Am Samstag, den 10. Juli veranstaltet der FC Fasanerie-Nord von 10 bis 14 Uhr einen Schnupper-Trainingstag für alle interessierten und fußballbegeisterten Mädchen der Jahrgänge 2009 bis 2012.
[Weiterlesen…] about FC Fasanerie: Schnuppertraining für fußballbegeisterten Mädchen
Blaskapelle: Es kommen bessere Zeiten
Kaum gelockert, schon sich getroffen: Am Donnerstag, den 10. Juni kamen die Mitglieder der Feldmochinger Blaskapelle zu einer ersten abendlichen Probe im Freien, im weitläufigen Hof von Richard Zech zusammen. Im Osten türmten sich zwar dunkle Wolken auf und der Deutsche Wetterdienst jagte eine Unwetterwarnung nach der anderen hinaus in den Äther, aber … Die 40 Musiker freuten sich einfach, nach ein paar Tonleitern und Klangübungen den Karl-Heinz-Scharl-Marsch – er trägt die interne Nummer 937 – live zusammenzuspielen. Und mit der Nr. 12-28 knüpften sie anschließend nahtlos an die letzte Probe von Ende Oktober an. Damals hatten sie dieses Stück als letztes gespielt. Nicht nur Hofhund Bine zeigte sich interessiert am musikalischen Tun. Auch die Nachbarn rundum saßen auf den Terrassen und lauschten der Musik.
[Weiterlesen…] about Blaskapelle: Es kommen bessere Zeiten
Herzlichen Glückwunsch!
Das Daumendrücken hat genutzt: Vereine aus dem 24. Stadtbezirk haben bei der von der Raiffeisenbank München-Nord ausgelobten Oster-Challenge gut abgeräumt!
[Weiterlesen…] about Herzlichen Glückwunsch!
SC Lerchenauer See: Coronaschnellteststation schon wieder abgebaut
Mehr als ärgerlich: Haben wir in der vergangenen Ausgabe noch stolz über Feldmochings einzige Corona-Schnellteststation beim SC Lerchenauer See an der Feldmochinger Str. berichtet, hat sie Betreiber Dr. Heigis dem Verein ganz kurzfristig und spontan schon wieder gekündigt und leer räumen lassen. Klar, Frust und Klagen hatten sich nach der Änderung des Prozedere gehäuft. Denn nach Beschwerden von einigen wenigen getesteten Bürgern beim Gesundheitsheim, dass sie auf dem Sportplatz mit womöglich Infizierten hätten warten müssen (ein Fußballfeld hat die Größe 105 mal 68 m, da möchte man meinen, man/frau könne sich gut verteilen!) und zudem ihr Name aufgerufen wurde, um ihr Ergebnis entgegenzunehmen (Datenschutz!!!), war der Testablauf geändert worden: Jeweils zwei getestete Personen mussten im Vereinsheim auf ihr Ergebnis warten, während sich draußen die anderen die Beine in den Bauch standen bzw. gleich abbogen, weil sie sich ausrechnen konnten, wie lange sie warten müssten – pro zwei Personen 20 min.!
[Weiterlesen…] about SC Lerchenauer See: Coronaschnellteststation schon wieder abgebaut
8./9. Mai: Großes „Verschenken“-Wochenende in der Lerchenau
Corona heißt „dahoam bleim“. Und was macht man, wenn man keine Lust mehr auf Putzen, Lesen, Kochen … etc. hat? Richtig: Man entrümpelt sich! Der Aufruf des Bürgervereins Lerchenau traf daher den Nerv der Zeit und auf ein großes Bedürfnis vieler Mitbürger. Gut 50 Anmeldungen zum Mitmachen gab’s fürs Verschenken-Wochenende in der Lerchenau am kommenden Wochenende. Und es machen sogar zwei aus Feldmoching mit!
Man bekommt jetzt schon große Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang durch die Lerchenau, wenn man die lange Teilnehmerliste durchliest. Hoffentlich ist das Wetter am 8. und 9. Mai trocken und schön, so dass auch alles rausgestellt werden kann, was fürs Verschenken vorgesehen ist. (Zumindest momentan sehen die Wetterprognosen gar nicht schlecht aus!) Die Teilnehmer werden ihre Sachen im Lauf des Samstag Vormittag bis spätestens um 11.00 Uhr vor die Tür stellen.
