Aufgrund der großen Nachfrage gibt es in den Pfingstferien, und zwar vom 30. Mai bis zum 1. Juni ein weiteres Fußballcamp der Pro-Club Fußballschule beim FC Fasanerie-Nord. Es waren im letzten Jahr rundum gelungene Fußballcamps in den Sommer- und Herbstferien und alle hatten sehr viel Spaß, so Daniel Wein, Gründer und Trainer der Pro-Club Fußballschule über die bisherigen Fußballcamps.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmoching: 12. Fußballcamp in den Pfingstferien
Verschenke-Wochenende in der Lerchenau
Eine wirklich nachhaltige und sinnvolle Aktion, die in Zeiten von Corona entstanden ist: das Verschenke-Wochenende in der Lerchenau. Es findet heuer am 6. und 7. Mai statt, und zwar bei jedem Wetter. Dieses Mal machen rekordverdächtige 50 Teilnehmer mit und erfahrungsgemäß schließt sich dann noch der ein oder andere spontan an und stellt auch noch überflüssige Dinge, die man nicht mehr braucht, aber viel zu schade zum Wegwerfen sind, zum Mitnehmen vor die Türe. Der Bürgerverein Lerchenau, der das Verschenke-Wochenende organisiert, bittet die Teilnehmer, die zu verschenkenden Sachen eindeutig zu kennzeichnen, damit nicht versehentlich auch noch anderes mitgenommen wird. Die Sachen werden ab Samstag 10 Uhr rausgestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
[Weiterlesen…] ÜberVerschenke-Wochenende in der Lerchenau
Töpfermarkt in Oberschleißheim
Am 7. und 8. Mai findet im Maximilianshof jeweils von 10 bis 18 Uhr wieder ein Töpfermarkt im Maximilianshof vor dem Alten Schloss Schleißheim statt. Zum 28. Mal. Im Gegensatz zu früheren Malen verlangt der Veranstalter nun allerdings 2 Euro Eintritt.
Baustelle: Wilhelmine-Reichard-Straße
Das Baureferat führt Straßenbauarbeiten in der Wilhelmine-Reichard-Straße zwischen Lerchenauer Straße und Bahnlinie durch. Seit Dienstag, 2. Mai, und bis Dienstag, 15. August, werden die Geh- und Fahrbahn in verschiedenen Bauphasen fertig gestellt.
[Weiterlesen…] ÜberBaustelle: Wilhelmine-Reichard-Straße
Sitzung des BA 24 im Mai
Hinweis: Die nächste Sitzung des hiesigen Bezirksausschusses 24 am Dienstag, den 16. Mai findet wegen Abschlussprüfungen nicht in der Aula der BOS/FOS statt, sondern im 3. Stock des Kulturzentrums 2411 an der Blodigstr. 4.
Wahlkampfauftakt in Feldmoching mit Ministerpräsident Söder!
Als Reinhard Marx im Februar 2008 als neuer Bischof von München-Freising erstmals sein künftiges Betätigungsfeld betrat, tat er dies mit großem Bahnhof in Feldmoching. Doch was ist ein Bischof gegen einen leibhaftigen bayerischen Ministerpräsidenten! Der Besuch von Markus Söder am Sonntag, den 30. April übertraf alles bisherige. Schon weil es viel mehr Ordner, Sicherheitskräfte, Polizei und sogar Einlasskontrollen gab, die jede (Hand-)Tasche und jeden Fotoapparat beim Einlass in den Hof prüften! Viele Feldmochinger, aber auch Bürger aus anderen Stadtvierteln und umliegenden Gemeinden ließen sich dieses politische Mega-Ereignis nicht entgehen.
[Weiterlesen…] ÜberWahlkampfauftakt in Feldmoching mit Ministerpräsident Söder!
Der neue Maibaum in der Lerchenau steht
In der Lerchenau pflegt der HuVTV Edelweiß Stamm München-Lerchenau das Brauchtum des Maibaumaufstellens. Heuer ist es wieder soweit, dass das Viertel einen neuen Baum bekommt. Anfang des Jahres bereits hatten Vereinsmitglieder im Staatsforst nördlich vom Hasenbergl einen passenden Baum ausgesucht und ihn, da sie eine offizielle Berechtigung haben, höchstselbst umgelegt. Um die Trocknungszeit des Baumes etwas zu verkürzen, wurde gleich die Rinde entfernt und bis zum 15. April konnte der geschepste Baum in Ruhe im Wald trocknen, so gut es bei dem Wetter eben ging.
[Weiterlesen…] ÜberDer neue Maibaum in der Lerchenau steht
Vorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats
Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Dr. Reinhard Bauer, der alte und neue Vorsitzende des Seniorenbeirats, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz den neu gewählten Vorstand des Gremiums sowie die Leitungen der Fachausschüsse vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberVorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats
Aktion „Pflanzgut“ rund um den Tag des Baumes
Am Tag des Baumes, am Dienstag, den 25. April stellt die Münchner Baumschutzbehörde von 10 bis 16 Uhr ihre Aufgaben und Initiativen vor. Die Baumschutzbehörde stiftet im Rahmen der „Aktion Pflanzgut“ zudem kostenlose Wildsträucher in der Pflanzgröße von ca. 1,25 – 1,75 m zur Selbstabholung.
[Weiterlesen…] ÜberAktion „Pflanzgut“ rund um den Tag des Baumes
„Der steinige Weg zum Frieden“
Das Kirchencafé am Sonntag, den 16. April in der Bethanienkirche stand unter dem Thema „Der steinige Weg zu Frieden“. Henning Huttner und Johannes Staeves hatten einen Text erstellt, in dem die Risiken von Kriegen und die Möglichkeiten von friedlichen Entwicklungen untersucht wurden. Die Veranstaltung war sehr gut besucht – wohl ein Besucherrekord – und die Diskussion intensiv.
[Weiterlesen…] Über„Der steinige Weg zum Frieden“













