Nicht nur in der Fasanerie wird derzeit viel eingebrochen, auch in Feldmoching werden immer wieder Häuser heimgesucht. So brachen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Samstag, den 19. März 18 Uhr bis Dienstag, den 22. März 14.45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Georg-Winkler-Str. ein. Die Einbrecher schlugen an der Rückseite des Hauses eine Fensterscheibe ein und gelangten so in das Haus. Dort fanden sie Uhren und eine Kamerasammlung im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Polizei möchte deshalb wissen, wer in dieser Zeit in der Georg-Winkler-Straße Wahrnehmungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten. Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Georg-Winkler-Str. oder in der näheren Umgebung aufgefallen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 2 91 00, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Küchenbrand mit zwei leicht verletzten Personen
Am Samstag, den 26. März kam es gegen 14.15 Uhr am Linus-Funke-Weg zu einem Küchenbrand. Ein 56-jähriger Nachbar vom gegenüberliegenden Anwesen bemerkte den Rauch, der aus dem Küchenfenster der Wohnung einer 85-jährigen Rentnerin kam. Er verständigte die Feuerwehr, lief ins Nachbarhaus und veranlasste, dass die Mieterin ihre Wohnung verlässt. Die Seniorin erlitt durch den Brand eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte den Brand, der in der Küche durch die Ruß- und Rauchentwicklung einen Schaden von rund 15.000 Euro anrichtete. Vorsorglich wurden noch zwei Wohnungen über der Brandwohnung geöffnet, um sich zu vergewissern, dass das Feuer nicht auf die Wohnungen übergegriffen hat. Nach den ersten polizeilichen Ermittlungen der Brandfahndung entstand der Brand durch eine eingeschaltete Herdplatte, auf der ein Elektrogerät abgestellt war.
Wohnungseinbruch in der Fasanerie
In der Zeit von Mittwoch, den 24. bis Sonntag, den 28. Februar ereignete sich in einer Doppelhaushälfte an der Reigersbachstr. in der Fasanerie ein Wohnungseinbruch. Die bislang unbekannten Täter hebelten eine Terrassentür auf, drangen in die Doppelhaushälfte ein und konnten mit Schmuck, Handtaschen und einem Laptop im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro flüchten.
Zeugenaufruf:
• Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Reigersbachstr. Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
• Wem sind im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße oder in deren näherer Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 0 89/2 91 00, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Schadensträchtiger Wohnungseinbruch in Feldmoching
Die Abwesenheit der Bewohner nutzten bislang unbekannte Täter am Mittwoch, den 24. Februar zwischen 15.45 Uhr und 23.30 Uhr aus, um in ein Einfamilienhaus in der Röhrichtstr. einbrechen zu können.
Sie hebelten dazu die Terrassentür auf. Im Haus fanden sie Bargeld, Schmuck sowie Uhren und flohen anschließend mit ihrer Beute unerkannt aus dem Haus. Der Wert der Tatbeute wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Röhrichtstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Röhrichtstr. oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Fasanerie: Versuchter Raub, Opfer mit Messer bedroht
Ein 17-jähriger Syrer war am Samstag, den 13. Februar gegen 1.15 Uhr mit zwei seiner Freunde unterwegs zur S-Bahnstation Fasanerie. Ein 16-jähriger Schüler, der ebenfalls mit Freunden unterwegs war, fuhr mit seinem Rad an der Gruppe des 17-Jährigen vorbei. Unvermittelt stieg er von seinem Fahrrad, ging auf den 17-Jährigen zu, zog ein Messer und forderte Bargeld für den Kauf von Wodka.
Der 17-Jährige und seine beiden Begleiter flüchteten daraufhin zurück in ihre nahegelegene Unterkunft. Jedoch wurden sie vom Täter eingeholt. Dabei hatte dieser sein Messer noch in der Hand. Durch eine Abwehrhaltung wurde der 17-Jährige mit Schnitten an der Hand verletzt. In der weiteren Auseinandersetzung traktierte der Täter sein Gegenüber mehrmals mit Tritten und Schlägen. Die Begleitpersonen des 17-Jährigen schafften es, ihren Freund in die Unterkunft zu ziehen und die Tür zu schließen. Freunde des Angreifers hielten diesen vor weiteren Übergriffen zurück.
Durch die alarmierte Polizei konnte der Täter, ein 16-jähriger Afghane, vor Ort festgenommen werden. Er wurde am Sonntag, den 14. Februar dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen ihn erging Haftbefehl.
Fahranfängerin verwechselt Gaspedal und Bremse
Am Donnerstag, den 11. Februar versuchte eine 17-jährige Münchnerin gegen 17.15 Uhr, einen 1er-BMW in der Reinachstr. in der Siedlung am Lerchenauer See einzuparken.
Die 17-Jährige nimmt am begleiteten Fahren teil und wurde von ihrer Mutter begleitet. Leider verwechselte sie das Gaspedal mit der Bremse, fuhr über einen Grünstreifen und stieß danach mit einem geparkten VW Golf zusammen. Der VW wurde auf einen Opel geschoben und dieser in einen vorbeifahrenden Audi A4.
