Im Rahmen des Demokratieprojekts „Schöner Leben 5.0 – Lerchenauer See für alle“ haben 13 Anwohner der Siedlung am Lerchenauer See im vergangenen Oktober als sogenannte Bürgerräte gemeinsam Projektideen zur Belebung ihres Wohnumfelds entwickelt. Am 13. Juni 2021 sollen diese Projekte nun im Rahmen eines Bürgercafés einer größeren Öffentlichkeit, Anwohnern wie Vertretern der Stadtpolitik, vorgestellt werden. „Gleichzeitig möchten wir noch mehr Leute auf die tollen Ideen der Anwohner aufmerksam machen und zur Mitarbeit bewegen“, so Sarah Ehrenstein, die als Quartiersmanagerin im Auftrag der Diakonie Hasenbergl vor Ort ist.
[Weiterlesen…] about Bürgercafé: Projektideen werden am 13. Juni vorgestellt
Geschichten unter freiem Himmel: Zumindest an der Nordhaide
Gemeinsam mit Münchner „Bildungslokalen“ (leider nicht dem am Hasenbergl) und dem mobilen Bildungsmanagement des Referates für Bildung und Sport führt der Verein Lesefüchse an zehn Orten in der Stadt in den Pfingst- und Sommerferien das Projekt „Geschichten unter freiem Himmel“ durch. Wo immer es die Möglichkeit gibt, Kindern im Freien vorzulesen, nehmen die Lesefüchse diese wahr: in Innenhöfen städtischerer Wohnanlagen, auf öffentlichen Grünflächen oder in den Außenbereichen unterschiedlichster Einrichtungen, mit denen die Bildungslokale und das mobile Bildungsmanagement kooperieren. Zumindest in der Nordhaide, und zwar im Bewohnerzentrum, Schneeheideanger 6-8, finden an mehreren Freitagen Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren statt.
[Weiterlesen…] about Geschichten unter freiem Himmel: Zumindest an der Nordhaide
Karlsfelder Str. 25: Ein weiterer Beherbergungsbetrieb
In Ausgabe 7 haben wir bereits darüber berichtet, dass an der Karlsfelder Str. 25, neben dem Kötterlhof, Ende Februar auf dem 3.200 qm großen städtischen Grundstück viele Bäume gefällt wurden und dass uns das Kommunalreferat mitgeteilt hat, man habe das Grundstück dem Sozialreferat für eine soziale Nutzung angeboten. Dieses hat nun ganz offensichtlich seine Prüfung abgeschlossen, steht doch unter Punkt 6.12 auf der Tagesordnung der nächsten öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses 24 am Dienstag, den 18. Mai das Thema: „Versorgung wohnungsloser Haushalte … Karlsfelder Str. 25“.
[Weiterlesen…] about Karlsfelder Str. 25: Ein weiterer Beherbergungsbetrieb
KJR-Freizeitstätten: Statt 2 nun 25 Kinder und Jugendliche
Die 50 Freizeitstätten des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) öffnen ab dem 18. Mai ihre Türen ein gutes Stück weiter. Wo sich bisher nur zwei Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Haushalten in einem Raum aufhalten durften, sind es ab sofort bis zu 25! Möglich wird das durch die sinkende 7-Tage-Inzidenz in München. Am Diens- tag, den 11. Mai, lag sie zum siebten Mal unter 100. Damit greift im KJR das entsprechende Hygienekonzept, das außerschulische Jugendbildung, Musikunterricht und Bewegungsangebote ermöglicht. Profitieren von den Lockerungen können im 24. Stadtbezirk der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl, der Freizeittreff Lerchenauer, das Abix sowie das Dülfers.
[Weiterlesen…] about KJR-Freizeitstätten: Statt 2 nun 25 Kinder und Jugendliche
Mit Ferienlernkursen zum Quali oder zum Mittleren Abschluss
Die Pfingstferien als Trainingslager nutzen und dann bei den Abschluss- und Quali-Prüfungen richtig durchstarten: Das bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) auch in diesem Jahr wieder an. 18 KJR-Freizeitstätten im ganzen Stadtgebiet laden Schüler der Mittelschule ein, sich in Lernkursen fit zu machen. Unter professioneller Anleitung können sie sich gezielt auf den Qualifizierenden Abschluss sowie den Mittleren Abschluss der Mittelschule vorbereiten.