Bitte nehmen Sie am besten eine große Tasche oder einen Rucksack mit und ein Desinfektionsmittel, um sich öfter mal die Hände zu desinfizieren, denn selbstverständlich müssen die geltenden Hygiene-Regeln eingehalten werden. Also bitte untereinander ausreichend Abstand halten und auch bitte an den einzelnen Stationen eine Mund-Nasen-Maske aufsetzen.
Der Bürgerverein Lerchenau wünscht Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
Eine aktuelle Teilnehmerliste und einen Stadtplan finden Sie auch auf auf der Webseite des Bürgervereins! eingestellt. kk
Corona-Schnelltest beim SC Lerchenauer See
Im Vereinsheim des SC Lerchenauer See an der Feldmochinger Str. 424, bei der Ortsausfahrt von Feldmoching gen Oberschleißheim, gegenüber vom neuen Rewe, kann man sich seit Anfang der Woche kostenlos und ohne Voranmeldung rasch auf Corona testen lassen und erhält nach etwa 10 min. sein – hoffentlich – negatives Ergebnis. Mit amtlichem Stempel. Anschließend darf man dann shoppen gehen, die Oma im Altersheim bzw. Freunde beruhigt besuchen …
[Weiterlesen…] about Corona-Schnelltest beim SC Lerchenauer See
Stadt erhebt weiter keine Nutzungsgebühren für Sportanlagen
Die Landeshauptstadt München unterstützt den Münchner Sport auch im Jahr 2021 weiterhin konsequent und erhebt für den Zeitraum der Corona-bedingten Schließungen der städtischen Sportanlagen wie schon größtenteils im Jahr 2020 weiterhin keine Nutzungsentgelte von den Münchner Sportvereinen.
[Weiterlesen…] about Stadt erhebt weiter keine Nutzungsgebühren für Sportanlagen
Feldmoching: Leichtbauhalle gefordert
Nicht nur im hiesigen Bezirksausschuss, auch im Stadtrat war die schwierige räumliche Situation der Vereine im 24. Stadtbezirk gestern ein Thema. So forderte die CSU-Stadtratsfraktion die Landeshauptstadt München auf, hier kurz- bis mittelfristig zusätzliche Flächen für Sport- und Vereinsnutzungen zu schaffen. Dazu ist mit den Eigentümern der Grünfläche zwischen Sportplatz und Fasaneriesee erneut Kontakt aufzunehmen, um über einen Kauf, Grundstückstausch oder ein Pachtverhältnis zu verhandeln. Dort ist der Bau einer Leichtbauhalle anzudenken. Gleichzeitig ist zu eruieren, ob Erweiterungen und Anbauten an die bestehende Mehrzweckhalle möglich sind. Ziel ist die Schaffung von Räumlichkeiten für Proben, Treffen, Sport und Lagerung.
[Weiterlesen…] about Feldmoching: Leichtbauhalle gefordert
Georg Hölzl: Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag
Der nun 80-jährige Georg Hölzl, Freunde nennen ihn den Schorsch, befindet sich, selbst nach fast 20 Jahren des beruflichen Ruhestands, immer noch im gehobenen Unruhestand. Wer kennt ihn nicht, den Chef des Feldmochinger Theatervereins und passionierten Volksschauspieler! Die unzähligen Freunde der bayerischen Volkskultur und des Laienschauspiels können sich den Feldmochinger Theaterverein ohne den rüstigen und immer tatkräftigen Theater-Schorsch, an dessen Spitze stehend und zugleich aktiv inmitten des Schauspielerensembles wirkend, kaum vorstellen. Das wollen auch wir heute nicht tun.
[Weiterlesen…] about Georg Hölzl: Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag
Feldmochinger Hof: Es geht offensichtlich weiter!
Als wir kürzlich für unsere Vorschau in Ausgabe 1 des nächsten Jahres auch bei der Raiffeisenbank München-Nord anfragten, wie es denn nun mit dem für Feldmoching in vielerlei Hinsicht wichtigen „Feldmochinger Hof“ weitergehe, erhielten wir eine sehr blümerante Antwort: „Wir sind froh, das Jahr 2020 überstanden zu haben. Im neuen Jahr werden wir mit der wiederaufgeflammten Covid-Problematik zu kämpfen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis und kommen auf Sie zu gegebener Zeit zu.“ Klarere Signale senden hingegen nun die Feldmochinger Buschtrommeln: Es tut sich was, so heißt es! Der Betrieb geht weiter im traditionsreichen Feldmochinger Hof.
[Weiterlesen…] about Feldmochinger Hof: Es geht offensichtlich weiter!