Es ist laut seinen Machern einzigartig in seiner Art in Deutschland: Am Samstag, den 2. Juli fand im Pfarrheim von St. Peter und Paul ein eintägiges Destillier-Seminar statt. Von 9.30 Uhr in der Früh an lernten die vier Teilnehmer Theorie, Geschichte und Gesetzeslage, um am Nachmittag das Schnapsbrennen mit unterschiedlichsten Zutaten selbständig auszuprobieren. Am Ende des Tages durften sie die eigenen Kreationen mit nach Hause nehmen. Kursleiter sind die Feldmochinger Marco und Peter Pagnin, beide schon länger Hobbybrenner. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmoching: Schnapsbrenner im Pfarrheim
Basar „Rund ums Kind“ in St. Peter und Paul: Es gibt noch Verkäufernummern!!
In Vor-Corona-Zeiten waren die Verkäufernummer immer gleich weg. Nach zwei Jahren Pause braucht es nun offensichtlich eines gewissen Anlaufs, bis alles wieder so funktioniert wie früher. Jedenfalls teilten uns die Organisatoren mit, dass noch Verkäufernummern verfügbar sind für den Basar rund ums Kind am kommenden Samstag, den 16. Juli im Pfarrsaal von St. Peter und Paul. Wer eine Verkäufernummer bekommen möchte, muss sich vor der Vergabe bereits registrieren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Basar „Rund ums Kind“ in St. Peter und Paul: Es gibt noch Verkäufernummern!!
Chorgesang aus Feldmoching in Roggenburg
Der erste Vereinsausflug des Männergesangvereins Feldmoching nach der zweieinhalbjährigen Zwangspause durch die Corona-Pandemie führte die Chormitglieder mit Chorleiter Norbert Thoma, Familienangehörigen und erfreulicherweise zahlreichen fördernden Mitgliedern des Vereins nach Roggenburg im bayrisch-schwäbischen Landkreis Neu Ulm. Dieses Ausflugsziel war eigentlich schon vor einigen Jahren geplant gewesen, heuer nun hatten sich Vorstandschaft und Mitglieder endgültig dafür entschieden. Und es war eine gute Entscheidung. Mit viel kirchlicher Kulturgeschichte und Chorgesang – gleich in zwei Kirchen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Chorgesang aus Feldmoching in Roggenburg
Pfarrer Johannes Hagl ist tot
Noch vor etwa vier Wochen hielt er, wie er dies immer wieder tat, vertretungsweise die Samstagsabendmesse im Augustinum. Gestern ist Pfarrer Johannes Hagl nach einem langen, erfüllten Leben und kurzer schwerer Krankheit vom Herrgott abberufen worden. Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung in Hochmutting ist am kommenden Freitag, den 1. Juli um 10 Uhr in St. Wilhelm in Oberschleißheim, seinem Heimatort.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Pfarrer Johannes Hagl ist tot
Wieder Bittprozession zur Alten Kirche St. Christoph
Die alte Tradition einer Bittprozession durch die Flure an den Tagen vor bzw. in der Nähe dem Fest Christi Himmelfahrt ist in den bayerischen Landen sehr beliebt und in vielen Kirchengemeinden seit langer Zeit ein fester Termin im christlichen Jahreskalender. So ist es auch in den Kirchengemeinden St. Peter und Paul und St. Christoph in der Fasanerie. Heuer konnte die beliebte Prozession durch die Flure im Obermoos zur Alten Kirche St. Christoph in der Fasanerie nach zwei Jahren Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie wieder aufleben.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wieder Bittprozession zur Alten Kirche St. Christoph
Maiandacht an der Frankl-Kapelle
Am Donnerstag, den 19. Mai konnte erstmals nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause wieder eine Marienfeier des kath. Männervereins bei der kleinen Marienkapelle der Familie Frankl am Eishüttenweg stattfinden. Der Vorsitzende Franz Pabst begrüßte nahezu 50 Gäste. Und auch der Herr Pfarrer Steinberger kam wieder aus Neufahrn, um die kleine Maiandacht zu leiten. Musikalisch begleitet wurde die Andacht von Kirchenmusiker Georg Kläne von St. Peter und Paul. Natürlich richtete sich auch bei dieser Feier der Blick auf die aktuellen Auswirkungen und Nöte, die der Krieg in der Ukraine mit sich bringt. Die Bitten im Marienmonat Mai sind daher so aktuell wie lange Zeit nicht mehr. Nach der schönen kleinen Feier versammelten sich die Gäste, wer wollte, wie all die Jahre beim Strobl-Wirt. Reinhard Krohn
