Auch heuer, und zwar am Samstag, den 9. September findet wieder die Ausbildungsmesse „Last Minit“ statt. Sie wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule in Kooperation mit der Agentur für Arbeit München, der Handwerkskammer für München und Oberbayern und der IHK München und Oberbayern im Kulturzentrum 2411 (Blodigstr. 4) veranstaltet. Nun ergeht der Aufruf an potenzielle Ausbildungsbetriebe, sich daran zu beteiligen.
[Weiterlesen…] ÜberLast-Minit-Ausbildungsmesse: Jetzt als Ausbildungsbetrieb anmelden
Die Wichtigkeit von eigenen Entscheidungen
So lautete das Thema des letzten, erneut recht rege besuchten Kirchencafés in der Bethanienkirche. Nach einer kurzen Andacht gab es eine Hinführung zum Thema. Trotz Kriegen und vielfältigen Aggressionen: Es gibt kein Lebewesen, das seinen Artgenossen so vielfältig und intensiv hilft wie der Mensch. Nun sind wir in der Mehrzahl keine spezialisierten Therapeuten – die Beachtung einiger Grundsätze kann jedoch sehr hilfreich sein.
[Weiterlesen…] ÜberDie Wichtigkeit von eigenen Entscheidungen
Trainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Am 19. Juni beginnen die Abschluss- und Quali-Prüfungen an den Mittelschulen. Dazu bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) Lernkurse während der Pfingstferien, und zwar vom 30. Mai bis zum 2. Juni, in seinen Freizeitstätten. Wie in einem Trainingslager können sich die Schüler so für den Abschluss machen, um dann bei den Prüfungen richtig durchzustarten. Unter professioneller Anleitung werden sie sich in kleinen Gruppen gezielt auf den Qualifizierenden sowie den Mittleren Abschluss vorbereiten.
[Weiterlesen…] ÜberTrainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Vorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats
Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Dr. Reinhard Bauer, der alte und neue Vorsitzende des Seniorenbeirats, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz den neu gewählten Vorstand des Gremiums sowie die Leitungen der Fachausschüsse vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberVorstellung des neu gewählten Seniorenbeirats
„Der steinige Weg zum Frieden“
Das Kirchencafé am Sonntag, den 16. April in der Bethanienkirche stand unter dem Thema „Der steinige Weg zu Frieden“. Henning Huttner und Johannes Staeves hatten einen Text erstellt, in dem die Risiken von Kriegen und die Möglichkeiten von friedlichen Entwicklungen untersucht wurden. Die Veranstaltung war sehr gut besucht – wohl ein Besucherrekord – und die Diskussion intensiv.
[Weiterlesen…] Über„Der steinige Weg zum Frieden“
SWM-Wärmefonds: Hilfe für einkommensschwache Haushalte
Wer Bürgergeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bezieht, der hat es in Sachen steigender Energie- und Heizkosten einfach. Der Staat zahlt. Wer keine staatliche Leistung bekommt, weil er ein wenig zu viel Geld verdient, dem bereiten die steigenden Energiepreise hingegen große Sorgen. Damit sich diese Menschen noch eine warme Wohnung und Warmwasser leisten können, haben die Stadtwerke München, die 2022 gut verdienten, einen „Wärmefonds“ von 20 Mio. € eingerichtet.
[Weiterlesen…] ÜberSWM-Wärmefonds: Hilfe für einkommensschwache Haushalte
Projektchor für die Pfingstvigil in St. Peter und Paul
Am Samstag, den 27. Mai, also am Vorabend von Pfingsten, wird es auch in diesem Jahr wieder die schon traditionelle Pfingstvigil in St. Peter und Paul geben. Da er 2019 und 2022 so viel Anklang gefunden hat, möchte Kirchenmusiker Georg Kläne auch heuer für diesen Gottesdienst wieder einen Projektchor ins Leben rufen.
[Weiterlesen…] ÜberProjektchor für die Pfingstvigil in St. Peter und Paul
Ramadama-Aktion der Frauen-Union am Lerchenauer See
Immer wieder findet man neben dem Müll die skurrilsten Gegenstände in der Natur unserer Naherholungsgebiete. Auch dieses Jahr hat die Frauen-Union des Kreisverbandes 8 eine Abfallsammelaktion organisiert. Am Sonntag, den 5. März trafen sich die Damen bereits in der Früh um 10 Uhr, um gemeinsam einen Beitrag für ein sauberes München zu leisten.
[Weiterlesen…] ÜberRamadama-Aktion der Frauen-Union am Lerchenauer See
Diakonie Hasenbergl belebt Stanigplatz neu
Die zahlreichen Liefer- und Umzugswägen, Absperrungen wegen Baustellen … gehören am Stanigplatz inzwischen zum gewohnten Bild: Viele Wohnanlagen in den umliegenden Straßen werden saniert bzw. es wird nachverdichtet. Seit mehr als zwei Jahren werden auch die Evangeliumskirche und das Grüß-Gott-Haus aufwändig umgebaut. Nun kehrt langsam wieder Ruhe ein und der Stanigplatz kann sich zum Stadtteilzentrum mausern.
[Weiterlesen…] ÜberDiakonie Hasenbergl belebt Stanigplatz neu
Die Sternsinger waren wieder unterwegs
Die letzten beiden Tage waren in den Pfarreien des Pfarrverbands Pacem endlich wieder die Sternsinger unterwegs. Die Aktion stand unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Ausgesendet wurden sie in den Messen zu Heilig Drei König: u. a. 18 Kinder und Jugendliche in St. Peter und Paul, 11 in St. Agnes.
[Weiterlesen…] ÜberDie Sternsinger waren wieder unterwegs