Wenn Sie in den Pfingstferien arbeiten müssen, aber Ihre Kinder anregend versorgt wissen wollen, dann schauen Sie sich doch mal die Ferienangebote des Kinder und Jugendtreffs Hasenbergl
’s Dülfer (Dülferstr. 34) an. Dieses Jahr bietet die Freizeitstätte nicht nur wieder einen Qualikurs für Schüler der Mittelschule an, in dem sie sich optimal auf die Abschlüsse an Bayerns Mittelschulen vorbereiten können. Der Kurs findet vom 27. bis zum 31. Mai statt, jeweils von 9 bis 14 Uhr.
[Weiterlesen…] ÜberHasenbergl: Ferienprogramm im Dülfers
Maiandacht der Vereine
Besonders gut besucht war die traditionelle Maiandacht der Vereine am Freitag, den 3. Mai in St. Peter und Paul nicht. Lag’s am grauverhangenen Himmel und den kühlen Temperaturen – womit klar war, dass die Maiandacht in der Kirche und nicht an der Mariensäule stattfinden wird – oder daran, dass sich die Brückentage für einen Kurzurlaub auf Gottes weiter Welt anboten? Immerhin waren die Fahnenabordungen der Vereine zahlreich erschienen und sorgten ebenso für eine festliche Stimmung wie die Feldmochinger Blaskapelle und Kirchenmusiker Carl Seebode an der Orgel. Pfarrer Manfred Rütsche natürlich nicht zu vergessen, der die Maiandacht zelebrierte!
[Weiterlesen…] ÜberMaiandacht der Vereine
Das war die 19. Wallfahrt nach Andechs
Seit 2003 wallfahren die Feldmochinger und mittlerweile der gesamte Pfarrverband Pacem, damit zumindest ein Bus voll wird, am 30. April nach Andechs. Damit gehören sie zu den jüngeren der rund 130 Wallfahrtsgruppen aus Oberbayern und dem schwäbischen Bayern, die alljährlich zum Heiligen Berg ziehen. 2003 und dann erst die 19. Wallfahrt? Nun ja, Sie erinnern sich, da war doch was, was mit „C“ begann. Umso mehr freuten sich Organisatoren und Teilnehmer der diesjährigen Wallfahrt, dass es Petrus mit ihnen gut meinte und prächtigstes Reisewetter schickte. So ließen sie es sich nach der feierlichen Messe in der arg kühlen Wallfahrtskirche, im besten Wallfahrersinne gut gehen und nahmen im sonnig-warmen Biergarten Platz, um auch den Körper zu laben.
[Weiterlesen…] ÜberDas war die 19. Wallfahrt nach Andechs
Orgel von Peter und Paul vom Schimmel befreit
Am Donnerstag, den 25. April wurde die Generalreinigung der Orgel von St. Peter und Paul mit der Vernebelung des gesamten Orgelwerks, sprich der Pfeifen, Windladen und des Holzgehäuses, abgeschlossen. Es war das erste Mal weltweit, dass eine Orgel auf diese Weise mit einem feinen, ungefährlichen Antischimmelmittel auf Naturbasis behandelt wurde! Bis dato bekämpft man den Schimmel, ein Phänomen, das erst seit etwa 20 Jahren vermehrt in Orgeln auftritt, immer mit Schutzanzügen und gesundheitsgefährdenden Chemikalien. Sogar Friedemann Winklhofer und Michael Hartmann, Orgelsachverständige der Erzdiözese München-Freising und beide u. a. Professoren an der Hochschule für Musik und Theater in München, ließen sich die Vernebelungsaktion nicht entgehen.
[Weiterlesen…] ÜberOrgel von Peter und Paul vom Schimmel befreit
St. Peter und Paul: Auch die Orgel wird überholt
Derzeit wird nicht nur die Apsis von St. Peter und Paul neu eingedeckt. Auch die Orgel ist größtenteils zerlegt, die Orgelpfeifen sind ausgebaut. Die Orgelbauer müssen das Holz wie die Pfeifen pflegen und den Schimmel in der Orgel eindämmen. Denn wie in so vielen anderen Kirchen gibt es auch an der Feldmochinger Orgel Schimmelpilze. Ein Schimmelbefall zerstört zwar nur sehr selten eine Orgel, aber Schimmel behindert die Tonbildung in den Pfeifen, das Instrument verstimmt.
