Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb ist im Pfarrverband Pacem in diesem Jahr für alle Weihnachtsgottesdienste vom 24. bis 27. Dezember eine Anmeldung zwingend erforderlich. Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich!
[Weiterlesen…] about Weihnachten im Pfarrverband Pacem – München-Nord-Feldmoching
Sternstunden in St. Peter und Paul
Die Adventstage in Vorbereitung auf die Geburt Christi, heuer ab dem 29. November, gelten zugleich als die Zeit der Sterne. Ein großer leuchtender Stern am Himmel wies bekanntlich den heiligen drei Königen und den Hirten auf dem Feld den Weg hin zur heiligen Familie mit dem neugeborenen Jesuskind im Stall zu Bethlehem.
[Weiterlesen…] about Sternstunden in St. Peter und Paul
Fasanerie: Volkstrauertag der besonderen Art
Leider gab’s heuer wegen der Corona-Pandemie auch in der Fasanerie am Volkstrauertag keinen Gedenkzug zum Kriegerdenkmal samt Andacht, sonst immer organisiert vom Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie-Nord (HKV). Doch mit tatkräftiger Unterstützung von Pfarrer Rütsche konnte immerhin im Rahmen eines besonderen Gedenkgottesdienstes auch ein Erinnerungsteil an die Kriegsopfer der Fasanerie integriert werden. Dort verlasen die Vereinsmitglieder nach einer kurzen Einführungsrede die Namen aller 110 Kriegsopfer aus der Fasanerie. Die Fahnenabordnungen von der Liedertafel, der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfeld-Fasanerie und des Heimat- und Kameradschaftsvereins verliehen dem Gottesdienst einen feierlichen Rahmen.
[Weiterlesen…] about Fasanerie: Volkstrauertag der besonderen Art
Allerheiligen: Feldmoching im Bayerischen Fernsehen
Allerheiligen, begangen heute, am 1. November, ist ein christliches Fest, an dem die Gläubigen nicht nur aller Heiligen der Kirchengeschichte gedenken, die in einem besonderen Augenblick ihres Lebens merkten, dass es jetzt gerade auf sie ankommt. Die Gläubigen gedenken an Allerheiligen traditionell vor allem ihrer Verstorbenen. Natürlich auch oder gerade deshalb in Zeiten von Corona.
[Weiterlesen…] about Allerheiligen: Feldmoching im Bayerischen Fernsehen
Städtische Stadien und Bezirkssportanlagen für Christmetten an Weihnachten bereitstellen!
Die Corona-Zahlen steigen wieder, seitdem wir uns wieder mehr in geschlossenen Räumen aufhalten, treffen und feiern. Daher wurden erneut stärkere Einschränkungen zur Eindämmung verhängt. Aber gerade bei den christlichen Kirchen beginnen bald die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest und der ein oder andere fürchtet schon, dass nach dem Osterfest nun womöglich auch noch das Weihnachtsfest dem Virus zum Opfer fällt und dieses gar nicht in den Kirchen gemeinschaftlich gefeiert werden kann. Die CSU im Stadtrat hat sich da schon mal eine räumliche Alternative überlegt.
[Weiterlesen…] about Städtische Stadien und Bezirkssportanlagen für Christmetten an Weihnachten bereitstellen!
Sonniger, unbeschwerter Weltkindertag
Am Wochenende vom 19./20. September wäre eigentlich die Wiesn gestartet. Aber – ausgefallen, wie so vieles in diesem virenverseuchten Jahr. Immerhin: Der Weltkindertag am Hasenbergl fand am Sonntag, den 20. September statt und Schirmherrin Verena Dietl, Münchens dritte Bürgermeisterin, strahlte vor Freude mit der Sonne um die Wette, dass nicht auch noch dieses Fest ausfallen musste. Ende Mai war den Kindern ja Corona-bedingt schon der Weltspieltag gestrichen worden.
[Weiterlesen…] about Sonniger, unbeschwerter Weltkindertag
Gesundheitsberatung am Hasenbergl trotz Umbau erreichbar
Derzeit wird die Gesundheitsberatung am Hasenbergl noch renoviert und umgebaut, eine Wiedereröffnung ist für Ende des Jahres geplant. Dennoch ist das Team der Beratungsstelle für die Münchnerinnen und Münchner vor Ort weiterhin da und erreichbar per E-Mail an gesundheit-hasenbergl.rgu@muenchen.de oder telefonisch unter 203236511.
[Weiterlesen…] about Gesundheitsberatung am Hasenbergl trotz Umbau erreichbar
Weltladen Feldmoching beteiligt sich an bundesweiter „Fairen Woche“
Trotz Corona machen Weltläden, Schulen, kirchliche Initiativen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure vom 11. – 26. September im Rahmen der „Fairen Woche“ auf den fairen Handel aufmerksam. Unter dem Motto „Fair statt mehr“ beschäftigt sich die Aktionswoche in diesem Jahr mit der Frage, was es für ein gutes Leben braucht. Die „Faire Woche“ wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Verein Trans Fair und dem Weltladen-Dachverband.
[Weiterlesen…] about Weltladen Feldmoching beteiligt sich an bundesweiter „Fairen Woche“
Kirchenbesuche und Gottesdienste
Die strengen Hygieneauflagen, die seit dem Frühjahr bei uns wie auch weltweit im öffentlichen Raum wegen der grassierenden Corona-Pandemie gelten, machen uns allen zu schaffen. Wir mussten uns daran gewöhnen, dass sich unsere Lebensgewohnheiten und -umstände gegenüber den Normalzeiten deutlich verändert haben. Die als selbstverständlich empfundenen Freiheiten unseres Tuns und unserer gesellschaftlichen Verbindungen gelten heute nur noch bedingt. Eine gesicherte Besserung und Überwindung der uns alle bedrohenden Pandemie darf nur erhofft werden, wenn sich möglichst alle Menschen an die vorgegebenen Verhaltensregeln halten.
[Weiterlesen…] about Kirchenbesuche und Gottesdienste
Tafelausgabe nun auch in Feldmoching
27 Ausgabestellen der Münchner Tafel gibt es in der Landeshauptstadt. Diese versorgen unter dem Motto „In Armut geraten kann jeder“ mit etwa 650 Ehrenamtlichen rund 20.000 berechtigte „Tafelgäste“ und 100 soziale Einrichtungen der Stadt mit 125.000 kg gespendeten Lebensmittel – pro Woche! –, die die 18 LKWs der gemeinnützigen Organisation wöchentlich an 800 Abgabestellen abholen. Seit Juli gibt es nun auch am Walter-Sedlmayr-Platz eine Tafel-Ausgabestelle. Hier ist allerdings nicht die Münchner Tafel der Träger, sondern der Verein Heimatstern.
[Weiterlesen…] about Tafelausgabe nun auch in Feldmoching