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Maiandacht an der Frankl-Kapelle
Wiedereröffnung des Gesundheitstreffs am Hasenbergl
Nach zwei langen Jahren der Corona-Pandemie kehrt allmählich allerorten wieder etwas mehr „Normalität“ ein: So wurde heute der Gesundheitstreff Hasenbergl an der Wintersteinstr. 14 nach rund zwei Jahren Pause wiedereröffnet. Eine Generalsanierung und der Einsatz der Mitarbeiter in der Pandemiebekämpfung haben die lange Schließzeit notwendig gemacht. Die Wiedereröffnung wird mit einem Tag der Offenen Tür gefeiert.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wiedereröffnung des Gesundheitstreffs am Hasenbergl
Votivtafel kehrt nach 200 Jahren zurück nach Feldmoching
Deutlich weniger gut besucht als vor einer Woche war am Sonntag, den 8. Mai der Eröffnungsgottesdienst zur Festwoche „200 Jahre Maria Eich“ in St. Peter und Paul. Aber vielleicht lag’s ja auch an den Umständen, denn auf diesen Sonntag fiel auch der Muttertag. Jedenfalls brachte Augustiner-Pater Felix, wie bereits angekündigt, im Rahmen des Gottesdienstes die alte Votivtafel, die vor 200 Jahren, anno 1822, Feldmochings Altvorderen nach Maria Eich trugen anlässlich ihres ersten Bittgangs, zurück nach Feldmoching. Im Autoradio lief während der Fahrt, wie Pater Felix berichtete, passenderweise der Song „It’s coming home“. (Dass es sich bei dem Song ursprünglich um ein Fußballlied handelte, wollen wir mal beiseite lassen!)
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Votivtafel kehrt nach 200 Jahren zurück nach Feldmoching
40-jähriges Priesterjubiläum: „Den Segen an andere weitergeben“
Mit 19 hat man noch Träume. Vor allem wenn man hinter dem Eisernen Vorhang sitzt, kaum reisen darf – und mangels Geld auch nicht kann – und wegen der sozialistischen Planwirtschaft sogar hungern muss, weil die Versorgungslage kritisch ist. Mit seinem Geografiestudium wollte Pfarrer Kurzydem daher zumindest gedanklich die Welt vermessen. Doch irgendwann, als er in Krakaus Marienkirche vor dem Bild der Muttergottes kniete, kam ihm der Gedanke: Wie wäre es, die Welt anders kennenzulernen? Als Missionar? Dieser Richtungswechsel blieb nicht der einzige auf seinem Lebensweg, der ihn letztlich zwar – leider (für ihn) – nicht nach Madagaskar führte, Kurzydems paradiesisches Missionsziel, dafür aber – Gott sei’s gedankt (für uns) – in den Münchner Norden. Am Sonntag, den 1. Mai feiert Pfarrer Kurzydem zusammen mit den Gläubigen seines Pfarrverbands Pacem das 40-jährige Priesterjubiläum.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin 40-jähriges Priesterjubiläum: „Den Segen an andere weitergeben“
Ein außergewöhnliches Orgelkonzert in St. Nikolaus
Am Samstag, den 30. April gab der italienische Konzertorganist Paolo Oreni ein Orgelkonzert am Hasenbergl. Das Konzert begann um 19.30 Uhr in der Kirche St. Nikolaus (Stanigplatz 12) und dauerte ungefähr eine Stunde. Oreni, der 1979 in Treviglio geboren wurde, begann mit elf Jahren, bei Giovanni Walter Zaramella am Musikinstitut „Gaetano Donizetti“ Orgel und Orgelkomposition zu studieren. Dank einiger Stipendien setzte er ab 2000 seine musikalischen Studien am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort. Dort gewann er 2002 den 1. Preis im internationalen Wettbewerb „Prix Interrégional-Diplòme de Concert“. Mit ungefähr 60 Auftritten pro Jahr – in den letzten Jahren aus naheliegenden Gründen deutlich weniger – konzertiert er heutzutage in ganz Europa.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ein außergewöhnliches Orgelkonzert in St. Nikolaus