[Weiterlesen…] ÜberSt. Peter und Paul: Auch die Orgel wird überholt
Pacem: Ostern im Pfarrverband
Weil der Ostersonntag, der 31. März heuer mit dem Beginn der Sommerzeit, sprich mit der Zeitumstellung zusammenfällt, beginnen die Ostermessen in St. Peter und Paul und St. Agnes erst um 6 Uhr! Um 9.30 Uhr wird es Festgottesdienste in St. Johannes Evangelist und in St. Matthäus geben. Um 11 Uhr findet ferner in St. Peter und Paul ein Familiengottesdienst statt, eine Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung, aber mit anschließender Ostereiersuche im Pfarrgarten. Den Festgottesdienst in St. Christoph, ebenfalls um 11 Uhr, gestaltet die Chorgemeinschaft Fasanerie-Feldmoching musikalisch. Ein weiterer Festgottesdienst wird abends um 18 Uhr in St. Agnes stattfinden, den der dortige Kirchenchor musikalisch untermalen wird.
Demenzbegleiter schenken Zeit und Entlastung
Das Pflegen eines Angehörigen zu Hause kostet viel Kraft und Zeit. Gerade eine Demenzerkrankung kann die pflegenden Angehörigen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringen. Die Caritas München Nord setzt hier an und vermittelt ambulante Demenzbegleiter, um pflegende Angehörige zumindest stundenweise zu entlasten und gleichzeitig Abwechslung für die dementiell erkrankten Personen zu bringen.
[Weiterlesen…] ÜberDemenzbegleiter schenken Zeit und Entlastung
Stadtratshearing zur ärztlichen und kinderärztlichen Versorgung in München durchführen
Heute gab es im Münchner Stadtrat einen fraktionsübergreifenden Antrag, der zumindest zeigt, dass dort die Problematik der fehlenden Ärzte in den Stadtrandgebieten angekommen ist. Danach wird das Gesundheitsreferat gebeten, bis spätestens Ende des 1. Quartals 2025 ein Stadtratshearing zu
dem Thema: „Ärztliche und kinderärztlichen Versorgung in München verbessern“ durchzuführen. Neben der Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) sollen Vertreter der Krankenkassen, die Beiräte der Stadt (Gesundheitsbeirat, Behindertenbeirat, Migrationsbeirat, Seniorenbeirat), die Gleichstellungsstelle, Vertreter der Patienten, den Ärztliche Kreis- und Bezirksverband München (ÄKBV München), Vertreter der München Klinik, des Gesundheits- und Pflegeministeriums und ggf. weitere Beteiligte einbezogen werden.
[Weiterlesen…] ÜberStadtratshearing zur ärztlichen und kinderärztlichen Versorgung in München durchführen
Pfarrer Johannes Kurzydem hört zum 30. Juni auf
24 Jahre lang war Johannes Kurzydem Seelsorger im Münchner Norden, beginnend im Jahr 2000 in St. Johannes Evangelist. Zwei Jahre später schon musste er Münchens ersten Pfarrverband gründen. St. Christoph kam dazu. 2010 dann Peter & Paul, 2016 der Pfarrverband St. Matthäus / St. Agnes. Kurzydem hat den riesigen Pfarrverband Pacem aufgebaut, ihn umsichtig und weise geleitet. Am heutigen Sonntag gab er nach der Messe bekannt, dass er zum 30. Juni aufhört. Der Tag des Patroziniums in St. Peter und Paul wird sein letzter Arbeitstag sein.
[Weiterlesen…] ÜberPfarrer Johannes Kurzydem hört zum 30. Juni auf
Alternative Fakten und Fake News – Wird Lügen gesellschaftsfähig?
In einer Zeit, in der Informationen schneller denn je fließen und sich verbreiten, steht die Glaubwürdigkeit von Nachrichtenquellen mehr denn je auf dem Prüfstand. Doch was genau versteht man unter „Alternativen Fakten“ und „Fake News“? Wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung der Realität und welche Auswirkungen haben sie auf die politische Landschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Und wie sind sie vor dem Hintergrund unseres christlichen Glaubens zu sehen? Zu diesen Fragen lud der Förderverein „Gemeinschaft braucht Räume“ am Sonntag, den 18. Februar in die Bethanienkirche ein.
[Weiterlesen…] ÜberAlternative Fakten und Fake News – Wird Lügen gesellschaftsfähig?