[Weiterlesen…] about Mit Ferienlernkursen zum Quali oder zum Mittleren Abschluss
Corona-Schnelltest beim SC Lerchenauer See
Im Vereinsheim des SC Lerchenauer See an der Feldmochinger Str. 424, bei der Ortsausfahrt von Feldmoching gen Oberschleißheim, gegenüber vom neuen Rewe, kann man sich seit Anfang der Woche kostenlos und ohne Voranmeldung rasch auf Corona testen lassen und erhält nach etwa 10 min. sein – hoffentlich – negatives Ergebnis. Mit amtlichem Stempel. Anschließend darf man dann shoppen gehen, die Oma im Altersheim bzw. Freunde beruhigt besuchen …
[Weiterlesen…] about Corona-Schnelltest beim SC Lerchenauer See
Endlich: Corona-Impfung für 70+ im Seniorenpavillon!
In anderen Stadtbezirken mit Alten- und Service-Zentrum (ASZ) können sich ältere Herrschaften bereits seit einiger Zeit dort gegen Covid-19 impfen lassen und müssen damit nicht mehr quer durch die Stadt fahren, hin zum einzigen Impfzentrum der Millionenstadt bei der Messestadt Ost. Doch nun gibt es endlich auch für den 24. Stadtbezirk, der einzige Bezirk ohne ein Alten-und-Service-Zentrum, eine gute Nachricht: Alle, die älter als 70 Jahres sind und im 24. Stadtbezirk wohnen, können sich ab sofort im Senioren-Pavillon der Diakonie Hasenbergl am Pfarrer-Steiner-Platz 1, 80933 München, zum Impfen anmelden. Die Telefonnummer: 37 06 44 34. Die erste Impfung soll anschließend in etwa 14 Tagen verabreicht werden. Lange schon hatten der Seniorenbeirat und der BA 24 diese Impfmöglichkeit vor Ort gefordert und das Sozialreferat hat sie nun tatsächlich umgesetzt.
Diakonie erweitert stationäre Kinder- und Jugendhilfe
„Wohngruppe Camino“ heißt die neue Einrichtung der Diakonie Hasenbergl für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die heil- und sozialpädagogische Wohngruppe bietet sechs Kindern Platz, die u. a. an Entwicklungsdefiziten leiden oder von seelischen Beeinträchtigungen betroffen sind. Das Angebot trifft den Nerv der Zeit – die Nachfrage nach Betreuungsplätzen der stationären Kinder- und Jugendhilfe steigt auch durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie stark an.
[Weiterlesen…] about Diakonie erweitert stationäre Kinder- und Jugendhilfe
Achtung: Geänderte Ostergottesdienste!
Angesichts der aktuellen Lage hat auch die evangelische Kaperndem-Bethanienkirche ihre Ostergottesdienste noch einmal umgeplant. Es wird zwar wie geplant an allen Feiertagen Präsenzgottesdienste geben. Zusätzlich werden aber alle Gottesdienste auch als Livestream übertragen. Pfarrer Uli Leser-von Kietzell sagt dazu: „Viele Menschen sind beunruhigt, weil die Infektionszahlen wieder so stark steigen. Viele Menschen sehnen sich aber gerade an Ostern nach einem Gottesdienst in der Kirche. Wir wollen mit allen feiern!“
[Weiterlesen…] about Achtung: Geänderte Ostergottesdienste!
Neuer praktischer Elternkurs im Online-Format
Homeschooling, geschlossene Kitas, Trotzanfälle beim Einkaufen, Fernsehen und Computer- oder Handyspiele ohne Ende, Unordnung im Kinderzimmer, keine Hausschuhe angezogen, „Muss ich dir immer alles hundert Mal sagen…“.Das Leben mit Kindern kann manchmal ganz schön nervenaufreibend sein – besonders in diesen herausfordernden Zeiten. Im praktischen Elternkurs „Familienteam“ der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Diakonie Hasenbergl erhalten Familien Tipps, wie die Klippen des Familienalltags sicher umschifft werden können. Der Kurs startet als Online-Seminar am 31. März um 19.00 Uhr.
[Weiterlesen…] about Neuer praktischer Elternkurs im Online-Format