Akzeptanz
Wild umherliegende E-Scooter nerven auch die Anwohner des 24. Stadtbezirks, die diese Art der Fortbewegung z. T. sogar für überflüssig halten. Zumindest sollten sie ordentlicher abgestellt werden, damit man mit Kinderwagen beispielsweise noch zum Aufzug am U-/S-Bahnhalt Feldmoching gelangt und Sehbehinderte nicht darüber stolpern. Auch der BA 24 wünscht sich im Bezirk definierte Abstellflächen, bei denen im 500-m-Umkreis die Roller dann nicht mehr einfach so abgestellt werden können. Tut man es doch, muss man saftig blechen, da die Ausleihuhr weiterläuft. Der Probebetrieb in der Altstadt ist jedenfalls sehr positiv verlaufen, nun sollen 675 Stück im ganzen Stadtgebiet errichtet werden.
[Weiterlesen…] ÜberE-Tretroller-Abstellflächen in der Altstadt: Umfrage bestätigt Akzeptanz
„Kaninchenbau“ auf der Zielgeraden
Die Unterführung Lassallestr. war jahrzehntelang ein „Unort“. Ein langer, düsterer Schlauch, verdreckt, dunkel. Von Fußgängern gemieden, von zweifelhaften Gruppen aufgesucht. Das Umfeld ist leider geblieben: seeseitig eine Dauerbaustelle, nun umgeben von einem Holzverschlag – der schmale Fußgängerweg am See, rechts und links blickdicht eingezäunt, wirkt nicht heimelig. Auf der anderen Seite das stetig weiter zerfallende alte Einkaufszentrum. Aber immerhin einen Lichtblick gibt es nun, einen Hingucker: den Kaninchenbau. Das Kunstprojekt des Pasinger Künstlers Martin Blumöhr (43) wird in den nächsten Wochen abgeschlossen und am Samstag, den 26. Oktober mit einem kleinen Fest der Öffentlichkeit übergeben.
[Weiterlesen…] Über„Kaninchenbau“ auf der Zielgeraden
Münchner Norden: Wer radelt mit?
Der Wunsch nach einem durchgängigen, gefahrlosen Radweg vom Olympiazentrum bis zum Feldmochinger Anger und weiter hinaus bis nach Oberschleißheim auf den vorhandenen Grünzügen wird von vielen gehegt und es gab dazu auch immer wieder Vorschläge und Machbarkeitsstudien und partielle Vorstöße an der ein oder anderen Problemstelle. Der Verein Urbanes Wohnen ruft nun alle Interessierten auf, bei zwei Erkundungstouren vor Ort nach Lösungen zu suchen.
[Weiterlesen…] ÜberMünchner Norden: Wer radelt mit?