Die 17-Jährige betätigte nach wie vor das Gaspedal und fuhr noch auf einen Hyundai, der ebenfalls in der Nähe geparkt war. Dort blieb sie dann stehen. Es entstand ein Gesamtschaden von über 70.000 Euro, aber immerhin blieben alle am Unfall beteiligten Personen unverletzt.
.
Soft-Air-Waffen lösen Polizeigroßaktion aus
Am diesjährigen Faschingstreiben der Vereine vergangenen Sonntag spekulierten zahlreiche Feldmochinger, was sich denn tags zuvor am späteren Nachmittag im Umfeld der Kirche ereignet habe. Hatten sie doch zahlreiche Polizisten mit Maschinengewehren und gar einen um die Kirche kreisenden Hubschrauber bemerkt. Was war geschehen? Terroristen in Feldmoching?
Ein aufmerksamer Bürger hatte am späteren Nachmittag mehrere Männer beobachtet, die seiner Meinung nach mit einer Waffe, eventuell sogar einem Maschinengewehr, hantierten. Doch kaum war die Polizei angerückt, konnte sie Entwarnung gegeben: Die Männer schossen im Garten mit sogenannten Soft-Air-Waffen – die leider sehr echt aussehen – auf eine Zielscheibe. Alle Männer wurden nach dem Waffengesetzt angezeigt, die im Grunde genommen erlaubnisfreien Waffen wurden sichergestellt.
Polizeieinsatz in Ludwigsfeld
Wegen des Verdachts eines möglichen Amoklaufs trafen die polizeilichen Einsatzkräfte umfangreiche Absperr- und Sicherungsmaßnahmen. Im weiteren Verlauf gab sich der unbekannte Mann schließlich zu erkennen. Bei ihm handelt es sich um einen 57-jährigen Mitarbeiter einer Fremdfirma, die auf dem dortigen Firmengelände ansässig ist.
Die Waffe war eine Attrappe, die er vom Parkhaus aus über die Zufahrtsstraße offen zum Firmengebäude getragen hatte. Die Waffenattrappe hatte er zu Demonstrationszwecken benötigt.
Die polizeilichen Maßnahmen konnten daraufhin alle beendet werden. Den 57-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz (Führen einer Anscheinswaffe).
Schüsse aus Fenster lösen Polizeieinsatz aus
Im Pressebericht steht, der Vorfall habe sich in Feldmoching ereignet, aber die Wintersteinstr. ist bekanntlich am Hasenbergl Nord. Am Dienstag, den 19. Januar gegen 17.30 Uhr bekam die Polizei über den Notruf „110“ die Mitteilung, dass aus einer Wohnung in der Wintersteinstr. geschossen wurde. Der Zeuge konnte den eintreffenden Polizeibeamten die Wohnung, aus der geschossen worden war, zeigen. Bei der Durchsuchung der betroffenen Wohnung wurde in einem Safe eine Schreckschusswaffe aufgefunden, die die Polizei sicherstellte. Des Weiteren wurde ein Schlagring gefunden. Bei der Befragung des 50-jährigen Tatverdächtigen, räumte dieser ein, aus dem Fenster geschossen zu haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich einer Ordnungswidrigkeit und eines Vergehens nach dem Waffengesetz aufgenommen.
Achtung: Derzeit viele Einbrüche in Feldmoching!
In diesem Zusammenhang bittet die örtlich zuständige Polizeiinspektion 43, dass Anwohner verdächtige Wahrnehmungen sofort unter der Notrufnummer 110 mitteilen. Die Polizei ist auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und wird weiterhin intensiv die betreffenden Wohngegenden mit uniformierten und zivilen Polizeikräften bestreifen. Zusätzlich werden uniformierte Kontaktbeamte der Polizei auf verschiedene Hauseigentümer zukommen, um sie hinsichtlich potentieller Einbrüche zu sensibilisieren.
Scheuen Sie sich nicht, bei entsprechenden Wahrnehmungen den Notruf 110 zu wählen! Sprechen Sie potentielle Täter nicht an, sondern rufen Sie umgehend die Polizei! Versuchen Sie, die potentiellen Täter so gut wie möglich zu beschreiben! Die Polizei rückt lieber einmal zu oft wegen blinden Alarms aus, als dass sie bei einem echten Einbruch nicht sofort informiert wird.
Um sich vor einem Einbruch besser zu schützen, rät die Polizei zu folgenden Verhaltensweisen:
– Lassen Sie Fenster nicht gekippt!
– Leeren Sie regelmäßig Ihren Briefkasten!
– Sperren Sie Haustüren auch bei nur kurzzeitigem Verlassen zwei Mal ab!
– Sprechen Sie sich mit Nachbarn bei längerer Abwesenheit ab, achten Sie gegenseitig auf Ihre Wohnräumlichkeiten!
Nähere Informationen zum Thema Einbruchsschutz erhalten Sie über die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Münchner Polizei unter Tel. 29 10 34 30 oder bei Ihrer örtlichen Polizeiinspektion 43 unter Tel. 35 73 90.